PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Abraham op den Graeff: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Deep (Diskussion | Beiträge)
Oma88 (Diskussion | Beiträge)
Die folgenden beiden genealogischen Erforschungen die sich mit dem Graben-Graeff Kontext beschäftigen nennen keine Familie Op den Graeff und daher weiters auch keine Abstammung aus dem Haus der Herren von Graben: * [https://vongrabenforschung.jimdofree.
Zeile 29: Zeile 29:
* Lutz, J.S. (1988) History of the Op den Graef/Updegraff Family, P. U-2.
* Lutz, J.S. (1988) History of the Op den Graef/Updegraff Family, P. U-2.
* Miller, G.W. (1991) Reconstructing the Op Den Graff windows of 1630 A.D. to fit Lohengrin Genealogy of the House of Cleves. Krefeld Immigrants and Their Descendants, 8:1 9-28.
* Miller, G.W. (1991) Reconstructing the Op Den Graff windows of 1630 A.D. to fit Lohengrin Genealogy of the House of Cleves. Krefeld Immigrants and Their Descendants, 8:1 9-28.
== Weblinks ==
Die folgenden beiden genealogischen Erforschungen  die sich mit dem Graben-Graeff Kontext beschäftigen nennen keine Familie Op den Graeff und daher weiters auch keine Abstammung aus dem Haus der Herren von Graben:
* [https://vongrabenforschung.jimdofree.com/ Von Graben Forschung]
* [https://graeff-forschung.jimdofree.com/ Graeff Forschung]
Der "Familienverband Gräff-Graeff e.V." beschreibt die Familie Op den Graeff, zweifelt aber eine genealogische Verbindung zu den Von Graben an:
* [https://www.familienverbandgraeff.at/ Familienverband Gräff-Graeff e.V.]


{{SORTIERUNG:Graeff, Abraham Op Den}}
{{SORTIERUNG:Graeff, Abraham Op Den}}

Version vom 18. März 2022, 23:50 Uhr

😃 Profil: Graeff, Abraham op den
Namen Graeff, Abraham; Graeff, Abraham de
Beruf protestantischer Reformer in Zwammerdam
Persönliche Daten
1485
Niederlande
1561
Düsseldorf


Abraham Graeff oder Abraham de Graeff, (* um 1485/1490 in den Niederlanden; † 1561 in Düsseldorf) tritt laut Familiengeschichte der klevischen Op den Graeff (angenommener Weise) als Stammherr des Geschlechts auf.

Leben

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Familiengenealogie Op den Graeff/Updegraff aus dem Haus der Von Graben

Abraham wird seitens der Nachkommen der Op den Graeff als natürlicher Sohn des österreichischen Edelmannes Wolfgang von Graben erwähnt,[1] der um 1483 von Östereich nach Holland gekommen ist.[2] Im 15. Jahrhundert war die Übersetzung des deutschen Graben die in das niederländische Graeff. Diese Abstammung ist historisch nicht bewiesen.

Abraham war ursprünglich dem Katholizismus angehörig, konvertierte aber zum protestantischem Glauben. Er begann sich in Zwammerdam bei Alphen aan den Rijn niederzulassen. Dort war er einer der ersten protestantischen Reformer und als solcher in der Gegend um Zwammerdam tätig. Aufgrund der religiösen Verfolgung von Protestanten floh er aus Holland. In Aldekerk, im damaligem klevischem Grenzgebiet, ehelichte er laut dem Scheuten Manuskript Matriarch van de Aldekerk (1500-1525). Seine Ehefrau ist bei der Geburt des Sohnes Herman op den Graeff van de Aldekerk oder kurz dannach verstorben. Nachdem wohl spanische (katholische) Truppen das Gebiet bedrohten, floh die Familie nach Antwerpen, um anschließend in Düsseldorf (Herzogzum Kleve) wohnhaft zu werden. Die Familie teilte sich hierbei, nur Abrahams ältester Sohn, der oben erwähnte Herman, kam ebenfalls nach Düsseldorf. Abraham ist dort verstorben.[3]

In weiterer Folge übersiedelten einige Nachkommen in die "religionsfreie Stadt" Krefeld, um anschließend nach Amerika auszuwandern. Einer seiner Enkelsöhne war der mennonitische Bischof Herman op den Graeff.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. "Van Bebber Pioneers Newsletter", Doc Store. January 1988. Accessed 29 sept 2011
  2. "Van Bebber Pioneers Newsletter", Doc Store. January 1988. Accessed 29 sept 2011
  3. Abraham op den Graeff

Literatur (Auszug)

  • "Die Werke von Gabriel Bucelini" (Genealogica Germaniae Notitia, Gabriel Bincelint). (Ulm, 1655)
  • Lutz, J.S. (1988) History of the Op den Graef/Updegraff Family, P. U-2.
  • Miller, G.W. (1991) Reconstructing the Op Den Graff windows of 1630 A.D. to fit Lohengrin Genealogy of the House of Cleves. Krefeld Immigrants and Their Descendants, 8:1 9-28.

Weblinks

Die folgenden beiden genealogischen Erforschungen die sich mit dem Graben-Graeff Kontext beschäftigen nennen keine Familie Op den Graeff und daher weiters auch keine Abstammung aus dem Haus der Herren von Graben:

Der "Familienverband Gräff-Graeff e.V." beschreibt die Familie Op den Graeff, zweifelt aber eine genealogische Verbindung zu den Von Graben an: