PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Robert Enke
Robert Enke (* 24. August 1977 in Jena; † 10. November 2009 in Neustadt am Rübenberge) war ein deutscher Fußballtorwart, zuletzt bei Hannover 96. Florian Fromlowitz wurde Enkes Nachfolger.
Länderspiele (Auswahl)
- Deutschland - Dänemark (0:1, das erste Länderspiel)
- Deutschland - Liechtenstein (6:0)
- Deutschland - Finnland (3:3)
- Deutschland - Liechtenstein (4:0)
- Deutschland - Wales (2:0).
- Deutschland - Aserbaidschan (2:0, das achte und letzte Länderspiel)
Lebenslauf
- Sein letztes Bundesligaspiel bestritt Enke gegen den HSV (2:2)
- Am 10. November 2009 um 18:17 Uhr beging Robert Enke Suizid. Er wurde von einem Regionalzug erfasst. Dirk Enke, der Vater von Robert Enke, betonte ausdrücklich, dass es bei dem Selbstmord seines Sohnes keine Rolle gespielt hat, dass ihn Bundestrainer Joachim Löw nicht für die geplanten Länderspiele gegen Chile und die Elfenbeinküste berufen habe. [1]
- Im Mai 2009 adoptierte Enke mit seiner Frau ein zwei Monate altes Mädchen.
- Seit 2004 spielte Enke bei Hannover 96.
- Enke war seit dem Jahr 2000 mit Teresa Enke verheiratet. Ihre leibliche Tochter Lara starb 2006 im Alter von zwei Jahren an einem angeborenen Herzfehler.
- Enke legte auf dem Sportgymnasium in Jena sein Abitur ab.
Kritik
Die Gründe für seinen Freitod sind bis heute zum größten Teil unbekannt. Depressionen werden in den Medien als Hauptgrund angegeben. Es werden verschiedene Vermutungen angestellt: Enke habe unter anderem Angst gehabt, dass man ihm seine Adoptivtochter wegnimmt, wenn seine psychischen Probleme ans Tageslicht gekommen wären. Am Tag nach dem Selbstmord hatte Teresa Enke auf einer Pressekonferenz gesagt, Enke habe Angst gehabt, durch ein öffentliches Eingeständnis seiner Krankheit alles zu verlieren. Auch der frühe Tod der leiblichen Tochter kann eine Rolle gespielt haben
Kritisiert wird in verschiedenen Blogs das mangelnde Mitgefühl über Lokführer, Feuerwehrleute und die übrigen Anwesenden am Unfallort durch die Medien. In einigen Foren erscheinen Kommentare von Nicht-Fußballfans, die die massenhafte Berichterstattung und die Trauerfeier, die bis heute als eine der größten in der deutschen Geschichte gilt, insgesamt als eher übertrieben ansehen. Desweiteren wird es oft als kaum möglich betrachtet, dass Menschen in seinem Umfeld wenig bemerkt haben sollen. In einigen Foren wird Joachim Löw sogar eine Teilschuld zur Last gelegt.
Stiftung
Seine Frau gründete zusammen mit dem DFB, der DFL und Hannover 96 nach Enkes Freitod die Robert-Enke-Stiftung.
Einzelnachweise
Siehe auch
Andere Lexika