Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Mallorca: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
Stadtgliederung: es geht hier um die Insel ! redundant
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
Sehenswertes: auch schon bei Palma derselbe Text
Zeile 30: Zeile 30:


== Sehenswertes ==
== Sehenswertes ==
Hauptsehenswürdigkeit der Stadt ist die gotische Kathedrale [[La Seu]] im Süden der Altstadt unweit der Küste. Darüber hinaus befinden sich in der Altstadt 31 weitere, größtenteils gotische Kirchen wie beispielsweise die Basilika [[Sant Francesc]]. Neben der Kathedrale liegt der Palast, der dem [[Bourbon#Spanien|König von Spanien]] als Residenz bei Besuchen auf den Balearen dient.
Die Altstadt von Palma stellt eine stilistische Mischung aus spanisch-katalanischen und arabischen Einflüssen dar. Bekannt ist sie für ihre zahlreichen engen Gassen, die teilweise nur über Treppen miteinander verbunden sind. Dadurch ist die Altstadt größtenteils autofrei, sieht man von einigen Durchgangsstraßen ab. Ihr Mittelpunkt ist der ''Plaça Major''. Südwestlich außerhalb der Altstadt über dem Hafen erhebt sich das [[Castell de Bellver]], eine mittelalterliche Burganlage.
[[Llotja dels Mercaders]], unweit vom Hafen und der Kathedrale, liegt ein weiteres Meisterwerke bürgerlicher, gotischer Architektur von Palma der ehemalige Sitz der Seehandelsbörse. Erbaut von dem Architekten [[Guillem Sagrera]] aus [[Felanitx]] der auch am Bau der gotische Kathedrale La Seu beteiligt war. 
In Palma, im Vorort [[Cala Major]], wirkte und starb der katalanische Maler [[Joan Miró]]. Im Haus seines Ateliers, wo neben dem Atelier auch ausgewählte Werke besichtigt werden können, ist heute der Sitz der Stiftung ''[[Fundació Pilar i Joan Miró a Mallorca]]'' untergebracht. In Palma gibt es daneben auch ein Museum für zeitgenössische Kunst, das [[Es Baluard]].
Besonders in Deutschland ist der [[Ballermann 6]] (deutsch umgangssprachl. für ''Balneario 6'' des [[Platja de Palma]]) bekannt, eine Strandbar, die östlich des Stadtkerns am Strand von Palma auf dem Gebiet der Ortschaft [[S'Arenal]] in der Nähe des Flughafens ''[[Flughafen Palma de Mallorca|Aeroport de Son Sant Joan]]'' liegt. In der Nachbarschaft befinden sich viele Hotelanlagen, Restaurants, Bars und [[Diskothek]]en.


=== Strände ===
=== Strände ===

Version vom 24. November 2020, 08:14 Uhr

Mallorca
Daten
Hauptstadt Palma
Größte Gemeinde Palma
Amtssprachen Katalanisch, Spanisch
Einwohner (2009) 1.105.185
Fläche 3.603,7155 km² (einschließlich vorgelagerter Inseln: 3.620,4249 km²)
Bevölkerungsdichte 233,7 Einwohner / km²
Hymne La Balanguera
Gemeinden 53
Höchste Erhebung 1.445 Meter (Puig Major)

Mallorca ist eine zu Spanien gehörende Insel im westlichen Mittelmeer, etwa 170 km vom spanischen Festland bei Barcelona entfernt. Es ist auch die größte Insel der Balearen-Gruppe, die zusammen mit den Pityusen als spanische Region eine autonome Gemeinschaft innerhalb des spanischen Staates bildet. Auf Mallorca befindet sich die Hauptstadt der Balearischen Inseln: Palma (spanisch Palma de Mallorca) ist nicht nur Hauptstadt Mallorcas sondern auch der Sitz der autonomen Regierung der Balearen.

Geschichte

Vor etwa 2000 Jahren eroberte Quintus Caecilius Metellus mit seiner Flotte Mallorca. Als eine seiner ersten Amtshandlungen gründete der römische Konsul die Stadt Palma. Nach den Römern kamen Vandalen, Byzantiner, Araber, Pisaner, Bourbonen, Katalanen und mit ihnen ihre Baumeister, die auf den Balearen, vor allem in Palma, ihre Spuren hinterließen. Die architektonischen Glanzlichter der Stadt stammen meist aus der Zeit der Gotik und des modernisme, der katalanischen Variante des Jugendstils.

Sehenswertes

Strände

Die Gemeinde Palma verfügt über insgesamt 13 kontrollierte und überwachte Badestrände Platges i cales (Strände und Badebuchten) die sich im Verwaltungsbezirk von Palma befinden: S'Arenal (Platja de Palma), C'an Pere Antoni, C'an Pastilla, Cala Estancia, Son Caios, Cala Gamba, Ciuda Jardin und Cala Major

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Mallorca – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Sonstiges

Palma ist auch die Bezeichnung des Asteroiden Nummer 372, Palma (Asteroid)

Quellen

  • Palma de Mallorca in Informationsbroschüre über Mallorca, Hrsg.: Pedro Servera, Mallorca (2002)

Andere Lexika

Vergleich zu Wikipedia