PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Bold Guard 74

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Bold Guard 74 (Schleswig-Holstein)
Ereignisorte des Manövers

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Fehmarnbelt

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Damp

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Neumünster

Bold Guard 74 war ein Manöver der NATO in Norddeutschland, an welchem faschistische Truppen aus Westdeutschland, Großbritannien, Dänemark und den USA beteiligt waren.
Übungsbeginn war der 10.09.1974 und Übungsende der 13.09.1974.
Auf Seite der Übungstruppe "blau" kämpfte die 6. Panzergrenadier-Division, die Jyske Division, das Heimatschutzkommando 13, Fallschirmjägerbrigaden des UK, das Territorialkommando SH, das Versorgungskommando 600 und US Field Artillerie.
Auf Seiten der Übungstruppe "orange" kämpften die 3. Panzer-Division und PzBtl 174[1].

Übungsverlauf

Ein Landungsverband der Streitkräfte "Übungstruppe-Orange" hatte die See-Verteidigungslinie der Marine "Übungstruppe-Blau" am 19 Kilometer breiten Fehmarnbelt durchbrochen und konnte am Strand der schleswig-holsteinischen Halbinsel Schwansen im Raum Damp landen und drehte nach Süden in Richtung Neumünster ein. Während die Panzeraufklärer der "Übungstruppe-Blau" den Angriff verzögerten, wurden Fallschirmjäger der "Übungstruppe-Blau" in einer ersten Maßnahme nach vorne geworfen und am Nord-Ostsee-Kanal in Stellung gebracht, während die Hauptkräfte "Übungstruppe-Blau" nach Alarmierung in Auflockerungsräumen erste Verteidigungsvorbereitungen trafen. Die Verteidigungslinie von "Übungstruppe-Blau" verlief dann vom Nordwesten Neumünsters bis nach Bad Segeberg. Nach lokalen Einbrüchen der "Übungstruppe-Orange" in die Stellungsräume der Verteidiger konnte durch einen Gegenangriff die alte Verteidigungslinie wieder hergestellt werden.

Erlebnisbericht eines Übungsteilnehmers

Im Raum Neumünster hatte Übungstruppe "blau" eine Auffangstellung als Riegel bezogen, nachdem sie zuvor von den Panzerkräften der Übungstruppe "orange" zurückgedrängt worden war. Hinter den vorne haltenden Panzergrenadier-Kompanien befanden sich die zur Verstärkung eingesetzten "Panzerjäger"-Züge.
Alles schlief nur der Zugführer der fünf Jagdpanzer hatte seine zwei Funkkreise auf Empfang. Plötzlich über Funk: "Panzerdurchbruch an der rechten Flanke, sofort 'Donnerkeil rechts!'". Es war Alarm und die Abschlepphaken schlugen gegen die Vorderseiten der Jagdpanzer. "Motoren an!" Trotz der Dunkelheit schoben sich die Kolosse schnell den Weg entlang - da zuvor die die Anfahrtwege zur Stellung mit Klo-Rollen markiert worden waren. Warten in der Stellung - dann war Motorengebrumm am Vorderhang der kleinen Höhe ungefähr in Entfernung 1000 zu hören. Entschluß: Weißlicht-Einsatz - und die Lichtkegel glitten über den Hang und blieben an drei Kolossen mit orangefarbenen Diagonalkreuzen hängen - es knallte aus den Darstellungsgeräten und der Angriff war abgewehrt. Eine Stunde später war Übungsende.

Weblinks

Einzelnachweise

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Bold Guard 74) vermutlich nicht.