PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Zentralrat der Juden in Deutschland

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Zentralrat der Juden in Deutschland (ZdJ) wurde am 19. Juli 1950 in Frankfurt am Main gegründet und ist die größte Dachorganisation der jüdischen Gemeinden und Landesverbände in Deutschland und deren politische Vertretung. Derzeit gehören 23 Landesverbände mit insgesamt 107 jüdischen Gemeinden mit über 100.000 Mitgliedern dem Zentralrat an.[1]

Landesverbände

Bisherige Präsidenten und Vorsitzende

  • 1954–1963: Heinz Galinski
  • 1963–1969: Herbert Lewin
  • 1969–1988: Werner Nachmann
  • 1988–1992: Heinz Galinski
  • 1992–1999: Ignatz Bubis
  • 2000–2006: Paul Spiegel
  • 2006–2010: Charlotte Knobloch
  • 2010–2014: Dieter Graumann
  • seit 2014 Josef Schuster

Generalsekretäre bzw. Geschäftsführer

  • 1950–1973: Hendrik van Dam
  • 1973–1988: Alexander Ginsburg
  • 1988–1992: Micha Guttmann
  • 2004–2014: Stephan Kramer
  • seit 2014: Daniel Botmann

Literatur

  • Jay Howard Geller, Jews in Post-Holocaust Germany (Cambridge, 2005).

Weblinks

Einzelnachweise