PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Peter Hahne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
kein Mehrwert durch Infobox
Xanagon (Diskussion | Beiträge)
 
Zeile 21: Zeile 21:
* ''Worauf es ankommt.'' Monografie, Johannis-Verlag, November 2008, ISBN 978-3-548-37253-2.
* ''Worauf es ankommt.'' Monografie, Johannis-Verlag, November 2008, ISBN 978-3-548-37253-2.
* ''Mut machende Nachrichten 2010.'' Kalender 2010, Johannis-Verlag, 2009, ISBN 978-3-501-32384-7.
* ''Mut machende Nachrichten 2010.'' Kalender 2010, Johannis-Verlag, 2009, ISBN 978-3-501-32384-7.
* ''Das Maß ist voll. In Krisenzeiten hilft keine Volksverdummung.'' Quadriga, 2022, ISBN 978-3-86995-120-1


<!--
<!--
Zeile 26: Zeile 27:
=== Spezialbereich 3 ===
=== Spezialbereich 3 ===
-->
-->
== Auftritte ==
== Auftritte ==
{{Vorlage:MarkusLanz_2013_07_18|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:MarkusLanz_2013_07_18|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}

Aktuelle Version vom 24. Februar 2023, 07:51 Uhr

Peter Hahne (* 9. November 1952 in Minden) ist ein deutscher Fernsehmoderator und Autor.

Er ist Moderator des ZDF-Talks "Peter Hahne"


Vita

Privates

Mitgliedschaften

Ehrungen

Ausbildung

Beruflicher Werdegang

Karriere als Autor

  • LEID – Warum läßt Gott das zu? Hänssler Verlag, 1988, 23. Aufl. 2001, ISBN 3-7751-1240-5.
  • Zur Hochzeit. Ein Brief für zwei Glückliche. Monografie, Johannis-Verlag, 1996, ISBN 978-3-501-51603-4.
  • Schluss mit lustig – Das Ende der Spaßgesellschaft. Johannis-Verlag, 2004, ISBN 3-501-05180-8.
  • Zeit zum Innehalten – Meine Gedanken am Sonntag. Ullstein, 2005, ISBN 3548450121.
  • Wir sind getröstet. Wertvolles für Zeiten der Trauer. Monografie, Johannis-Verlag, 2006, ISBN 978-3-501-05063-7.
  • Wir bleiben fröhlich. Wertvolles zum Geburtstag. Monografie, Johannis-Verlag, 2006, ISBN 978-3-501-05061-3.
  • Wir sind geborgen. Wertvolles für den Alltag. Monografie, Johannis-Verlag, 2006, ISBN 978-3-501-05061-3.
  • Wir sind glücklich. Wertvolles für liebe Menschen. Monografie, Johannis-Verlag, 2006, ISBN 978-3-501-05062-0.
  • Worauf es ankommt. Monografie, Johannis-Verlag, November 2008, ISBN 978-3-548-37253-2.
  • Mut machende Nachrichten 2010. Kalender 2010, Johannis-Verlag, 2009, ISBN 978-3-501-32384-7.
  • Das Maß ist voll. In Krisenzeiten hilft keine Volksverdummung. Quadriga, 2022, ISBN 978-3-86995-120-1


Auftritte

Äußerungen

  • Die Ausnahmen gibt es. (Integrierte Migranten) - Aber 16.000 Zuschauer können nicht bekloppt sein.
  • Muslimische Migranten sind krimineller als Deutsche.

Links

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

Andere Lexika