Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Anitas Reise ins Zauberland

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anitas Reise ins Zauberland (orig. Анита в путешествие в волшебную землю) ist eine russische Fanadaption von Alice im Wunderland, gedreht im Jahr 2004 und in Moskauer Szenekreisen eine große Beliebtheit erlangen konnte. In dieser Version wird die Grundgeschichte von Lewis Carroll in das moderne Russland übertragen und zeigt parodistische Züge zu der Disney Verfilmung.

Inhalt

Die Haupfigur Anita B. (Nachname nicht näher bekannt) gelangt nach der Scheidung ihrer beiden Eltern in ein Vorort Moskaus, um dort bei bei ihrem Großvater Dimitri für die nächsten sechs Wochen zu leben. Durch diesen Tapetenwechsel soll Anita aus dem Scheidungskrieg herausgehalten werden und sich schon einmal an das große Moskau zu gewöhnen, in dem sie später mit ihrer Mutter leben soll.

Erst in Moskau angekommen, langweilt sich Anita schnell und sucht Abwechslung in Diskotheken und Tanzclubs, wo sie Kontakte mit der Moskauer Drogenszene knüpft. Auf einer Party wird sie von einem Bekannten belästigt und flüchtet auf die Toilette des Gastgebers. Dort hört sie ein Kratzen aus einer Wäschetruhe, in welcher sie nichts vorfindet als ein Handtuch mit einem aufgestickten, weißen Kaninchen. Als sie sich in die Wäschetruhe beugt, fällt sie in ein schwarzes Loch, in eine Zauberwelt.

Im weiteren Laufe des Films erlebt Anita ähnliche Ereignisse wie die originale Alice in der Vorlage. Jedoch werden Kleinigkeiten abgeändert, so sind alle Tiere durch Menschen ersetzt, die alle Ähnlichkeit mit Figuren aus der Vorgeschichte des Films haben. So kommt z.B. Anitas Schulkamerad Greg als verrückte Grinsekatze vor.

Nach einem Minigolfspiel mit der Herzkönigin soll sie in einem See ertränkt werden, doch Anita kann fliehen und wacht auf einem Sofa im Haus des Gastgebers auf, auf dem Tisch neben ihr liegen eine Glasampulle mit einigen Papierstreifen. Ob das Ganz Erlebnis echt war, oder nur das Ergebnis eines LSD-Trips war, ist nicht ersichtlich.

Trivia

  • Die fünf minütige Szene während Anitas Zugfahrt, wird begleitet von der russischen Untergrund-Rockband Los Colorados mit dem Sück "Rilja v Iljyminatori".
  • Der gesamte Film wurde mit einem Budget von 10.000 US-Dollar gedreht.

Weblinks

Quellen

[1]

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: Schmitty

Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted
Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion