PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Kirchlinteln
| Wappen oder Bild | Deutschlandkarte | |
|---|---|---|
|
Koordinaten: 52° 57′ N, 9° 19′ O
| ||
| Basisdaten | ||
| Bundesland: | Niedersachsen | |
| Landkreis: | Verden | |
| Höhe: | 45 m ü. NN | |
| Einwohner: |
10.446 (31. Dez. 2007)[1] | |
| Postleitzahl: | 27308 | |
| Vorwahlen: | 04236, 04230,[2] 04231,[3] 04237,[4] 04238,[5] | |
| Gemeindeschlüssel: | 03 3 61 005 | |
| Gemeindegliederung: | 17 Ortschaften | |
| Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Am Rathaus 1 27308 Kirchlinteln | |
| Webpräsenz: | ||
Kirchlinteln (plattdeutsch: Karklinteln oder Kerklinteln) ist ein Ort und eine Einheitsgemeinde im Landkreis Verden im Osten des Kreisgebietes. Es ist die flächenmäßig größte Gemeinde im Landkreis Verden und liegt im Dreieck der Großstädte Bremen, Hannover und Hamburg, circa 40 Kilometer östlich von Bremen.
Geschichte
Archäologische Funde in der Gegend lassen auf Besiedlungen aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit schließen. Bekannt wurde der Ortsteil Lehringen durch den Fund eines mehr als 2 Meter langen Eibenholzspießes aus dem Mittelpaläolithikum, die sogenannte Lanze von Lehringen.
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Einwohnerzahlen (Hilfe dazu)
- ↑ Holtum (Geest)
- ↑ Luttum
- ↑ Bendingbostel
- ↑ Hohenaverbergen