PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Iran
Iran | |
---|---|
Hauptstadt | Teheran |
Staatsform | Islamische Republik |
Amtssprache | Persisch (Farsi) |
Währung | Rial (1 Rial = 100 Dinars) |
Einwohner | 76,5 Mio. (Schätzung 2013) |
Fläche | 1.648.195 km² |
Religion | Muslime (90 % Schiiten, 9 % Sunniten) |
Der Iran (persisch ايران Īrān, amtlich: Islamische Republik Iran) ist eine theokratische Republik in Vorderasien. Das iranische Staatsgebiet wird im Westen und Nordwesten vom Irak, der Türkei, Aserbaidschan und Armenien begrenzt, im Nordosten und Osten von Turkmenistan sowie im Osten und Südosten von Afghanistan und Pakistan.
Der Iran unterstützt seit Jahren den schiitischen Terror in der Welt, rüstete bis zum - 2018 von US-Präsident Trump wieder aufgekündeten - Abkommen mit der Staatengemeinschaft auch nuklear auf, leugnet den Holocaust und hetzt gegen Israel. Der Iran ist der Hauptrepräsentant der schiitischen Glaubenrichtung im Islam. Erzfeinde des Iran sind das sunnitische Saudi-Arabien sowie Israel. Gegenwärtig unterhält das Land nur zu rund 75 Staaten diplomatische Beziehungen.
Geschichte
Das Land wurde traditionell als Persien bezeichnet. Dieser Begriff war noch bis ins 20. Jahrhundert hinein international gebräuchlich und wurde für die Landessprache beibehalten. Die Eigenbezeichnung Iran wurde ab 1935 verbindlich.
Die Geschichte des Landes erstreckt sich über mehr als 7000 Jahre. Die heute vorliegende, vorislamische Literatur reicht bis zur Tradition des Religionsstifter Zarathustra zurück. Gegenwärtig gehören 24 archäologische Stätten und Bauwerke zum UNESCO-Welterbe.[1] Davon werden 16 im Rahmen des Tourismus beworben.[2]
Im Jahr 3200 v. Chr. wurde das Reich Elam gegründet. Das Perserreich war um etwa 400 v. Chr. die größte Territorialmacht der Erde. Im Zweiten Weltkrieg versuchte das Land zunächst neutral zu bleiben. Es wurde ab 1941 zeitweise sehr autoritär von Schah Reza Pahlevi regiert. Dieser versuchte vergeblich eine Säkulariserung des Landes durchzusetzen. Dabei stand der Staat immer wieder in Auseinandersetzungen mit seinen Nachbarstaaten, insbesondere dem Irak und auch der Sowjetunion. Die Landesgrenze zwischen dem Iran und der Sowjetunion war mit 2000 km eine der längsten zwischen diesen beiden Staaten. Zu größeren politischen Auseinandersetzungen kam es international durch die Verstaatlichung der iranischen Ölindustrie ab 1951. Am 7. März 1951 wurde Premierminister Ali Razmara erschossen.
Ende der 1970er Jahre fand unter Leitung von Ayatollah Khomeyni die Islamische Revolution schiitischer Orientierung statt. Seither ist der Iran eine diktatorisch geführte Theokratie. Inzwischen finden immerhin Wahlen für ein Parlament und für den Staatspräsidenten statt. Nach dem Tod Khomeynis verlor die religiöse Elite an Autorität, so dass der 2013 erstmals und 2017 wieder gewählte Präsident Hassan Rohani eine reformorientierte Linie vertreten kann.
Siehe auch
Reiseinformationen
Einzelnachweise
- ↑ http://whc.unesco.org/en/statesparties/ir
- ↑ IRAN - the Gate of all Nations, Informationen des Ministeriums für Tourismus