PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Joseph Shalom ben Shalom Gallego
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben. Der Text oder Teile daraus dürfen ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden. |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Joseph Shalom ben Shalom Gallego" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
😃 Profil: Joseph Shalom ben Shalom Gallego | ||
---|---|---|
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | vor 1614 | |
Geburtsort | Saloniki | |
Sterbedatum | 1642 | |
Sterbeort | evtl. in Palästina |
Joseph Shalom ben Shalom Gallego (* vor 1614 in Saloniki; gest. 1642 evtl. in Palästina) war ein jüdischer Kantor, Dichter und Übersetzer.
Vita
Der sephardische Joseph Shalom ben Shalom Gallego kam um 1615 aus Saloniki nach Amsterdam. [1] Dort wurde er der erste Kantor der Gemeinde Bet Ya`akov, der frühesten jüdischen Gemeinde der Stadt. [2] Diesen Posten bekleidete er bis 1628. [3]
Er übersetzte u.a. hebräische Gebete für den Statthalter Friedrich Heinrich von Oranien. Das Werk wurde 1630 in Leiden publiziert. Sein 1628 herausgegebenes Buch Sefer imrei no 'am ist eine Sammlung religiöser Dichtung und verschiedener Gebete. Darin werden auch die im sephardischen Raum zu den entsprechenden Gebeten gehörenden Melodien genannt. [4]
Etliche seiner hebräischen Gedichte findet man in der Manuskriptsammlung Kol Tefillah ve-Kol Zimrah von David Franco Mendes. Er übersetzte auch die ethischen Schriften von Jonah de Gerona ins Spanische. Außerdem arbeitete er als Korrektor für Menasseh Ben Israel. [5] [6]
Man geht davon aus, dass Joseph Shalom ben Shalom Gallego seinen Wunsch, nach Safed in Palästina auszuwandern auch umsetzte. [7]
Weblinks
- Ben Shalom Gellegos Sefer imrey no'am auf der Seite der Universität von Amsterdam
- Personenartikel in der Jewish Encyclopaedia
- Imrei Noam [Prayers for various occasions. Edited by Joseph Shalom Gallego and corrected by Saul HaLevi Morteira auf www.kestenbaum.net]
Literatur
- Encyclopaedia Judaica, Band VII (Fey-Gor), 2. Aufl., Keter Publishing House Ltd., 2007, S. 350
- Marvin J. Heller: The Seventeenth Century Hebrew Book, Vol. I, Brill, 2011, Seite 475 ff.
Einzelnachweise
- ↑ J. C. H. Blom, R. G. Fuks-Mansfeld und Ivo Schöffer (Hrsg.): The History of the Jews in the Netherlands, Littman Library of Jewish Civilization, 2002, S. 134
- ↑ The Portuguese Synagogue - Portuguese Jews before the building of the Esnoga
- ↑ Marvin J. Heller: The Seventeenth Century Hebrew Book, Vol. I, Brill, 2011, S. 475
- ↑ Marvin J. Heller: The Seventeenth Century Hebrew Book, Vol. I, Brill, 2011, S. 475
- ↑ Encyclopaedia Judaica, Band VII (Fey-Gor), 2. Aufl., Keter Publishing House Ltd., 2007, S. 350
- ↑ J. S. Da Silva Rosa: Geschiedenis der portugeesche Joden te Amsterdam 1583-1925, Menno Hertzberger, Amsterdam, 1925, S. 8
- ↑ Marvin J. Heller: The Seventeenth Century Hebrew Book, Vol. I, Brill, 2011, S. 475
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Joseph Shalom ben Shalom Gallego) vermutlich nicht.