PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Juden in Deutschland
Das Thema Juden in Deutschland bezieht sich meist auf die Geschichte der Juden, die in Deutschland lebten, und blendet die Bedeutung in der Gegenwart gerne aus. Eine aufschlussreiche Erkenntnis ergab sich zum Beispiel durch das Buch Deutschland ohne Juden des deutschen Schriftstellers Bernt Engelmann aus dem Jahr 1970. Er zeigte, dass Deutsche und Juden seit rund 1000 Jahren schicksalhaft miteinander verbunden sind. Seit 1990 wuchs die Zahl der deutschen Juden zunächst wieder dank Einwanderern aus Osteuropa und teilweise aus Israel.[1] Diese Zuwanderung erreichte 2002 ihren Höhepunkt und ist seitdem nicht nur gesunken, sondern es kam zur Abwanderung in andere Länder.[2] In den Jahren 1990 bis 2002 nahm die Zahl der Mitglieder in den jüdischen Gemeinden der Bundesrepublik Deutschland von rund 30.000 um 70.000 zu.[3] Im Zentralrat der Juden in Deutschland waren 104 jüdische Gemeinden in 23 Landesverbänden im Jahr 2020 zusammengeschlossen, denen etwa 95.000 Juden angehören.[4][5]
Die Geschichte der Juden in Deutschland ist die einer ethnischen und religiösen Minderheit im deutschen Sprachraum Mitteleuropas und je nach Epoche sehr unterschiedlich dokumentiert. Juden leben etwa seit dem 3. Jahrhundert in den Ländern und Regionen Mitteleuropas. Die jüdische Präsenz im deutschen Sprachgebiet wurde in den folgenden Jahrhunderten kaum unterbrochen. Die noch heute verbreitete Bezeichnung für aschkenasische Juden entwickelte sich bereits während des 9. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum.
Literatur
- Zvi Asaria: Die Juden in Niedersachsen. Von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Rautenberg, Leer 1979, ISBN 3-7921-0214-5.
Weblinks
- Jüdisches Museum Berlin
- Die jüdische Gemeinschaft in Deutschland nach 1945
- Alemannia-Judaica, Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum
- Ursula Homann: „Juden in Deutschland“ oder „deutsche Juden“? Über jüdische Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. In: literaturkritik.de Nr. 3, März 2007
- Didaktisches Online-Material: „Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945“, mit Audiointerviews, Filmen und Hintergrundtexten
- Familiendatenbank Juden im nördlichen Teil des ehemaligen Deutschen Reiches
Andere Lexika
- ↑ Welcome to the Fastest-growing Jewish Community in the World: Germany, Haaretz vom 27. Januar 2012, abgerufen am 14. August 2018.
- ↑ Statistik. ZWST, 2021. Abgerufen am 6. November 2021.
- ↑ Natalia Tchernina, Efim Tchernin: Integration und Adaption jüdischer Immigranten und Immigrantinnen aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion - Eine Studie zur Integration in die gesellschaft und in die Jüdische gemeidne in Bremen, Herausgegeben von der Freien Hansestadt Bremen, Bremen 2003, Seite 3
- ↑ Vor Ort. In: Zentralrat der Juden in Deutschland. 2017-11-24. Abgerufen am 6. November 2021.
- ↑ Juden in Deutschland bis 2019. Abgerufen am 6. November 2021.