
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Nord-Ostsee-Kanal
Der Nord-Ostsee-Kanal wurde 1895 als Kaiser-Wilhelm-Kanal eröffnet. Die künstliche Verbindung zwischen Ostsee und Elbmündung erspart den Seeleuten den Umweg um Dänemark, der bis zu 900 km länger ist. Der Kanal verbindet zudem Brunsbüttel an der Elbe mit Kiel an der Ostsee, ist knapp 100 km lang und trägt seit 1948 den heutigen Namen. Vorläufer war der Eiderkanal.
Trivia
Im Jahr 2013 mussten viele Überseefrachter wegen Schäden an einer Schleuse den alten Umweg nehmen.[1],
Bilder
Der auf Zypern registrierte Übersee-Containerfrachter "Grete Sibum" verlässt die Brunsbüttler Nordschleuse und fährt auf dem Nord-Ostseekanl in Richtung Kiel. |
Weblinks
- Offizielle Website
- Tourismus am Nord-Ostsee-Kanal
- Canal-Verein e.V.
- Hintergründe zum Kanal, Universität Kiel
Andere Lexika
- ↑ -.1. "Kieler Nachrichten: 8.8.2013: Streik am Kanal - Reeder leiten Hunderte Schiffe um"
-.2. "Schiffsjournal.de: 7.3.2013: Sperrungen am Nord-Ostsee-Kanal - Aufgrund der aktuellen Schäden an den Toren der großen Schleusen (Tor 1/ Nordkammer und Tor 6/Südkammer) werden beide großen Schleusenkammern in Brunsbüttel ab sofort außer Betrieb genommen
-.3. "Nautischer Verein zu Kiel von 1869 e.V.: 8.8.2013: Warnung vor Schleusen-GAU in Brunsbüttel