PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Griechenland: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Whorf (Diskussion | Beiträge)
Persönlichkeiten (Auswahl): Auswechslg., da Arch. nach heutigen Begriffen ein Italiener (von Syrakus)
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Zeile 45: Zeile 45:


==Siehe auch==
==Siehe auch==
[[Deutschlandbild der Griechen]]
*[[Antikes Griechenland]]
*[[Deutschlandbild der Griechen]]


== Andere Lexika ==
== Andere Lexika ==

Version vom 10. Juni 2019, 08:59 Uhr

Griechenland
Kategorie
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Das Wichtigste in Kürze
Slogan Weniger ist mehr.
Beschreibung Kurzartikel auf PlusPedia
Weiterführende Infos Factbook: Greece
Bild zum Thema
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Pfirsiche sind ein beliebtes Exportprodukt Griechenlands.
Griechenland
Hauptstadt Athen
Staatsform Parlamentarische Demokratie
Amtssprache Griechisch
Währung 1 Euro = 100 Cent
Einwohner ca. 10,9 Mio.
Fläche 131.990 km² gesamt, davon Festland 107.183 km², Inseln 24.807 km²
Religion 97% Griechisch-orthodoxe Kirche
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Griechenland ist ein Staat im Süden Europas am Mittelmeer und eine Mitgliedsnation der Europäischen Union. Er ist ein beliebtes Reiseziel, vor allem für den Sommerurlaub. An das Land grenzen im Norden (von Westen nach Osten) Albanien, Mazedonien, Bulgarien sowie die Türkei. Im Westen grenzt das Ionische Meer an, im Osten das Ägaische Meer. Zu Griechenland zählen außerdem im Osten und Südosten die Sporaden, die Kykladen, "kleinasiatische Küsteninseln" und Rhodos. Im Süden liegt die griechische Insel Kreta und im Westen befinden sich die Ionischen Inseln, die ebenfalls zu Griechenland gehören. Der Zeitunterschied beträgt MEZ + 1 Stunde. In Griechenland gilt die Sommerzeit, daher bleibt der Zeitunterschied auch im Sommer bestehen.

Geschichte

Griechenland war das Mutterland der Antike und damit die erste wirkliche europäische Hochkultur sowie Ursprungsland der Demokratie.

Später gehörte es längere Zeit über zum Osmanischen Reich. Im 20. Jahrhundert war es phasenweise eine Militärdiktatur.

Seit 2008 befindet sich das Land in einer schweren und heute (2018) langsam abklingenden Überschuldungs- und Finanzkrise, welche weite Teile der Bevölkerung verarmen ließ.

Persönlichkeiten (Auswahl)

Siehe auch

Andere Lexika

Literatur

  • Josing: Griechenland: Festland. Nelles Verlag, München 2005
  • Rondholz: Griechenland: Ein Länderporträt Links Verlag, Berlin 2011
  • Sowards: Moderne Geschichte des Balkans. Der Balkan im Zeitalter des Nationalismus. Seuzach 2004