Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

King For A Day... Fool For A Lifetime

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Faith No More – King For A Day... Fool For A Lifetime

Veröffentlichung

13. März 1995

Label

London Slash

Format(e) CD - LP - MC

Genre(s) Exeperemental Rock/Alternative Metal

Anzahl der Titel

17

Laufzeit

56 min 49 s

Besetzung

Produktion

Studio(s)

Bearsville Studios, New York

Chronik
Live At The Brixton Academy King For A Day... Fool For A Lifetime Album of the Year


King For A Day... Fool For A Lifetime ist das fünfte Studioalbum der US-amerikanischen Crossoverband Faith No More aus dem Jahr 1995.

Hintergrund

King For A Day... Fool For A Lifetime ist das erste Album ohne den langjährigen Gitarristen Jim Martin. Neben dem traditionell alternativen Stil von Faith No More hört man genreübergreifende Stücke und Parodien, vom ruhigen, gefühlvollen Jazzfunksound von Evidence, über den des lauten Heavy Metal-Songs Cuckoo for Caca oder den des Countrysongs Take This Bottle, bis zum Bossa Nova-Sound von Caralho Voador. Insgesamt ist dieses Album direkter, überschaulicher und weniger experemtell als sein Vorgänger Angel Dust.

Die erste Single war der Heavy Metalsong Digging the Grave. In den USA debütierte das Album auf Platz 37 der Charts und bis 2006 wurden dort 223.000 Kopien verkauft. Es lag damit unter den Verkaufszahlen der vorangehenden Alben. Die darauffolgende Tournee wurde in England und Europa aufgrund abflauendem Publikumsinteresse gekürzt.

Die Singles Digging the Grave, Evidence und Ricochet konnten sich in den Charts platzieren und das Album erhielt in Australien eine Goldene Schallplatte. Es wurden über 1,5 Millionien Tonträger verkauft, was dennoch unter den Zahlen von Angel Dust und The Real Thing liegt.

Das Albumcover wurde von Eric Drooker angefertigt.

Titel

The Gentle Art of Making Enemies ist einer der härteren Songs des Albums. Der Titel wurde dem Buch von James McNeill Whistlers Buch aus dem Jahr 1890 mit gleichen Namen entnommen. Eine Single für das Lied wurde zwar geplant, jedoch aufgrund zu geringer Verkaufszahlen nicht umgesetzt. Das Lied erschien auf dem Faith No Mores Best Of-Album Who Cares A Lot? aus dem Jahr 1998.

Star A.D. oder Star After Death tauchte auf Faith No Mores Sammlung The Works von 2008 auf. Auf die Frage, ob der Song einen Bezug zu Kurt Cobain herstelle, antwortete Mike Patton:

“God no! It's about a phenomenon. And if that guy happened to be one, I don't know. It's one of those things that happen; it's a Vegas thing. What could be more shameful than having to change your colostomy bag on stage?! Vegas is great, though. I love it. Welcome to America.”

Mike Patton[1]


Weiterhin wurden noch eine Single für den Song Take This Bottle geplant, die jedoch auch verworfen wurde.

Veröffentlichungsgeschichte

King For A Day... Fool For A Lifetime wurde als Set aus sieben 7" Vinyls in einem schwarzem Karton mit einem Sticker des Covers auf der Vorderseite und zusätzlich einem ausfaltbaren Karton mit dem Cover und einer Kritik von Stephan Chirazzi sowie einem Bandfoto veröffentlicht, ebenso wie die Standardversionen auf CD, Kassette und Vinyl.

Titelliste

  1. Get Out - 2:17 (Musik: Patton / Text: Patton)
  2. Ricochet - 4:28 (Musik: Gould, Bordin, Patton / Text: Patton)
  3. Evidence - 4:53 (Musik: Gould, Bordin, Spruance / Text: Patton)
  4. The Gentle Art of Making Enemies - 3:28 (Musik: Gould, Bordin, Patton / Text: Patton)
  5. Star A.D. - 3:22 (Musik: Gould, Bordin, Patton / Text: Patton, Gould)
  6. Cuckoo for Caca - 3:41 (Musik: Gould, Spruance, Patton / Text: Patton)
  7. Caralho Voador (Portugisisch für fliegender Penis) - 4:01 (Musik: Gould, Bordin, Patton / Text: Patton, Gould, Bordin)
  8. Ugly in the Morning - 3:06 (Musik: Gould, Spruance, Patton / Text: Patton)
  9. Digging the Grave - 3:04 (Musik: Gould, Bordin, Patton / Text: Patton)
  10. Take This Bottle - 4:59 (Musik: Gould / Text: Patton, Gould)
  11. King for A Day - 6:35 (Musik: Gould, Bordin, Patton, Spruance, Bottum / Text: Patton)
  12. What A Day - 2:37 (Musik: Patton, Spruance / Text: Patton)
  13. The Last to Know - 4:27 (Musik: Gould, Patton, Bordin / Text: Patton)
  14. Just A Man - 5:35 (Musik: Gould, Bottum / Text: Patton, Spruance, Gould)
  15. Absolute Zero (japanischer Zusatztitel) - 4:09 (Musik: Patton / Text: Patton)
  16. I Started A Joke (brasilianischer Zusatztitel) - 3:00 (Musik: B. Gibb, R. Gibb, M. Gibb / Text: B. Gibb, R. Gibb, M. Gibb)
  17. Evidence (Spanisch) (argentinischer Zusatztitel) - 4:53 (Musik: Gould, Bordin, Spruance / Text: Patton)

Auszeichnungen

Veröffentlicher Land Auszeichnung Jahr Platzierung
Kerrang! England "Albums of the Year"[2] 1995 15
Rocksound Frankreich "Albums of the Year"[3] 1995 33
ViceVersa Italien "100 Rock Albums"[4] 1996 39
Tylko Rock Polen "100 Albums that Shook Polish Rock"[5] 1999 66
Classic Rock & Metal Hammer England "The 200 Greatest Albums of the 90s"[6] 2006 *


Chartplatzierungen

Album

Chart Position
Flagge der Vereinigten Staaten von AmerikaFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Billboard 200[7] 31
Flagge des Vereinigten KönigreichsFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt England[8] 5
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Neu Seeland[9] 3
DeutschlandFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Deutschland 8
SchweizFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Schweiz[10] 7
OsterreichFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Österreich[11] 9
NiederlandeFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Niederlande[12] 8
SchwedenFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Schweden[13] 5
NorwegenFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Norwegen[14] 6
FinnlandFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Finnland[15] 22

Singles

Jahr Titel beste Chartplatzierung
Flagge des Vereinigten KönigreichsFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
UK[8]
Flagge AustraliensFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
AUS[16]
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
NZ[9]
Flagge von FranceFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
F[17]
Flagge von NetherlandsNetherlands
NED[12]
Flagge von SwedenSweden
SWE[13]
Flagge von NorwayFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
NOR[14]
1995 "Digging the Grave" 16 12 16 23 - 39 11
"Ricochet" 27 58 - - - - -
"Evidence" 32 27 38 - 42 - -

Einzelnachweise

  1. [1], "Faith No More Interview" (Metal Hammer, Januar 1995,)
  2. Kerrang! - Albums of the Year. AcclaimedMusic.net. Abgerufen am 8. April 2008.
  3. Rocksound - Albums of the Year. AcclaimedMusic.net. Abgerufen am 8. April 2008.
  4. (Italy) ViceVersa - 100 Rock Albums. Viceversa (Italy). Abgerufen am 7. April 2008.
  5. (Poland) Tylko Rock - 100 Albums that Shook Polish Rock. Tylko Rock (Poland). Abgerufen am 7. April 2008.
  6. Acclaimed Music - Classic Rock and Metal Hammer 200 List. AcclaimedMusic.net. Abgerufen am 8. April 2008.
  7. Billboard.com Album Charts von Faith No More
  8. 8,0 8,1 everyhit.co.uk, eine Auflistung aller Top 40 des UK
  9. 9,0 9,1 charts.org.nz, Neu Seeländische Chart Seite für Faith No More
  10. hitparade.ch, Schweizer Chartseite für Faith No More
  11. austriancharts.at, Österreichische Chartseite für Faith No More
  12. 12,0 12,1 dutchcharts.nl, Niederländische Chartseite für Faith No More
  13. 13,0 13,1 swedishcharts.com, Schwedische Chartseite für Faith No More
  14. 14,0 14,1 norwegiancharts.com, Norwegische Chartseite für Faith No More
  15. finnishcharts.com, Finnische Chartseite für Faith No More
  16. australian-charts.com Australian charts page for Faith No More
  17. lescharts.com, Französische Chartseite für Faith No More charts

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia - Löschdiskussion

Autoren: Linksfuss, Århus, Matthiasb, JD, Peter-Sanctus