PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Tizmoret Tzahal

Aus PlusPedia
Version vom 2. April 2024, 09:54 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (sinnvolle Kat.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben. Der Text oder Teile daraus dürfen ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.

Das Tizmoret Tzahal (תזמורת צה"ל) ist das Hauptmusikensemble der israelischen Streitkräfte (IDF).

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Das Tizmoret Tzahal mit ihrem offiziellen Zeichen auf der Bassdrum

Details

Die israelische Armee unterhält verschiedenste Musikensemble (Lehaqot tzvayiot). Die Besonderheit des Tizmoret Tzahal ist, dass es besonders bei zeremoniellen Anlässen auftritt. [1] Gegründet wurde es im Jahr 1948 als Zusammenführung mehrerer zuvor bestehender kleinerer Orchester. Erster Leiter des Tizmoret Tzahal war der aus der Sowjetunion stammende Holzbläser Izhak Muse. Nach einigen Monaten übernahm Shalom Ronli-Riklis die Leitung des Tizmoret Tzahal. Seine Nachfolger waren der aus Bulgarien stammende Trompeter Izhak Graziani (1962-2003), [2] Michael Ya'aran (2003-2013) und Noam Inbar (ab 2013).

Das Ensemble besteht nicht aus Berufssoldaten, sondern aus normalen Wehrpflichtigen mit besonderen musikalischen Fertigkeiten, die bei einem Vorspiel überzeugen müssen. Das Tizmoret Tzahal tritt bei militärischen und nationalen Zeremonien, offiziellen Besuchen aber auch verschiedenen inoffiziellen Veranstaltungen in- und außerhalb Israels auf. [3] Dabei hat das Ensemble mit bekannten israelischen Musikern, wie Yoram Gaon, Harel Skaat, David Broza, Kobi Aflalo oder Rami Kleinstein zusammengearbeitet.

Offizielles Zeichen des Tizmoret Tzahal ist die Harfe von König David zwischen zwei Olivenzweigen. Das Tizmoret Tzahal untersteht dem Agaf Koakh Adam und ist in Ramat Aviv, dem nordwestlichen Teil des Stadtbezirks I in Tel Aviv stationiert.

Links und Quellen

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Das Tizmoret Tzahal auf dem Roten Platz in Moskau

Weblinks

Bilder / Fotos

Audio und Video

Literatur

  • Daniella Ashkenazy: The Military in the Service of Society and Democracy - The Challenge of the Dual-role Military, Greenwood Press, Seite 78 ff.
  • Motti Regev und Edwin Seroussi: Popular Music and National Culture in Israel, University of California Press, 2004, Seite 90 bis 112

Einzelnachweise

  1. Motti Regev und Edwin Seroussi: Popular Music and National Culture in Israel, University of California Press, 2004, Seite 90 bis 112
  2. IDF Orchestra Chief Conductor Dies
  3. IDF Orchestra performs in Red Square

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Tizmoret Tzahal) vermutlich nicht.