Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Internationale Anerkennung von Abchasien und Südossetien

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die internationale Anerkennung von Abchasien und Südossetien ist umstritten und wird bislang noch von der Mehrheit der Staaten abgelehnt.

Abchasien und Südossetien sind zwei Regionen im Kaukasus, welche sich selbst als Republiken bezeichnen. Sie hatten ihre Unabhängigkeit erklärt und streben internationale Anerkennung an. Georgien lehnt eine Unabhängigkeit der Gebiete ab und sieht sie als besetzte Gebiete an, welche zu Georgien gehören[1].

Von den international anerkannten Staaten haben bisher Russland, Nicaragua, Venezuela und Nauru die beiden Republiken anerkannt.

Anerkennung von UN-Mitgliedern

Staat Diplomatische Anerkennung Diplomatische Beziehungen aufgenommen Bilaterale Beziehungen
1 RusslandFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Russland 26. August 2008[2][3] 9. September 2008[4] Semjon Grigorijew wurde als Botschafter Russlands in Abchasien ernannt. Elbrus Kargijev wurde als Botschafter Russlands in Südossetien ernannt.
2 NicaraguaFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Nicaragua 5. September 2008[5][6][7] Der nicaraguanische Außenminister Samuel Santos Lopez nannte die Anerkennung Abchasiens und Südossetiens fair.[8]
3 VenezuelaFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Venezuela September 2009:[9] Venezuela erkennt Südossetien und Abchasien an
4 Nauru September 2009

Anerkennung von Nicht-UN-Mitgliedern

Organisation Diplomatische Anerkennung Notizen
Transnistrien 17. November 2006 Die Mitglieder der Gemeinschaft nicht anerkannter Staaten - Abchasien, Südossetien und Transnistrien - erkennen sich gegenseitig an.[10]
Gagausien 19. September 2008 Die zu Moldawien gehörende autonome Teilrepublik Gagausien hat Südossetien und Abchasien anerkannt.[11]

Wohlwollende Erklärungen von UN-Mitgliedern

  • Der Präsident von Venezuela, Hugo Chávez, hatte zunächst erklärt, dass die Anerkennung Russlands richtig sei. Jedoch vermied er eine Aussage, die beiden Republiken anerkennen zu wollen.[12]
  • The Moscow Times berichtete, dass Tadschikistans Präsident Emomalii Rahmon die russische Anerkennung unterstützt.[13]
  • Der Sekretär des saudi-arabischen nationalen Sicherheitsrates, Prinz Abdel Aziz Al Saud, hat erklärt, dass König Abdullah und die saudische Regierung volles Verständnis für das russische Verhalten haben.[14]

Ablehnende Erklärungen von UN-Mitgliedern

Weitere Staaten

  • Weißrussland hat sich noch nicht zu einer Anerkennung entschieden, wird aber von Russland hierzu gedrängt[17] und von der EU unter Druck gesetzt, es nicht zu tun.[18]
  • Westsahara, welches international selber nicht von mehr als 50 bis 80 Staaten anerkannt ist, soll (nicht bestätigten und nicht dementierten ossetischen Angaben zufolge) schon für Ende 2008 eine Anerkennung beabsichtigt haben.[19]
  • Somalias Außenbeziehungen- und Kooperationsministerium stellte nach Verwirrung um wohlwollende Aussagen des somalischen Botschafters in Moskau am 5. Oktober 2008 in Mogadischu fest, dass Somalia die territoriale Integrität Georgiens anerkenne.[20] Diese Aussage wurde von Mohamed Jama Ali, dem Generaldirektor des Außenbeziehungs- und Kooperationsministerium, zurückgewiesen.[21]
  • Die Autonome Republik der Krim unterstützte „das Recht von Abchasien und Südossetien auf Selbstbestimmung und begrüßt die russischen Friedensbemühungen in der Region“ und hatte das ukrainische Parlament aufgerufen, die Unabhängigkeit Abchasiens und Südossetiens anzuerkennen.[22][23][24] Seit 2014 ist Krim allerdings durch Russland besetzt und völlig in Russland eingegliedert.

Einzelnachweise

  1. http://www.civil.ge/eng/article.php?id=19330 Tiflis erklärt Abchasien und Südossetien zu besetzten Gebieten
  2. Указ «О признании Республики Южная Осетия»
  3. http://www.kremlin.ru/text/docs/2008/08/205759.shtml
  4. http://news.trendaz.com/index.shtml?show=news&newsid=1290200&lang=EN
  5. El Presidente de la República Nicaragua Decreto No. 47-2008 webcitation.org/5ajFHstLY Archived
  6. El Presidente de la República Nicaragua Decreto No. 46-2008 webcitation.org/5ajFTB665 Archived
  7. http://www.newsru.com/arch/world/05sep2008/nika.html
  8. http://www.istockanalyst.com/article/viewiStockNews+articleid_2759046.html
  9. laut russland.RU vom 11. September 2009
  10. Абхазия, Южная Осетия и Приднестровье признали независимость друг друга и призвали всех к этому же. Newsru (17. November 2006). Abgerufen am 26. August 2008.
  11. Regnum.ru: Gagauzia's Parliament recognizes Abkhazia and South Ossetia
  12. http://www.reuters.com/article/gc07/idUSN2945876620080829
  13. http://www.moscowtimes.ru/article/1010/42/370554.htm
  14. http://www.gazeta.ru/news/lenta/2008/09/04/n_1266558.shtml
  15. Focus: G-7 verurteilen Russlands Georgien-Politik, 27. August 2008
  16. Spiegel: EU verurteilt Moskaus Anerkennung von Südossetien und Abchasien, 1. September 2008
  17. http://de.rian.ru/postsowjetischen/20090403/120902804.html
  18. http://www.de.rian.ru/world/20090224/120277189.html
  19. http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/aktuell/1592906_Allzu-gerne-russisch.html
  20. http://de.rian.ru/world/20081003/117406457.html
  21. http://www.mareeg.com/fidsan.php?sid=8147&tirsan=3
  22. http://us.ft.com/ftgateway/superpage.ft?news_id=fto091720081150380939
  23. http://uk.reuters.com/article/gc07/idUKLH48040420080917
  24. http://de.rian.ru/postsowjetischen/20080917/116873407.html

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der deutschen Wikipedia gelöscht.

Autoren: 20percent, Derim Hunt, Ulkomaalainen, JCIV, Roxanna, MBxd1, Bogorm, Don-kun, MAY, Exil, S1

Löschdiskussion in der Wikipedia