PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Durch lange Flugreisen kann man die Welt vor der Klimakatastrophe retten
| Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Meinungsartikel: Dieser Artikel gibt die Meinung einer oder weniger Personen wieder
|
Durch lange Flugreisen kann man die Welt vor der Klimakatastrophe retten!!! Das hat Claudia Roth von den Grünen bewiesen: Vom 23. Februar bis 8. März 2019 bereiste sie die indisch-pazifische Region. Bangladesch, Kiribati, Australien und die Fidschi-Inseln. Traumhaftes Wetter, eisgekühlte Cocktails und Relaxen unter Palmen an pazifischen Sandstränden für 9.400 € auf Kosten des Steuerzahlers. Dabei wurden 41.000 Flugkilometer zurückgelegt. Da freut sich die Ozonschicht!
Die offizielle Begründung für diese Reise dass man sich vor Ort über den Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Menschen informieren wolle ist natürlich gequirlter Unsinn und nur ein Vorwand: Zum Klimawandel wurde bereits sehr viel geforscht. Wer sich als Abgeordneter in diese Materie reinfinden will, dem stehen die wissenschaftlichen Dienste des Bundestages zur Verfügung. Dort arbeiten Fachleute auf allen Gebieten welche die Abgeordneten auf Anfrage umfassend informieren. Es gibt dort außerdem die mit rund 1,4 Millionen Exemplaren drittgrößte Parlamentsbibliothek der Welt. Wem dass nicht reicht der kann sich mit externen Fachleuten oder Mitarbeitern von Umweltorganisationen in Berlin, Hamburg oder München treffen. Auch die durch den Klimawandel ausgelösten Migrationsbewegungen sind von Soziologen oder Ethnologen gut erforscht und von Journalisten in Wort und Bild dokumentiert. Es gibt also fast nichts was man durch eine Reise vor Ort als Abgeordneter zusätzlich lernen könnte. Dort besichtigt man vielleicht ein Fischerdorf das wegen Stürmen oder Erhöhung des Meeresspiegels teils im Wasser steht oder ein Flüchtlingslager. Dann hat man wenige Einzelbeispiele gesehen, weiß aber immer noch nicht ob das Dorf nun wegen den üblichen Hurrikans überflutet wurde oder ob der Klimawandel dran schuld ist. Außer dass man sich persönlich betroffen fühlen kann bringen solche Reisen absolut keine zusätzlichen Erkenntnisse die man sich nicht auch zuhause in Deutschland drauf schaffen könnte.
Der wahre Grund solcher Reisen ist auf Kosten der Allgemeinheit umsonst teure Lusxusreisen zu machen. Korruption, Vetternwirtschaft und persönliche Bereicherung durch Vertreter der Systemparteien! Das kennt man ja! Danke Claudia dass du auf solchen Reisen für den dummen Michel der zuhause für 1.500 € brutto im Monat schuftet und höchstens einmal im Jahr nach Malle an den Ballermann kommt das Weltklima rettest!!!