
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Kap Verde
Kap Verde (Aussprache [ˌkapˈvɛrdə], amtlich[4][5] portugiesisch Cabo Verde, früher auch deutsch „Inseln des Grünen Vorgebirges“) ist ein afrikanischer Inselstaat mit neun bewohnten Inseln[6] im Zentralatlantik, 570 Kilometer vor der Westküste des afrikanischen Kontinents. Die Hauptstadt ist Praia. Die Inselgruppe besteht aus 15 Inseln und weiteren kleinen Eilanden. Die Kapverden sind vulkanischen Ursprung, die höchste Erhebung ist der ebenmäßige Pico do Fogo mit zur Zeit 2829 Metern Höhe.
Weblinks
- Webpräsenz der Regierung von Kap Verde (portugiesisch/englisch/französisch)
- Länderinformationen des Auswärtigen Amts zu Kap Verde (deutsch)
- lirecapvert.org, die umfassendste Website zur kapverdischen Literatur und Kultur!(französisch)
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Einwohnerzahlen der Inseln und Gemeinden von Kap Verde gemäß den letzten Volkszählungen und neuesten amtlichen Projektionen. Abgerufen am 17. Januar 2021.
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Population growth (annual %). In: World Economic Outlook Database. World Bank, 2020.. (en)
- ↑ World Economic Outlook Database Oktober 2020. In: World Economic Outlook Database. International Monetary Fund, 2020. Abgerufen am 20. März 2021. (en)
- ↑ Cabo Verde: Reise- und Sicherheitshinweise
- ↑ https://www.eda.admin.ch/eda/de/home/vertretungen-und-reisehinweise/kap-verde.html
- ↑ A HISTÓRIA DE CABO VERDE (Archivversion vom 25. Mai 2015). portoncv.gov.cv. Abgerufen am 25. Mai 2015