PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Friendlyway

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Friendlyway
Logo von Friendlyway
Unternehmensform AG
Gründung 1998
Unternehmenssitz Unterföhring
Unternehmensleitung Klaus Trox, Karl-Joachim Veigel
Mitarbeiter 39
Branche Kiosksysteme, Digital Signage
Website friendlyway.de

friendlyway ist ein Unternehmen, das Standardprodukte für Selbstbedienungsanwendungen (Kiosksysteme) und elektronische Bildschirmwerbung (Digital Signage) entwickelt und vertreibt. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Unterföhring, bei München, vertreibt seine Produkte über Partner in Deutschland, Europa, Süd- und Mittelamerika und den USA. Stand 2009 ist das Unternehmen direkt und über Partner in mehr als 60 Ländern vertreten.

Der Standardproduktumfang umfasst Bildschirm-Hardware mit und ohne Touchscreen, Software zur Überwachung, Aktualisierung und Steuerung von Bildschirmwerbung sowie Services zum Betrieb von interaktiven Selbstbedienungsanwendungen und digitaler Werbebildschirme.

Der Name „friendlyway“ setzt sich aus user-friendly und way zusammen. Die Anwenderfreundlichkeit von Kiosksystemen ist eine erfolgskritische Voraussetzung für die Akzeptanz durch den Nutzer.

Geschichte

Die friendlyway AG wurde im August 1998 von Klaus Trox und Andreas Stütz in München gegründet. Das Unternehmen gewann im Jahr 2000 den Start-Up-Wettbewerb von McKinsey & Company[1][2], den Sparkassen und der Zeitschrift Stern und belegte in München und Bayern jeweils den ersten Platz sowie bundesweit den zweiten Platz in der Bewertung von ca. 1.300 Start-Up Bewerbern.

Im Jahr 2001 wurde das Unternehmen von der Zeitschrift Net-Investor zu einem der top-innovativsten Unternehmen Deutschlands gewählt.[3] Der ursprünglich für 2001 geplante Börsengang des Unternehmens musste aufgrund des Börsencrashs in 2000/2001 ausgesetzt werden. Nach einer Restrukturierungsphase in 2001 wuchs der Umsatz des Unternehmens von 2002 bis 2008 im Durchschnitt jedes Jahr wieder zweistellig.

Vorstand

Das Unternehmen wurde von 1998 bis 2008 von Klaus Trox und Andreas Stütz geführt. Im September 2008 schied Andreas Stütz auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus. Ab dem 1. Januar 2009 übernahm Karl-Joachim Veigel die Vorstandsbereiche für Vertrieb, Marketing und Services.[4]

Geschäftsfelder

  • Selbstbedienungssysteme (Kiosks)
  • Digitale Werbebildschirme (Digital Signage)
  • Standardsoftware
  • Services (Betrieb und Wartung von digitalen Kiosks und Werbedisplays)

Die von friendlyway entwickelten Kiosksysteme classic und van entwickelten sich zu den meistverkauften Kiosksystemen in Europa. Die Systeme sind unter anderem im Einsatz bei BMW, Philip Morris, Roche, Allianz SE, Deutsche Bank, Microsoft, eBay, Bentley.

Einzelnachweise

Weblinks


Andere Wikipedia Sprachen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Friendlyway angelegt am 24.02.2009 um 11:56,
Alle Autoren: Lady Whistler, Reinhard Kraasch, HaSee, Nepenthes, Orange Apple, Euku, Friendlyway/Friendlyway, Friendlyway


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.