PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Check24
| CHECK24 GmbH | |
|---|---|
| Logo CHECK24.png | |
| Unternehmensform | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
| Gründung | 1999 |
| Unternehmenssitz | München, Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Deutschland |
| Unternehmensleitung | Henrich Blase Eckhard Juls Georg Heusgen Kostas Pyliouras |
| Mitarbeiter | ca. 1.500 (konzernweit) |
| Umsatz | 500 Mio. Euro (konzernweit)(2015/16)[1] |
| Branche | Finanzdienstleistungen |
| Website | www.check24.de |
Die Check24 GmbH (Eigenschreibweise CHECK24) ist eine 1999 gegründete Unternehmensgruppe mit Sitz in München, die seit 2008 ein Preisvergleichsportal für die Bereiche Versicherungen, Finanzen, Energie, Telekommunikation, Reisen sowie Shopping, Handwerk und ästhetische Chirurgie betreibt und dabei sowohl als Makler[2][3] als auch als Versicherungsvertreter[4][3] tätig ist.
Geschichte

Im August 1999 gründeten Henrich Blase und Eckhard Juls mit 20 Mitarbeitern die einsurance Agency AG[5] und gingen im Oktober desselben Jahres mit ihrem Vergleichsportal für Kfz-Versicherungen online. Im Oktober 2008 ging Check24 als Zusammenschluss des Versicherungsvergleichsportals einsurance.de, des Finanz- und Kreditvergleichsportals moneyworld.de sowie des Strom- und Gasvergleichsportals tarifvergleich.de online.[6]
Danach wurden über 50 weitere GmbHs mit 'Check 24' im Titel allein beim Handelsregister München angemeldet, weitere bei anderen Registergerichten.[7] Es handelt sich dabei durchweg um hundertprozentige Tochtergesellschaften der Holdinggesellschaft Check24 GmbH, vormals Check24 Vergleichsportal GmbH.
Im Jahr 2004 betrug der Umsatz der Gruppe zwei Mio. Euro und im Geschäftsjahr 2011/12 115 Mio. Euro.[8][9] 2010 war Check24 Marktführer beim Vergleich von Autoversicherungen.[10][9] 2010 vermittelte das Unternehmen 450.000, 2013[11] 750.000[12] und 2014 rund 908.000 sowie 2015 1,05 Mio. Kfz-Versicherungsverträge pro Jahr.[13] Trotzdem werden bislang nur 13,5 Prozent des Neugeschäfts im Bereich Sachversicherungen z. B. Kfz-Versicherungen über Direktvertriebe inklusive Vergleichsportale abgewickelt.[14]
2011 wurde der Konkurrenzkampf des Unternehmens mit Transparo von der Presse thematisiert. Hierbei soll es zu einem juristischen Schlagabtausch gekommen sein.[15] Der größte deutsche Autoversicherer, HUK-Coburg, war von 2011 bis 2014 auf seinem eigenen Vergleichsportal Transparo gelistet, aber nicht auf Check24.
Neben dem Stammsitz München unterhält das Unternehmen auch Standorte in Hamburg, Dresden, Leipzig, Köln, Augsburg, Freiburg, Frankfurt am Main, Berlin, Münster, Essen, Düsseldorf, Hannover, Dortmund, Halle, Magdeburg, Mainz und Chemnitz.
Unternehmen
Die Check24 GmbH gehört zu 90 Prozent dem Management und zu 10 Prozent einem US-Investor.[16] Das Unternehmen finanziert sich über Provisionen aus den vermittelten Geschäften. Für den Endverbraucher ist die Nutzung kostenfrei.[17] Laut Branchenschätzungen vermittelt Check24 pro Jahr Produkte (u. a. Versicherungen, Reisen, Stromverträge) im Wert von ca. 20 Mrd. Euro.[18] Damit machte das Vergleichsportal im Geschäftsjahr 2015/16 knapp 500 Mio. Euro Umsatz.[18]
Check24 investierte über die hundertprozentige Tochter Check24 Ventures GmbH 60 Millionen Euro Kapital in Start-up-Unternehmen. Diese können je nach Bedarf bis zu zehn Millionen Euro Kapital erhalten. Der Fokus des Risikokapitals liegt auf Early-Stage- und Growth-Investments.[19]
Werbung
2015 betrug das Budget für Fernsehwerbung von Check24 118 Mio. Euro.[20] Das Werbebudget lag bei 135 Mio. Euro.[21] Von Januar bis Dezember 2016 gab Check24 laut Horizont rund 172 Mio. Euro für Werbung aus.[22] Nach einer repräsentativen Umfrage des YouGov-Markenmonitors tragen die Werbespots wesentlich zur Bekanntheit des Unternehmens bei: 30 Prozent der Befragten hätten kürzlich einen Werbespot von Check24 gesehen.[23] 68 Prozent gaben in einer ungestützten Befragung an, Check24 zu kennen. Unter Online-Nutzern sind es rund 93 Prozent.[24] Check24 (43 Prozent) löste 2016 im Bereich Strom- und Gasvergleich Verivox (31 Prozent) als favorisierte Vergleichsseite ab.[25]
Seit der Saison 2016/2017 der Fußball-Bundesliga ist Check24 Hauptsponsor der ARD-Sportschau.[26] Zusätzlich tritt das Vergleichsportal seit der Bundesligasaison 2017/18 als Titelsponsor der Sport1-Talksendung „Doppelpass“ auf und engagierte sich als Gewinnspielsponsor der WM-Qualifikationsspiele 2018 der deutschen Fußballnationalmannschaft bei RTL sowie als Programmsponsor der ARD- und ZDF-Übertragung zur Fußball-WM 2018.[27] Die zwölfte Staffel von Ich bin ein Star – holt mich hier raus! auf RTL begleitete Check24 als Programm-, Trailer- und Digitalsponsor.[28]
Im Fernsehen und auf Youtube wurden ab September 2016 bis 2021 an die Comedy-Serie Eine schrecklich nette Familie angelehnte Werbespots unter dem Titel „Zwei unvergleichliche Familien“ geschaltet.[29][30][31][32] Seit 2021 gibt es neue Werbespots mit Die unvergessliche Show, der Imitation einer Late-Night-Show, mit David Werker sowie Benni Stark und wechselnden Gaststars wie David Hasselhoff und Dieter Bohlen.[33][34][35]
Soziales Engagement
Check24 spendete zusammen mit seinen Kunden und Mitarbeitern in den Jahren 2017 und 2018 nach eigenen Angaben jeweils über 650.000 € für soziale Organisationen.[36]
Testberichte
| Testbericht | Ausgabe | Datum | Gesamtnote | Platzierung |
|---|---|---|---|---|
| Stiftung Warentest | ||||
| Buchungsportale Pauschalreisen | Test 01/2017 | 30. Dezember 2016 | 2,8 (befriedigend) | Platz 5 von 8 Portalen von Reisevermittlern[37] |
| Flugbuchungsportale | Test 08/2016 | 27. Juli 2016 | 2,8 (befriedigend) | Platz 1 von 10 Portalen mit Preisvergleich, jedoch Empfehlung: Direkt bei der Airline buchen[38] |
| Mietwagen Buchungsportale | Test 04/2016 | 27. April 2016 | 1,4 (sehr gut) | Platz 1 von 16 Getesteten[39] |
| Gastarifrechner | Test 10/2014 | 25. September 2014 | 2,9 (befriedigend) | Platz 1 von 5 Getesteten[40] |
| Stromtarifrechner | Test 03/2013 | 21. Februar 2013 | 3,0 (befriedigend) | Platz 2 von 7 Vergleichsportalen mit freier Wechselmöglichkeit[41] |
| Stiftung Warentest – Finanztest | ||||
| Konditionen für Ratenkredite | 09/2018 | September 2018 | Platz 1 von 16 Getesteten | |
| Focus Money | ||||
| Mietwagenportale | 17/2016 | April 2016 | Platz 1 von 8 Getesteten[42] | |
| Vergleichsportal Finanzprodukte | 29/2014 | Juli 2014 | Platz 1 von 6 Getesteten[43] | |
| KFZ-Vergleichsportale | 41/2013 | Oktober 2013 | Platz 1 von 6 Getesteten[44] | |
Kritik
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) klagte gegen das Vergleichsportal Check24 und warf dem Portal unlauteren Wettbewerb vor. Der BVK kritisierte u. a. fehlende individuelle Befragung und Beratung seitens des Vergleichsportals.[45] Das Landgericht München I folgte der Argumentation des BVK in seinem Urteil vom 13. Juli 2016 teilweise, so muss das Unternehmen künftig seine Kunden bei der Vermittlung von Versicherungsverträgen deutlich darüber informieren, dass es als Versicherungsmakler agiert und Provisionen erhält.[46] Gerügt wurden zudem einzelne konkrete Verstöße des Unternehmens gegen seine Beratungspflichten.[47] Allgemeinere Vorwürfe wegen angeblicher Verstöße gegen die Beratungspflichten hat das Gericht hingegen als zu unbestimmt abgewiesen.[48] Im Berufungsverfahren am 6. April 2017 bestätigte das Oberlandesgericht München die Auffassung des Landgerichts.[49] Das Unternehmen hat mittlerweile seine Erstinformation für Kunden überarbeitet, sodass seine Eigenschaft als Makler leichter erkennbar ist, und auch die Eingabemasken ergänzt, um seinen Beratungs- und Befragungspflichten in vollem Umfang nachzukommen.[50]
Im Februar 2016 veröffentlichten die Verbraucherzentralen eine Studie des Projekts Marktwächter Digitale Welt.[51] Darin kritisierten die Verbraucherschützer unter anderem, dass Kunden auf Vergleichsportalen wie Check24 nicht immer den günstigsten Preis finden würden.[52] Wirtschaftswoche sowie Die Zeit kritisierten die Studie, weil die Verbraucherschützer auf Lockangebote der Anbieter hereingefallen seien und positive Aspekte von Vergleichsportalen unerwähnt blieben.[53]
Der Bund der Versicherten e.V. bemängelte im Oktober 2018, dass Vergleichsportale wie Check24 suggerierten, „dass mit der Nutzung ein umfassender und neutraler Vergleich aller Versicherungsangebote und Tarife stattfindet“. Dem sei laut BDV jedoch nicht so, da nicht alle Anbieter berücksichtigt würden, sondern nur solche, mit denen Check24 eine Provisionsvereinbarung getroffen hätte.[54]
Christian Schnell bemängelte in einem Kommentar im Handelsblatt im November 2019 die Intransparenz bei der Bilanzierung der Gruppe, insbesondere durch eine verspätete Veröffentlichung von Abschlüssen (so wurde der Konzernabschluss per 31. März 2017 erst im Herbst 2019 veröffentlicht) und durch "mehrere Dutzend GmbH-Töchter, teils mit [...]nichtssagenden Namen". Das Fazit des Kommentars lautete: "Vertrauensbildende Maßnahmen wären somit mindestens genauso nötig wie die schrillen TV-Werbespots."[55]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Heinz Roger Dohms: Mittelständler auf Speed. Manager Magazin, November 2016; abgerufen am 11. April 2017.
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Impressum CHECK24 Vergleichsportal GmbH - Registrierungsnummer nach § 34d GewO: D-P105-1W8WS-19. In: check24.de.
- ↑ 3,0 3,1 Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Vermittlerregister: Recherche. In: vermittlerregister.info. Deutscher Industrie- und Handelskammertag..
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Impressum CHECK24 Vergleichsportal GmbH - Registrierungsnummer nach § 34d GewO: D-7XZX-1CG4B-53. In: check24.de.
- ↑ AG München, HRB 134516.
- ↑ Erwin Lammenett: Praxiswissen Online-Marketing. 6. Auflage. Springer Gabler, Wiesbaden 2017, ISBN 978-3-658-15493-6, S. 267.
- ↑ online-handelsregister.de: Check24, abgerufen am 23. Juni 2019.
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Anja Timmermann: Internet-Vergleichsportal: Die Checker aus München. In: Abendzeitung München. 2012-08-31..
- ↑ 9,0 9,1 Bitte wayback-Parameter angeben Der Parameter
waybackmuss ein Datum sein! - ↑ Check24 warnt vor Google-Dominanz.(Archivversion vom 3.12.2010 Financial Times Deutschland, 1. Dezember 2010.
- ↑ Internetvergleichsportale: Check24 bläst zum Gegenangriff(Archivversion vom 22.10.2011
- ↑ Die geheime Macht der Vergleichsportale. In: Wirtschaftswoche, 17. Juni 2014, abgerufen am 2. September 2015.
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Herbert Fromme: Check 24: „Das Internet gewinnt“. In: Süddeutsche Zeitung. 2016-06-16..
- ↑ Patricia Döhle: Ein harter Brocken. 04/2017, brand eins Verlag, Hamburg, S. 22-29.
- ↑ Wechselfieber hält Juristen beschäftigt(Archivversion vom 24.11.2011. In: Financial Times Deutschland, 22. November 2011.
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Thomas Magenheim: Internet: Vergleichsportale in der Kritik. 2011-10-21..
- ↑ Vergleichsportal will keine Provisionen veröffentlichen. In: handelsblatt.com, 2. Mai 2016; abgerufen am 11. Juli 2016
- ↑ 18,0 18,1 Heinz-Roger Dohms: Check24 gegen die Finanzbranche – schon wieder. In: Capital. Nr. 06/2017, Gruner+Jahr GmbH & Co. KG, Hamburg 18. Mai 2017, S. 100.
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Matthias Kamp: Check24 gründet Venture-Capital-Fonds. In: Wirtschaftswoche. 2016-09-30..
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) E-Commerce-Unternehmen mit den höchsten Investitionen 2016. In: Statista.
Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Svetlana Kerschner: Werbebudget-Entzug nach Verivox-Kauf: Check24 sieht Pro Sieben als Konkurrenz. In: dasinvestment.com. 2015-10-15.. - ↑ Horizont Magazin – Handel hebt ab. Deutsche Fachverlage, 2016, S. 22.
- ↑ Michael Reidel: Die Autobauer parken auf Platz 2. In: Horizont. Deutscher Fachverlag GmbH, 26. Januar 2017, S. 22.
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Holger Geißler: BrandIndex: Check24, Verivox & Co: Die Vergleichsportale im Vergleich. In: Wirtschaftswoche. 2016-07-25..
Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Holger Geißler: Check24, Verivox & Co: Die Vergleichsportale im Vergleich. In: YouGov. 2016-07-25.. - ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Jürgen Flauger: Vergleichsportale: Auf Schnäppchenjagd im Internet. 2016-12-01..
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Philipp Schneider: Vergleichsportale: Der einfache Abschluss ist wichtiger als die neutrale Darstellung von Vergleichen. In: YouGov: What the world thinks. 2016-08-31..
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Mirko Wenig: Check24 wird Hauptsponsor der ARD-Sportschau. In: versicherungsbote.de. 2016-07-22..
Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Alexander Krei: Perform investiert in Japan, Check 24 setzt auf Fußball. In: DWDL.de. 2016-07-25..
Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Krombacher und Check 24 bleiben Sportschau-Sponsoren. 2017-08-09.. - ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Timo Niemeier: Check24-Familie fährt zur WM, P&G zurück bei Youtube. In: DWDL.de. 2018-04-24..
Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Petra Schwegler: Check 24 wird Fußball-Sponsor im TV. In: wuv.de. 2016-07-22..
Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) CHECK24, Deutschlands größtes Vergleichsportal, wird Titelsponsor für den „Doppelpass“ auf SPORT1, dem bekanntesten Fußball-Talk im deutschen Fernsehen. In: Sport1Media. 2017-08-10.. - ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Petra Schwegler: IP bucht Sonderwerbeformen ein – Diese Werbekunden präsentieren das RTL-Dschungelcamp. In: Werben & Verkaufen. 2018-01-16..
- ↑ Zwei Unvergleichliche Familien
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Das sind die Darsteller der Familien Kruger und Bergmann. In: Focus Online. 2017-11-07..
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Santiago Campillo-Lundbeck: Check24 startet mit Sitcommercial die nächste Markenoffensive. In: Horizont. 2016-08-26..
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Check24-Markenchef erklärt, warum er die Familie wirklich aus der Werbung geworfen hat. In: Business Insider. 2021-07-09..
- ↑ Klemens Handke; Aus für Deutschlands nervigste Werbefamilie: Check24 setzt jetzt auf David Hasselhoff, businessinsider.de 14 Juli 2021
- ↑ Check 24 wirbt im Show-Format, kreditwesen.de, bank und markt, Ausgabe vom 16. August 2021, S. 340
- ↑ Anja von Fraunberg: Neue Kampagne: Check24 macht auf Late Night Show, wuv.de, 5. Juli 2021
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) CHECK24 spendet 2017 mit Hilfe von Kunden und Mitarbeitern über 650.000 Euro. 2017-12-05..
Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) CHECK24 hilft: 2018 über 650.000 Euro für benachteiligte Kinder und Jugendliche. 2018-12-05.. - ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Reise buchen – Auf diesen Portalen klappt es gut. Stiftung Warentest, 2016-12-30..
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Flugbuchungsportale - Besser buchen bei der Airline. Stiftung Warentest, 2016-07-27..
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Mietwagen - 2 von 16 Buchungsportalen sind sehr gut. Stiftung Warentest, 2016-04-27..
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Gastarifrechner im Test – So wechseln Sie richtig und sparen dabei. Stiftung Warentest, 2015-09-25..
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Stromtarifrechner: Kein Vergleichsportal ist gut. Stiftung Warentest, 2013-02-21..
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Thomas Schickling: Auf der richtigen Route. FOCUS Online, 2016-04-20..
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Thomas Schickling: Der beste Zins für mich. FOCUS Online, 2014-07-09..
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Thomas Schickling: Klick auf die Preisbremse. FOCUS Online, 2013-10-02..
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Anne Kunz: Der verzweifelte Kampf der Makler gegen Check24. In: Welt Online. 2016-02-24..
Verbraucher: Richter prüfen Beratungspflicht beim Online-Kauf. In: Zeit Online; abgerufen 30. Juni 2016 - ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Gericht verpflichtet Check24 zu mehr Transparenz. In: Süddeutsche Zeitung (online). 2016-07-13..
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Jürgen Evers: Beratungspflicht gilt für Online-Makler. In: Versicherungswirtschaft. Verlag Versicherungswirtschaft GmbH, 2016-09..
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Stefanie Ruhwinkel: Justiz in Bayern – Landgericht München I – PM – Rechtsprechung des Landgerichts München I in Zivilsachen. Bayerisches Staatsministerium der Justiz, 2016-07-13..
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Check24 muss Versicherungskunden besser informieren. In: Welt Online. 2017-05-06..
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Check24: Portal weist deutlicher auf Maklerstatus hin. Stiftung Warentest, 2017-09-22..
- ↑ Marktwächter Digitale Welt: Buchungs- und Vergleichsportale, 25. Februar 2016, abgerufen am 26. August 2019.
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Niklas Hoyer: Studie der Verbraucherzentralen: Vergleichsportale helfen Nutzern kaum weiter. In: Wirtschaftswoche.
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Matthias Kamp: Check24 im Visier: „Die Verbände müssen ihrem Qualitätsanspruch gerecht werden.“. In: Wirtschaftswoche.
Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Heinz-Roger Dohms: Verbraucherzentrale: Wer schützt hier wen?. In: Zeit Online. 2016-03-31.. - ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Herbert Fromme, Anne-Christin Gröger: Was Sie über Check 24 wissen sollten. In: Süddeutsche Zeitung.
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Christian Schnell: Check24 muss transparenter werden. Handelsblatt, 2019-11-25..