PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Brodetto di pesce
Brodetto di pesce (kurz auch Brodetto genannt) ist ein traditionelles italienisches Gericht.
Details
- Es ist eine Art von Fischsuppe/Fischeintopf mit je nach Region und Rezept wechselnden Zutaten.
- Man kann dafür u.a. Seeteufel, Kabeljau, Schellfisch, Heilbutt, Seehecht oder Rotbarben verwenden.
- Die Verwendung mehrerer Fischsorten macht das Gericht besonders interessant.
- Meistens kommen auch noch Miesmuscheln und Tintenfisch (Sepia) dazu.
- An Gemüse setzt man Staudensellerie, Zwiebeln, Knoblauch und Tomaten ein.
- Gewürzt wird mit Safran, Salz und Pfeffer.
- Die Fischstücke lässt man mit Zwiebeln und Sellerie köcheln.
- Zwiebelringe, Knoblauch, Tomaten, die Fischstücke und der Tintenfisch werden angebraten.
- Dann wird die Brühe und Weißwein angegossen, und die Muscheln werden zugefügt.
- Das ganze lässt man dann nur noch kurz köcheln. [1]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Jaqueline Clark und Joanna Farrow: Mediterane Küche, DuMont Verlag, Köln, 2000, S. 126
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Brodetto di pesce) vermutlich nicht.