Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Sparta

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sparta war in der Antike der Hauptort der Landschaft Lakonien und des Staates der Lakedaimonier. Der Name dieses Ortes wird meist zugleich für den Staat gebraucht, der über Jahrhunderte die stärkste Militärmacht im alten Griechenland war. Dieser Staat unterschied sich in vieler Hinsicht von anderen griechischen Stadtstaaten wie etwa Athen.[1] Der Staat war militärisch geprägt und wurde meist von zwei Herrschern regiert. Ihnen zur Seite standen als Berater die fünf Ephoren.

Schriftliche Zeugnisse gibt es kaum von den damaligen Bewohnern Spartas, so dass die Forschung meist auf Berichte wie die von Thukydides, Plutarch und Pausanias angewiesen. Diese Berichte sind oft einseitig, da ihre Verfasser zum Beispiel aus der Sicht des mit Sparta verfeindeten Athens schreiben und somit kein objektives Bild geben.

Die Stadt und der Staat Spartas gehen auf vier Siedlungen zurück, die im 9. Jahrhundert v. Chr. gegründet wurden. Ein Teil der spartanischen Geschichte ist als Dunkle Jahrhunderte zu bezeichnen. Sparta hatte eine wichtige Rolle bei der Gründung der Olympischen Spiele der Antike im 8. Jahrhundert v. Chr. Um das Jahr 500 v. Chr. lebten in der Stadt 25-30.000 Bürger.

Einzelnachweise

  1. Paul Cartledge: Spartan Reflections, London 2001, S. 22–23.