PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Bangladesch

Aus PlusPedia
Version vom 27. Juni 2024, 15:38 Uhr von Wenn es nur einmal so ganz stille wäre (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Bangladesch ist ein Staat in Südasien. Er grenzt im Süden an den Golf von Bengalen, im Südosten an Myanmar und wird sonst von Indiens Bundesstaaten Meghalaya, Tripura, Westbengalen, Mizoram und Assam umgeben. Mit der 1947 beschlossenen 4.095 Kilometer langen Grenze legt sich Indien um Bangladesch. Nur ein kurzer Grenzstreifen zu Myanmar eröffnet einen alternativen Landweg zum Rest der Welt.[1] Mit etwa 163 Millionen Einwohnern (2016) auf einer Fläche von 147.570 km² steht das Land nach Einwohnerzahl auf Platz acht der größten auf der Erde und auf Platz sieben nach Bevölkerungsdichte. Der Fläche nach gehört es mit Platz 92 jedoch zu den mittelgroßen Staaten. Es ist eines der ärmsten Länder der Erde. Die Hauptstadt Dhaka ist eine der am schnellsten wachsenden Megastädte der Welt. Die Währung von Bangladesch ist die Taka, welche in 100 Poisha unterteilt wird. Daneben befinden sich in Bangladesch viele Flüchtlingslager der in Myanmar angeblich unterdrückten muslimischen Minderheit der Rohingya. Bangladesch ist politisch instabil und Heimat militanter Islamisten, die dem Nachbarn Indien Sorgen bereiten.

Geschichtlich gehörte Bangladesch bis in die 1970er Jahre als Ostpakistan zu Pakistan.

Andere Lexika





  1. Tim Marshall: Die Macht der Geographie - Wie sich Weltpolitik anhand von 10 Karten erklären lässt, dtv Verlagsgesellschaft, 19. Aufl. 2023, Seite 220