PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Peter Hahne
Peter Hahne (* 9. November 1952 in Minden) ist ein deutscher Fernsehmoderator und Autor.
Er ist Moderator des ZDF-Talks "Peter Hahne"
Vita
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
Karriere als Autor
- LEID – Warum läßt Gott das zu? Hänssler Verlag, 1988, 23. Aufl. 2001, ISBN 3-7751-1240-5.
- Zur Hochzeit. Ein Brief für zwei Glückliche. Monografie, Johannis-Verlag, 1996, ISBN 978-3-501-51603-4.
- Schluss mit lustig – Das Ende der Spaßgesellschaft. Johannis-Verlag, 2004, ISBN 3-501-05180-8.
- Zeit zum Innehalten – Meine Gedanken am Sonntag. Ullstein, 2005, ISBN 3548450121.
- Wir sind getröstet. Wertvolles für Zeiten der Trauer. Monografie, Johannis-Verlag, 2006, ISBN 978-3-501-05063-7.
- Wir bleiben fröhlich. Wertvolles zum Geburtstag. Monografie, Johannis-Verlag, 2006, ISBN 978-3-501-05061-3.
- Wir sind geborgen. Wertvolles für den Alltag. Monografie, Johannis-Verlag, 2006, ISBN 978-3-501-05061-3.
- Wir sind glücklich. Wertvolles für liebe Menschen. Monografie, Johannis-Verlag, 2006, ISBN 978-3-501-05062-0.
- Worauf es ankommt. Monografie, Johannis-Verlag, November 2008, ISBN 978-3-548-37253-2.
- Mut machende Nachrichten 2010. Kalender 2010, Johannis-Verlag, 2009, ISBN 978-3-501-32384-7.
- Das Maß ist voll. In Krisenzeiten hilft keine Volksverdummung. Quadriga, 2022, ISBN 978-3-86995-120-1
Auftritte
- Am 18.07.2013 waren Peter Harry Carstensen, Jenny Elvers-Elbertzhagen, Peter Hahne, Christian Krug und Niels Ruf Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [1]
- Am 25.06.2012 waren Terry Reintke, Rainer Brüderle, Peter Hahne, Werner Hansch und Eric T. Hansen Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Europameister der Herzen oder Europas Schulmeister– was sind wir Deutschen wirklich?".[2] [3]
- Am 23.05.2012 waren Alexander Dobrindt, Wolfgang Gerhardt, Peter Hahne, Ulrike Kriener, Tim Mälzer und Bobby Dekeyser Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [4]
- Am 26.02.2012 waren Johannes Kahrs, Heinz Buschkowsky, Katia Saalfrank, Marita Meissner und Peter Hahne Gäste bei Günther Jauch. Das Thema der Sendung lautete "Hilfeschreie, die niemand hört – wer versagt beim Kinderschutz?".[5]
- Am 15.02.2012 waren Peter Hahne, Reinhard Haller, Nicole Dill, Steffen Henssler und Frank Rosin und Jan Hofer Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [6]
- Am 23.11.2011 waren Peter Hahne, Mark & Lydia Benecke , Jorge Gonzalez und Rola El-Halabi Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [7]
- Am 04.05.2011 waren Joachim Fuchsberger, Rita Süssmuth, Dietrich Hollinderbäumer, Peter Hahne und Katja Thimm Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Altern als Aufgabe - gibt es ein Leben mit Happy-End?".[8]
- Am 09.01.2011 waren Christian Rach, Karen Duve, Karl-Heinz Funke, Peter Hahne, Thomas Janning und Julia Klöckner Gäste in der Sendung Anne Will. Das Thema lautete: "Dioxin im Frühstücksei - kein Respekt vor Mensch und Tier?". [9][10][11]
- Am 15.09.2010 waren Fadi Saad, Özlem Nas, Günter Räcke, Peter Hahne, Alfred Harnischfeger und Thomas de Maizière Gäste bei Hart aber fair. Thema der Sendung lautete "Integration im Praxistest - Wie viele Einwanderer verträgt Deutschland?". [12]
Äußerungen
- Die Ausnahmen gibt es. (Integrierte Migranten) - Aber 16.000 Zuschauer können nicht bekloppt sein.
- Muslimische Migranten sind krimineller als Deutsche.
Links
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 18. Juli 2013
- ↑ Europameister der Herzen oder Europas Schulmeister– was sind wir Deutschen wirklich? - WDR, 25. Juni 2012
- ↑ Hart aber fair Zoff um Nationalstolz im Fußball - bild, 26. Juni 2012
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 23. Mai 2012
- ↑ Hilfeschreie, die niemand hört – wer versagt beim Kinderschutz? - ARD, 26. Februar 2012
- ↑ "Markus Lanz Sendung" - ZDF, 15. Februar 2012
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 23. November 2011
- ↑ Altern als Aufgabe - gibt es ein Leben mit Happy-End? - WDR, 4. Mai 2011
- ↑ Dioxin im Frühstücksei - kein Respekt vor Mensch und Tier? - ard, 9. Januar 2011
- ↑ TV-Kritik: Anne Will zum Dioxin-Skandal Zum Abgewöhnen - sz, 10. Januar 2011
- ↑ Dioxin-Talk bei "Anne Will" Viel Geschnatter und eine Henne namens Rudi - Spiegel, 10. Januar 2011
- ↑ Mehr Mitleid mit mir als dem Opfer - Focus.de
Andere Lexika