PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Julia Klöckner
😃 Profil: Klöckner, Julia | ||
---|---|---|
Beruf | deutsche Politikerin (CDU) | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 16. Dezember 1972 | |
Geburtsort | Bad Kreuznach |
Julia Klöckner (* 16. Dezember 1972 in Bad Kreuznach) ist eine deutsche Politikerin (CDU).
Vita
Privates
- Sie ist ehemalige Deutsche Weinkönigin
Mitgliedschaften
Ehrungen
Ausbildung
- Doppelstudium der Politikwissenschaft, katholischen Theologie und Pädagogik
- 1998 Abschluss mit dem Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien für die Fächer Sozialkunde und Religion
- 1998 Abschluss als Magister Artium (M.A.) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- 1992 Abitur am Gymnasium an der Stadtmauer in Bad Kreuznach
Karriere als Journalistin und Theologin
Politische Karriere
- Seit 2002 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestages.
Politische Positionen
- Sie setzt sich für eine Bösensteuer ein.[1]
Karriere als Autorin
Veröffentlichungen
- Julia Klöckner und Thomas Hartmann: Der Wein erfreue des Menschen Herz. Paulusverlag, Fribourg 1999, ISBN 3722804469.
- Julia Klöckner und Thomas Hartmann: Irdischer Wein – himmlischer Genuss. Paulusverlag, Fribourg 2008, ISBN 3722807484.
Auftritte
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
- Website von Julia Klöckner
- Biografie beim Deutschen Bundestag
- Stammdaten bei der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Einzelnachweise
- ↑ Julia Klöckner, CDU-Politikerin»Mit Beck würde ich gern tauschen« - Focus, 17. Januar 2011
Quellen
Literatur
Das CDU-Präsidium bildet die Führung des CDU-Bundesvorstands
Vorsitzender: Friedrich Merz
Generalsekretär: Carsten Linnemann
Stellvertretende Vorsitzende:
Silvia Breher |
Andreas Jung |
Michael Kretschmer |
Karin Prien
Bundesschatzmeister: Julia Klöckner
Gewählte Mitglieder des Präsidiums: Bernd Althusmann | Ines Claus | Reiner Haseloff | Ronja Kemmer | Karl-Josef Laumann | Ina Scharrenbach | Jens Spahn
Mitglieder des Präsidiums kraft Amtes: Daniel Caspary | Yvonne Magwas
Beratende Mitglieder des Präsidiums: Daniel Günther | Tobias Hans | Christoph Hoppe | Boris Rhein | Kai Wegner | Hendrik Wüst
Baden-Württemberg: Manuel Hagel | Berlin: Kai Wegner | Brandenburg: Jan Redmann | Bremen: Heiko Strohmann | Hamburg: Dennis Thering | Hessen: Boris Rhein | Mecklenburg-Vorpommern: Daniel Peters | Niedersachsen: Sebastian Lechner | Nordrhein-Westfalen: Hendrik Wüst | Rheinland-Pfalz: Christian Baldauf | Saarland: Stephan Toscani | Sachsen: Michael Kretschmer | Sachsen-Anhalt: Sven Schulze | Schleswig-Holstein: Daniel Günther | Thüringen: Mario Voigt
Andere Lexika