Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Apostelversammlung

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die ersten Apostelversammlungen (auch Apostelkonvente genannt) fanden wahrscheinlich in Jerusalem ab 48/49 n. Chr. statt. Es war eine Zusammenkunft der Apostel, die von Jesus Christus direkt mit dem Auftrag der Verkündigung des Glaubens beauftragt worden waren, mit Paulus von Tarsus und seinen Begleitern. Dabei wurden für das Urchristentum wichtige Entscheidungen getroffen. So beschloss man, dass die bekehrten Nichtjuden sich nicht beschneiden lassen und sich auch nicht dem mosaischen Gesetz unterwerfen mussten, damit sie Christen werden konnten. Dies war eine große Erleichterung für jene Gemeinden, die bereit waren, der Lehre Christi zu folgen, aber nicht, wie die Judenchristen, die komplizierten jüdischen Ritualvorschriften übernehmen wollten. Für die orthodoxen jüdischen Gemeinden war diese Entscheidung ein rotes Tuch, und sogar unter den Jüngern in Jerusalem fand sie keineswegs einhellige Zustimmung, wenn auch Petrus, der ja selbst den „heidnischen“ Hauptmann Kornelius bekehrt hatte, und Jakobus, der Bruder Jesu, offenbar keinen Widerspruch erhoben. Ein Bericht über das erste Apostelversammlung findet sich neben dem kurz nach dem Ereignis entstandenen Galaterbrief des Paulus (Gal 2,1–10 EU) auch in der Apostelgeschichte des Lukas (Apg 15 EU), die nach traditioneller Meinung um das Jahr 90 entstanden ist. Die beiden Zeugnisse liegen jedoch zeitlich über 40 Jahre auseinander.

Für die späteren christlichen Konzile waren die Apostelversammlungen das Vorbild.

Andere Lexika





Dieser Artikel wurde am 10. Dezember 2005 in der deutschen Wikipedia als lesenswerter Artikel eingestuft.