PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

All2gethernow

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die all2gethernow (a2n) ist ein Kongress für Musik und Unterhaltung, der erstmals im Sommer 2009 als Antwort auf die Absage der Popkomm stattfand. Die Veranstaltung wird von einem eingetragenen Verein getragen.[1] In 2010 wurde die Konferenz während der Berlin Music Week und zeitgleich zur Popkomm in Berlin in der Zeit vom 6. bis 10. September 2010 abgehalten. Zu der mehrtätigen Veranstaltung zählen ein zweitägiges BarCamp in der Kulturbrauerei, eine zweitägige Konferenz auf dem Gelände des ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof und im Anschluss ein Forum zum weiteren Austausch der Teilnehmer.[2]

Die thematischen Schwerpunkte bildeten zukünftige Geschäftsmodelle für die Musikwirtschaft, neue Vermarktungsmodelle durch den technologischen Fortschritt und das Thema Urheberrecht.[3] Die jüngsten Einflüsse von Social Media auf die gesamte Musikwirtschaft werden durch die Vernetzung und Kommunikation der Konferenzveranstalter über ein eigenes Blog, über Facebook, Twitter, sevenload und tape.tv deutlich.

Insgesamt besuchten 2.000 Teilnehmer die 130 Panels, Vorträge und Workshops der diesjährigen all2gethernow.[4]

Kritik

Für Besucher des dazugehörigen BarCamps war der Zugang für eigentliche Konferenz auf dem Veranstaltungsgelände der Popkomm nicht durch das Ticket abgedeckt. Die Räumlichkeiten im Gebäude des Flughafens Berlin-Tempelhof waren weit voneinander getrennt.

Einzelnachweise

  1. Redaktion Motor.de: All together now - Neuer Marktplatz der Musikwirtschaft in Berlin in Planung. 23. Juni 2009. Abgerufen am 19. September 2010. (deutsch)
  2. Wellinger, Renzo: all2gethernow nimmt Gestalt an. 23. Juni 2010. Abgerufen am 19. September 2010. (deutsch)
  3. Ruopp, Jürgen: Über 2.000 Besucher bei der all2gethernow-Konferenz. 13. September 2010. Abgerufen am 19. September 2010. (deutsch)
  4. Redaktion MusikWoche: all2gethernow zählt 2000 Besucher, 253 Redner und 130 Panels. 17. September 2010. Abgerufen am 19. September 2010. (deutsch)

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Dynamonit angelegt am 19.09.2010 um 20:21,
Alle Autoren: PaisleyPark, Lady Whistler, Dynamonit, Johnny Controletti, Observer22


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.