PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Erster Schlesischer Krieg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
K falscher Name
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Inuse}}
{{Infobox Militärischer Konflikt
{{Infobox Militärischer Konflikt
|KONFLIKT=Erster Schlesischer Krieg
|KONFLIKT=Erster Schlesischer Krieg
Zeile 11: Zeile 9:
|ORT=
|ORT=
|CASUS=
|CASUS=
|GEBIETE=[[Baumgarten]], [[Brieg]], [[Glogau]], [[Glatz]], [[Lesch]], [[Mollwitz]], [[Neisse]], [[Prag]], [[Rothschloss]]
|GEBIETE=[[Baumgarten]], [[Brieg]], [[Glogau]], [[Glatz]], [[Lesch]], [[Mollwitz]], [[Neisse (Stadt)|Neisse]], [[Prag]], [[Rothschloss]]
|AUSGANG=Preußischer Sieg
|AUSGANG=Preußischer Sieg
|FOLGEN=
|FOLGEN=

Aktuelle Version vom 1. August 2024, 10:43 Uhr

Erster Schlesischer Krieg
Datum 16. Dezember 1740 bis 17. Mai 1742
Ort
Ausgang Preußischer Sieg
Territoriale Änderungen Baumgarten, Brieg, Glogau, Glatz, Lesch, Mollwitz, Neisse, Prag, Rothschloss
Konfliktparteien
Preußen Habsburg (Österreich)
Befehlshaber / Politiker
Friedrich II. von Preußen, Generalfeldmarschall Kurt Christoph Graf von Schwerin Maria Theresia, Feldmarschall Graf Wilhelm Reinhard von Neipperg
Truppenstärke
27.000 (16. Dez. 1740)
23.500 (17. Mai 1742)
15.000 (9. März 1741)
28.000 (17. Mai 1742)
siehe auch: Schlacht bei Kuttenberg

Der Erste Schlesische Krieg (1740–1742) war ein zwischen Preußen und Österreich geführter Krieg um die Vorherrschaft in Schlesien. Auslöser dafür war ein Streit um die Erbfolge. Dabei war Preußen mit Bayern, Frankreich, Sachsen, Kurköln, Spanien, Schweden und Neapel verbündet. Mit den österreichischen Habsburgern verbündeten sich die Niederlande und Russland. Es kam zwar am 28. Juli 1742 zum Friedensschluss, doch zuvor hatte Maria Theresia ihre Truppen in Bayern einmarschieren lassen und stellte es am 27. Juni 1742 unter österreichische Verwaltung.

Andere Lexika