PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Magenta TV
MagentaTV (früher Telekom Entertain TV[1], T-Home Entertain und bis Oktober 2018 Entertain TV) ist der Produktname für Triple-Play-Bündelangebote der Deutschen Telekom, bestehend aus DSL-Anschluss mit hohen Datenübertragungsraten, Festnetzanschluss, Fernsehen über Internet Protocol Television (IPTV) sowie Internetradio aus dem Angebot von Phonostar.[2] Optional ist IPTV und Video-on-Demand über eine kommerzielle Plattform von Microsoft erhältlich, für die eine spezielle Set-Top-Box nötig ist.
Vorgängerversionen des Produkts waren 2011 Entertain Sat[3][4] und 2012 Entertain to go,[5] die von T-Online übernommen wurden.
Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender werden unverschlüsselt über den Standard DVB-IPI übertragen und können mit jedem Empfänger und jeder Software, die DVB-IPTV unterstützt (zum Beispiel Xine oder VideoLAN), gesehen und aufgezeichnet werden.[6]
Siehe auch
Weblinks
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ MagentaTV löst Entertain ab
- ↑ IFA: T-Home erweitert Radio- und Video-on-Demand-Angebot
- ↑ http://www.teltarif.de/telekom-entertain-sat-satellit-vermarktung/news/43489.html
- ↑ http://computer.t-online.de/entertain-sat-telekom-bietet-interaktives-fernsehen-via-satellit/id_48966842/index
- ↑ Alexander Zollondz: Das bringt die mobile Entertain-Version. In: netzwelt. Abgerufen am 5. Juli 2012.
- ↑ ÖR-TV mit PC-Software (Archivversion vom 3. Juli 2015)