
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Gerhard Mayr: Unterschied zwischen den Versionen
Die Relevanz wurde überarbeitet. |
(kein Unterschied)
|
Version vom 18. November 2018, 10:22 Uhr
Dieser Artikel wurde bei Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen.
Unabhängig davon, wie über den Löschantrag bei Wikipedia entschieden wurde, kann hier am Text weitergearbeitet werden. | |
Begründung: Guinness-Rekorde machen regelmäßig nicht relevant. Auf sonstige Relevanzdarstellung wurde verzichtet. --codc Disk 18:17, 11. Nov. 2018 (CET)
|
Gerhard „Gerry“ Mayr (* 24. Mai 1965 in Konstanz) ist ein deutscher Extremsportler, welcher über Jahrzehnte im Sport nationale und internationale Beachtung gefunden hat.
Als Luftsportler machte er im Jahr 2008 der Erstflug über den Mt. Cook in Neuseeland.
Er ist Inhaber einiger Weltrekorde und mehrerer Einträge in Guinnessbuch der Rekorde.[1]
Leben
Nach der Ausbildung zum Zweiradmechaniker schloss Mayr im Alter von 23 Jahren 1989 die Meisterprüfung erfolgreich ab. 1989 gründete er die Funbike Zweirad Vermietung, 1990 machte er sich mit einem Motorradfachgeschäft selbständig. Daneben konstruierte er Motorräder und Motorroller, ab 2010 leichte Luftsportgeräte und Paraglider. Einige dieser Prototypen wurden auch für Weltrekorde eingesetzt.
Mayr ist sozial engagiert und unterstützt als Botschafter seit Jahren die SOS Kinderdörfer weltweit. Neben dem Sammeln von Spendengelder besucht er regelmäßig Kinderdörfer im Ausland und fährt z.B. mit den Kindern dort vor Ort Quad.
Er fotografiert seit 1988 und macht seit dem Jahr 2000 Filme, die regelmäßig auch einem breitem Publikum gezeigt werden.
Er wird gerne auch als Gast vor der Kamera in Interviews oder Talkshows eingeladen.[1][2][3]
Weltrekorde (Auswahl)
- 16. Januar 2008: Neuseeland. Weltrekord war der komplette Erstüberflug des Aoraki/Mount Cook 3724 m mit einem Motorschirm. [4]
- 2009: Rallye Dakar in Südamerika. Als Fotojournalist begleitete Mayr die Rallye Dakar mit einem Quad und Anhänger auf der Assistenzroute.
Vorträge
Regelmäßig wird er von den Handwerkskammern für z.B. Freisprechungsfeiern gebucht.
Motorradmessen
- 2001: Biker Weekend, Friedrichshafen
- 2002: Motorrad Power, Sindelfingen
- 2003: Motorrad Power, Sindelfingen
- 2007: Motorradwelt Bodensee, Friedrichshafen
- 2007: IMOT, München
- 2016: EICMA, Mailand
Handwerkskammer
- 2005: Messe JOBS for Future, Film Abenteuer Europe, Handwerkskammer KN, Villingen
- 2016: Freisprechungsfeier Schwörsaal, Abenteuer Dakar, Ravensburg
- 2017: Freisprechungsfeier Schwörsaal, Alpenflug, Ravensburg
Flugmessen
- 2006: Film Fly Asia, bei der Free-Flight, Garmisch Partenkirchen
- 2006: Film Fly Asia, IMAS Flugmesse, Friedrichshafen
- 2011: Fimvortrag, Thermik, Sindelfingen
- 2011: Film/Fotovortrag, Freiburg
- 2011: Filmfestival/ Filmvortrag Motorschirmpokal, Ballenstedt
- 2017: Filmvortrag Flugmesse Thermik, Sindelfingen
Tourismuss/Freizeitmessen
- 2011: Filmvortrag bei der Viva Touristika, Frankfurt
- 2017: Filmvortrag Adventure Southside, Eigeltingen
- 2018: Filmvortrag Adventure Southside, Eigeltingen
Fernsehen
- 2010: Fernsehen Regio TV, Süddeutschland
- 2010: Fernsehen Humpis Talk (Talkschow), Ravensburg
- 2010: Fernsehen Regio TV, Süddeutschland
- 2011: Messefernsehen Freizeitmesse, Freiburg
Guinnessbuch und weitere Weltrekorde sowie Extremreisen (Auswahl)
- 1997: Panamerikana. Entlang der Panamericana, fast 24.000 Kilometer durch 17 Länder mit einem Pickup. Along the legendary Panamericana. 17 countries. alone, with a pickuptruck. Erster Eintrag in das Guinnessbuch der Rekorde.
- 2000: Transafrika. Mit einem selbstgebauten, konstruierten 120 PS, 4 Zylinder Geländemotorrad durch Afrika, Transafrica on the eastside. Zweiter Eintrag in das Guinnessbuch der Rekorde.
- 2001: Östliche Mittelmeerumrundung. Gerry Mayr fuhr mit einem Kleinlaster in Rekordzeit durch das Baltikum nach Jordanien und Israel. Dritter Eintrag in das Guinnessbuch der Rekorde.
- 2002: Weltrekord- Mittelmeerumrundung mit einem 250 ccm Roller. 14.000 Kilometer in 2 Monaten.
- 2003: Weltrekord Nordkap über Russland. Mit einem 150 ccm Quad vom Bodensee über Moskau und Sankt Petersburg ans Nordkap. 10.000 Kilometer mit bis zu minus 35 Grad Celsius.
- 2004: Australien. Mit einem 125 ccm Motorrad um ganz Australien. 18.000 Kilometer in 22 Tagen.
- 2005: Abenteuer Europa. Mit einem 250 ccm Quad fast alle Europäischen Hauptstädte. Vierter Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde.
- 2006: Weltrekord- Südostasien - Bodensee. 18.000 Kilometer, -30 bis +5000 Höhenmeter, -20 bis +40 Grad: In 42 Tagen mit einem Wunderlich BMW Motorrad in Alleinfahrt von Singapur nach Konstanz. Teilnahme an der 7. offenen Gleitschirmmeisterschaft in Nepal.
- 2007: Weltrekord- Abenteuer Afrika und Europa. 14.000 Kilometer mit dem Quad vom Bodensee über Paris, Lissabon nach Marokko über Spanien und Frankreich nach Sizilien um ganz Italien wieder zurück nach Deutschland.
- 2008: Abenteuer Australien mit dem Quad und Anhänger 6000 Kilometer auf beiden Inseln. Weltrekord,40 Tage Neuseeland 40 verschiedene Sportarten. Weltrekord Erstüberflug des Mt. Cook vom Fox Gletscher (50 m) bis zum Flugplatz Mt. Cook Dorf.
- 2009: Mit dem Quad und Anhänger 6000 Kilometer auf der Assistenzroute der Rallye Dakar. Weltrekord zweimalige Überquerung der Anden mit einem Quad und Anhänger. Nach der Rallye über 3000 Kilometer nach Iguazu Flug mit dem Motorschirm über die Wasserfälle von Iguazu.
- 2010: Weltrekord- mit dem E-Bike im Winter über die Alpen bei z.T. minus 15 Grad. 600 Kilometer in 10 Tagen vom Schloss Neuschwanstein bis nach Venedig.
- 2011: Weltrekord- mit dem Quad und Anhänger vom Bodensee nach Dakar und wieder zurück. 36 Tage 12.000 Kilometer.
- 2012: Abenteuer Brasilien mit dem Quad und Anhänger 6000 Kilometer durch Uruguay und Brasilien. Flug mit dem Motorschirm über die Wasserfälle von Iguazu.
- 2013: Mit dem E- Skateboard und E- Bike unterwegs in Singapur, Malaysia, Thailand, Kambodscha und Laos über 6000 Kilometer in 5 Länder.
- 2014: Weltrekord- Flugabenteuer Süd- Ostasien. Mit dem Motorschirm in 5 Länder in der Luft.
- 2015: Weltrekord - Mit dem Quad und Anhänger durch Indien und von Indien nach Deutschland auf dem Landweg. 14500 Kilometer in 90 Tage. Versuch eines Höhenweltrekordfluges vor dem Kanchenjunga mit dem Motorschirm.
- 2017: Abenteuerreise in Pakistan. Motorschirm fliegen am Nanga Parbat. Vresuch des Höhenweltrekordversuch mit dem Motorschirm auf 8000 Meter zu fliegen.
- 2018: Weltrekord mit dem Quad und Anhänger vom Bodensee nach Benin. 10.000 Kilometer, über die Alpen im Winter, durch Marokko, Westsahara, Mauretanien,Mali, Burkina Faso.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Gerry Mayr: Gerry Mayr beim Konstanzer Flugplatzfest. 2010-11-29. Abgerufen am 16. November 2018.
- ↑ BLICKFANG BODENSEE: Mit Gleitschirm und Quad um die Welt | Blickfang Bodensee. 2017-02-18. Abgerufen am 16. November 2018.
- ↑ Gerry Mayr: Rally Dakar- Gerry Mayr im Fernsehen. 2010-02-08. Abgerufen am 16. November 2018.
- ↑ Deutscher Paraglider überfliegt als erster den Mount Cook Spiegel online 16. Januar 2008. Abgerufen am 10.11.2018
- ↑ Wolfgang Fischer, Georg Blenk, Manuela Eckstein: Markenmanagement in der Motorradindustrie: Grundlagen, Trends, Erfolgsstrategien führender Hersteller. Springer-Verlag, 2012, ISBN 978-3-322-90719-6 (https://books.google.de/books?id=3deGBwAAQBAJ&pg=PA20&lpg=PA20&dq=Gerry+Mayr+Abenteuer&source=bl&ots=uWEdV5ch5x&sig=tZNYTLC6On8k9OUYf0pgQQL-vR0&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwir-rmcudneAhXFDOwKHcw-C5o4MhDoATAAegQICBAB#v=onepage&q=Gerry%20Mayr%20Abenteuer&f=false).
- ↑ Transasia: Access AMX 6.46 besteht den Härtetest. In: Flickr. (https://www.flickr.com/photos/138787959@N02/27145615616).
- ↑ Gerry Mayr: Mit neuem Weltrekord - a photo on Flickriver. Abgerufen am 16. November 2018.
- ↑ Vogel Communications Group GmbH & Co. KG: Welcome zum Freiburger Biker Weekend. (https://www.bikeundbusiness.de/welcome-zum-freiburger-biker-weekend-a-306192/).
- ↑ messefreiburg: Weltrekordler Gerry Mayr auf der motorrad. 2011-03-14. Abgerufen am 16. November 2018.
😃 Profil: Mayr, Gerhard | ||
---|---|---|
Namen | Mayr, Gerry (Spitzname) | |
Beruf | deutscher Extremsportler und Abenteurer | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 24. Mai 1965 | |
Geburtsort | Konstanz, Deutschland |