PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Universitätsbibliothek Bremen

Aus PlusPedia
Version vom 17. Dezember 2019, 13:16 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Weblinks)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB) ist eine wissenschaftliche Bibliothek in der Stadt Bremen. Sie ist eine Einichtung der Freien Hansestadt Bremen, der Universität Bremen und der staatlichen Hochschulen im Land Bremen. In ihrer Doppelfunktion als Staatsbibliothek und Universitätsbibliothek stellt sie Institutionen aus dem Lande Bremen sowie dem Unterweserraum wissenschaftliche und regional bezogene Literatur zur Verfügung. 1965 wurde im Rahmen der Universitätsgründung beschlossen, dass die Universitätsbibliothek mit der vorhandenen Staatsbibliothek verbunden wird. Besondere Sammelgebiete waren im Rahmen der Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bis einschließlich 1997 Publizistik und Journalismus sowie allgemein die Massenmedien und die Geschichte des Pressewesens. Als Bibliothek für das Land Bremen sammelt sie Bremensien. Als Archiv und Landesbibliothek der Freien Hansestadt Bremen nimmt sie das Pflichtexemplarrecht wahr. Das gedruckte und elektronische Informationsangebot bestand 2016 aus rund 3,45 Millionen Bänden (Bücher, Zeitschriften und Zeitungen), 235.745 Dissertationen, 5.494 Karten, 14.167 Rara, 184 Inkunabeln, 75.151 Noten, 82.036 AV-Materialien, 5.745 laufend bezogene gedruckte Zeitschriften und 38.709 laufend bezogene elektronische Zeitschriften. Das Hauptgebäude der Bibliothek befindet sich im zentralen Bereich der Universität Bremen.

Andere Lexika





Weblinks