PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Blutmystizismus

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Blutmystizismus und Blutmystik sind Begriffe für den Glauben an eine besondere mythische Kraft des Blutes. Zu finden sind entsprechende Vorstellungen in vielen Religionen. Dennoch ist es erstaunlich, dass diese Begriffe weder in der Wikipedia noch als Buchtitel bei Amazon zu finden sind.[1] Auch die Suche bei Google ergibt nur wenige Treffer.[2]

Beispiele (Auswahl)

Bekannte Beispiele sind die Blutsbrüderschaft und die Rituale beim Abendmahl bzw. der Transsubstantiation im Christentum. Auch die Blut-und-Boden-Ideologie zählt dazu. Um 1920 wurde in Filmen mit Titeln wie Madame X und die ‚Schwarze Hand‘,[3] Dämon Blut[4] und Vergiftetes Blut[5] dargestellt, wie durch eine Transfusion mit dem Blut angeblich auch nachteilige charakterliche Eigenschaften übertragen werden.[6]

In dem Horrorfilm Der Schrecken schleicht durch die Nacht[7] wurde im Zusammenhang mit der Entdeckung eines lebenden Quastenflossers ein Blutmystizimus thematisiert, wobei ähnlich wie durch einen Vampir angeblich die Persönlichkeit eines Menschen verändert werden kann.

Literatur

  • Heike Petermann: Blut – Mythos, Magie, Medizin. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin 2014, ISBN 978-3-95466-104-6.
  • Tatsuo Nagai, Géza Dobrotka, Otto Prokop: Über Blutmystizismus: Volksaberglaube - Märchen - Religion - Volksmedizin und Wissenschaft, Verlag Hohe Warte 1995

Weblinks

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Blutmystizismus) vermutlich nicht.

---



Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Nur z.B. bei einer Suchkombination der Wörter Blut und Mystizismus gibt es viele Treffer
  2. Am 4. April 2020 war die Trefferzahl für Blutmystik bei Wikipedia 2 und bei Google 1160
  3. Regie Fred Sauer, mit Aenderly Lebius, vgl. Jean- Paul Goergen, PDF online
  4. 1. von 2 Teilen, Regie Fred Sauer, mit Aenderly Lebius, vgl. filmportal.de
  5. 2. Teil von “Dämon Blut”, ebenfalls Regie Fred Sauer, mit Aenderly Lebius, vgl. filmportal.de
  6. https://de.wikipedia.org/wiki/Wolf_Blood:_A_Tale_of_the_Forest
  7. https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Schrecken_schleicht_durch_die_Nacht