Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Deutscher Taschenbuch Verlag

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Unternehmensform GmbH & Co. KG
Gründung 30. November 1960
Unternehmenssitz München, Deutschland
Unternehmensleitung Barbara Laugwitz (Verlegerische Geschäftsführung)

Stephan D. Joß (Kaufmännische Geschäftsführung)

Mitarbeiter ca. 140
Umsatz 62,8 Mio. Euro[1]
Branche Buchverlag
Website dtv.de

Der Deutsche Taschenbuch Verlag (kurz dtv) ist ein deutscher Buchverlag mit Sitz in München. Er wurde 1960 als GmbH & Co. KG von elf Verlagen gegründet. Zu den Gesellschaftern gehörten die Verlage Artemis, Beck/Biederstein, Deutsche Verlags-Anstalt, Hanser, Hegner, Insel, Kiepenheuer & Witsch, Kösel, Nymphenburger, Piper und Walter.

Die Umfirmierung von Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG zu dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG erfolgte im Juni 2015.[2] Die Gründung ging auf Joseph Caspar Witsch zurück. Am 15. Januar 1961 nahm der Verlag seine Tätigkeit auf und stand unter der Leitung von Heinz Friedrich (Verleger) als Teilhaber. Friedrich war zuvor Programmdirektor von Radio Bremen und von 1956 bis 1959 Cheflektor der Fischer-Bücherei. Als erster Titel erschien 1961 Heinrich Bölls Irisches Tagebuch. Ziel des Unternehmens waren nicht nur preiswerte Taschenbuchausgaben als zusätzliches Angebot zum verhältnismäßig teuren, gebundenen Buch, sondern vor allem Original- und Neuausgaben wie zum Beispiel die erste Goethe-Ausgabe im Taschenbuch, die Kritische Nietzsche-Werkausgabe und das Deutsche Wörterbuch der Brüder Grimm.

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. dtv Jahresabschluss 2019; Quelle: www.bundesanzeiger.de
  2. Börsenblatt-Meldung vom 10. Juni 2015