PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Rolf-Dieter Krause
😃 Profil: Krause, Rolf-Dieter | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Fernsehjournalist | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 22. Februar 1951 | |
Geburtsort | ' |
Rolf-Dieter Krause (* 22. Februar 1951) ist ein deutscher Fernsehjournalist und Leiter des ARD-Studios Brüssel (WDR).
Vita
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Ausbildung
- Er absolvierte ein Volontariat bei der Landeszeitung für die Lüneburger Heide.
Beruflicher Werdegang
- Rolf-Dieter Krause leitet seit 2001 das ARD-Studio Brüssel.
- 1982 fing er bei WDR an.
- Er galt als Fachmann für Wirtschafts- und Finanzpolitik für das ARD-Studio Bonn.
- Von 1990 bis 1995 war er ARD-Korrespondent in Brüssel
- Er arbeitete er für die Westdeutsche Allgemeine Zeitung
- als Lokalredakteur im Ruhrgebiet
- als landespolitischer Korrespondent in Düsseldorf
Auftritte
- Am 22.10.2013 waren Simone Köhler, Ingo Köhler, Romy Köhler, Rolf-Dieter Krause, Michael Juhnke, Ines Verspohl, Jens Spahn und Florian Lanz Gäste bei Menschen bei Maischberger. Das Thema der Fernsehsendung lautete ""Das wird nicht erstattet!" – Immer Ärger mit der Krankenkasse".[1]
- Am 14.07.2013 waren Ruth Berschens, Ulrike Herrmann, Rolf-Dieter Krause und Ursula Weidenfeld Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Ist die Krise schon vorbei? Warum Europa im Wahlkampf keine Rolle spielt".[2]
- Am 07.04.2013 waren Rolf-Dieter Krause, Anne Mailliet, Michael Naumann und Ines Pohl Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Geld kauft keine Freunde - Deutschland als Buhmann Europas".[3]
- Am 27.03.2013 waren Hans-Gert Pöttering, Michalis Pantelouris, Klaus von Dohnanyi, Gertrud Höhler und Rolf-Dieter Krause Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Merkels Euro-Kurs in der Kritik - sind wir Europas Zuchtmeister?". [4]
- Am 14.10.2012 waren Ruth Berschens, Cerstin Gammelin, Rolf-Dieter Krause und Christoph Schwennicke Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Angezählt, aber ausgezeichnet - Wie preiswürdig ist Europa".[5]
- Am 09.11.2011 waren Karl-Rudolf Korte, Matthias Jung, Oswald Metzger und Rolf-Dieter Krause Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Zahnloser Tiger? – Politik in Zeiten der Krise". [6]
- Am 02.10.2011 waren Margaret Heckel, Claudia Kade, Rolf-Dieter Krause und Hugo Müller-Vogg Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Merkels meckernde Männer - Wie geht’s weiter mit Europa?".[7]
- Am 17.07.2011 waren Cerstin Gammelin, Ulrike Guérot, Rolf-Dieter Krause und Roland Tichy Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Europa - machtlos gegen Spekulanten?".[8]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ "Das wird nicht erstattet!" – Immer Ärger mit der Krankenkasse - ARD, 22. Oktober 2013
- ↑ Ist die Krise schon vorbei? Warum Europa im Wahlkampf keine Rolle spielt - WDR, 14. Juli 2013
- ↑ "Geld kauft keine Freunde - Deutschland als Buhmann Europas - WDR, 07. April 2013
- ↑ Merkels Euro-Kurs in der Kritik - sind wir Europas Zuchtmeister? - ARD, 27. März 2013
- ↑ "Angezählt, aber ausgezeichnet - Wie preiswürdig ist Europa - WDR, 14. Oktober 2012
- ↑ Zahnloser Tiger? – Politik in Zeiten der Krise - Phoenix, 09. November 2011
- ↑ Merkels meckernde Männer - Wie geht’s weiter mit Europa? - WDR, 02.10.2011
- ↑ Europa - machtlos gegen Spekulanten? - WDR, 17.07.2011
Quellen
Literatur
Andere Lexika