PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hannover 96
Der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V., allgemein bekannt als Hannover 96, ist ein Sportverein in Hannover. Sein Sportangebot umfasst die Sportarten Badminton, Bowling, Dart, Floorball, Fußball, Handicapsport, Kegeln, Leichtathletik, Schach, Schwimmen, Tanzen, Tennis, Tischtennis, Tischfußball und Triathlon, sowie die Abteilungen „Fit & Kids“ und „Tradition“[1]. Der Verein hat derzeit etwa 23.000 Mitglieder[2] womit er zu den 25 mitgliederstärksten Sportvereinen Deutschlands zählt.
Bekannt ist Hannover 96 vor allem durch seine Fußballer, die 1938 und 1954 Deutscher Meister wurden und überwiegend in der höchsten deutschen Spielklasse spielten. Ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts war der Verein im Fußball weniger erfolgreich und gehört zu den schwächeren Mitgliedern der Fußball-Bundesliga. Ein tragisches Ende fand sein Torwart Robert Enke in Jahr 2009.
FC Augsburg | Hertha BSC | Werder Bremen | Borussia Dortmund | Eintracht Frankfurt | SC Freiburg | Hamburger SV | Hannover 96 | TSG 1899 Hoffenheim | 1. FC Köln | RB Leipzig | Bayer 04 Leverkusen | 1. FSV Mainz 05 | Borussia Mönchengladbach | FC Bayern München | FC Schalke 04 | VfB Stuttgart | VfL Wolfsburg
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Hannover 96: Abteilungen. Hannover 96 GmbH & Co. KGaA. Abgerufen am 9. August 2018.
- ↑ Mitgliederzahl Hannover 96. In: hannover96.de. Hannover 96 GmbH & Co. KGaA. Abgerufen am 12. November 2019.
- PPA-Kupfer
- Hannover 96
- Fußballverein in Niedersachsen
- Deutscher Meister (Fußball)
- Badmintonverein aus Niedersachsen
- Tischtennisverein aus Niedersachsen
- Tennisverein aus Hannover
- Leichtathletikverein
- Ehemaliger deutscher Basketballverein
- Basketballverein aus Niedersachsen
- Ehemaliger Hockeyverein (Deutschland)
- Hockeyverein aus Niedersachsen
- Deutscher Billardverein
- Poolbillard
- Gegründet 1896
- Deutscher Floorballverein