PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Nikolaus Blome
😃 Profil: Nikolaus Blome | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Journalist | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1963 | |
Geburtsort | Bonn |
Nikolaus Blome (* 1963 in Bonn ) ist ein deutscher Journalist.
Vita
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
- Seit August 2006 ist Nikolaus Blome Leiter des Hauptstadtbüros der BILD-Zeitung.
Auftritte
- Am 17.02.2012 waren Dirk Roßmann, Günther Beckstein, Gerhart Baum, Claudia Roth, Nikolaus Blome und Hans Herbert von Arnim Gäste bei Günther Jauch. Das Thema der Sendung lautete "Wulffs Rücktritt - Günther Jauch diskutiert Hintergründe und Folgen?".[1] [2] In der Sendung wurde bekannt, dass sich Günther Beckstein und Claudia Roth sowohl schätzen als auch duzen - auch wenn Beckstein mit Roths Argumenten nicht viel anfangen kann.
- Am 08.01.2012 waren Bernhard Vogel, Katrin Göring-Eckardt, Ferdinand von Schirach, Nikolaus Blome, Angela Solaro-Meyer und Georg Mascolo Gäste bei Günther Jauch. Das Thema der Sendung lautete "Generation doof - warum gibt es so viele Bildungsverlierer?". [3] [4]
- Am 03.02.2011 waren Rudolf Scharping, Jörg Schönbohm, Nikolaus Blome, Arnulf Baring, Tissy Bruns und Michel Friedman Gäste bei Menschen bei Maischberger. Das Thema der Sendung lautete "Rücktritt von Karl-Theodor zu Guttenberg vom Amt des Verteidigungsministers.".[5]
- Am 03.02.2011 waren Wolfgang Bosbach, Michel Friedman, Dieter Lenzen, Bettina Gaus und Nikolaus Blome Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Sendung lautete "Revolution in Nahost - Chance für die Freiheit oder die Islamisten?".[6]
- Am 23.02.2011 waren Alexander Dobrindt, Nikolaus Schneider, Hans Leyendecke, Thomas Oppermann und Nikolaus Blome Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Der Fall des Superstars - wer glaubt noch den Politikern?".[7]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
- Das Urteil der Bürger - bild, 23. Februar 2011 (Für einen Plagiator)
- Neuwahlen sind der einzige Ausweg! - bild, 3. November 2008 (Gegen Frau Ypsilanti)
- Kein Ruhmesblatt! - bild, 16.09.2010 (Für Sarrazin)
Einzelnachweise
- ↑ – Wulffs Rücktritt - Günther Jauch diskutiert Hintergründe und Folgen - ARD Sendung vom Sonntag, 17. Februar 2012
- ↑ Rücktrittsdebatte bei Jauch - Mücke und Ehrensold- Der Spiegel, 18. Februar 2012 - Autor: Mathias Zschaler
- ↑ Der Problem-Präsident – wie glaubwürdig ist Christian Wulff? - ARD Sendung vom Sonntag, 8. Januar 2012
- ↑ Christian Wulff und die Hornberger Schützengarde - Die Welt, 9. Januar 2012
- ↑ Rücktritt von Karl-Theodor zu Guttenberg vom Amt des Verteidigungsministers. - ZDF, 23.02.2011
- ↑ Meinungskrieg um Guttenberg Verdient der Minister eine zweite Chance? - ZDF, 23. Februar 2011
- ↑ Der Fall des Superstars - wer glaubt noch den Politikern? - WDR, 22. Februar 2011