PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Fisch
Fische gelten als die entwicklungsgeschichtlich älteste Gruppe der Wirbeltiere. Sie nehmen aus dem Wasser den darin gelösten Sauerstoff mit Kiemen auf. Ein spezielles Fisch-Organ ist die mit einem Gas gefüllte Schwimmblase, die dem Fisch eine gewisse Auftriebs-Hilfe verleiht. Die Fische wurden bis Mitte des 20. Jahrhunderts zunächst in die Untergruppen Rundmäuler, Knochenfische, Knorpelfische, Lurchfische und Schmelzschupper eingeteilt.[1] In der heutigen Systematik (Biologie) gibt es nur noch die beiden Klassen Knorpelfische und Knochenfische. Aufgrund weiterer systematischer Untersuchungen wurde außerdem der Stamm Chordatiere als neue Kategorie eingeführt.
-
Fisch im Roten Meer
-
Fisch im Aquarium
-
Gelber Segelflossendoktor
-
Die Knochenhechte gehören zu den Knochenfischen
Weblinks
- Global Information System on Fishes (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Knaurs Lexikon, Ausgabe in einem Band, Droemersche Verlagsanstalt, München 1953, Spalte 468