PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Franziska Augstein: Unterschied zwischen den Versionen
weiteres dazu |
→Auftritte (Auswahl): noch einer |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Auftritte (Auswahl) == | == Auftritte (Auswahl) == | ||
{{ | {{Presseclub_2013_09_22}} | ||
*Am 25. November 2002'' in der Hauptkirche Sankt Michaelis (Hamburg). | {{MaybritIllner 2013 09 19}} | ||
*Am 25. November 2002'' in der Hauptkirche Sankt Michaelis (Hamburg). | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Aktuelle Version vom 20. November 2022, 15:01 Uhr
Hannah Franziska Augstein (* 18. September 1964 in Hamburg) ist eine deutsche Journalistin. Sie ist die Tochter des Spiegel-Herausgebers Rudolf Augstein (1923–2002). Einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde Franziska Augstein, als sie bei der Trauerfeier für ihren Vater im November 2002 – abweichend vom Protokoll des Staatsakts – das Wort ergriff und in der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis das journalistische Erbe Rudolf Augsteins verteidigte.[1][2]
Auftritte (Auswahl)
- Am 22.09.2013 waren Franziska Augstein, Tina Hildebrandt, Helmut Markwort und Christoph Schwennicke Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Wahlkampf adé, willkommen in der Realität - Welche Probleme muss die kommende Regierung anpacken?".[3]
- Am 19.09.2013 waren Roland Tichy, Franziska Augstein, Giovanni di Lorenzo, Hajo Schumacher, Jörg Quoos und Andrea Hanna Hünniger Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Kampf ums Kanzleramt - Überrascht Deutschland sich selbst?".[4]
- Am 25. November 2002 in der Hauptkirche Sankt Michaelis (Hamburg).
Einzelnachweise
- ↑ Jens Krüger: Eine Löwin, die kämpfen will. In: welt.de. Die Welt am Sonntag, 2002-12-01. Abgerufen am 18. Mai 2020.
- ↑ Ulrike Simon: Im Namen des Vaters. In: tagesspiegel.de. Der Tagesspiegel, 2002-12-01. Abgerufen am 18. Mai 2020.
- ↑ Wahlkampf adé, willkommen in der Realität - Welche Probleme muss die kommende Regierung anpacken? - WDR, 22. September 2013
- ↑ Kampf ums Kanzleramt - Überrascht Deutschland sich selbst? - ZDF, 19. September 2013
Andere Lexika