Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Serdar Somuncu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
XSynergy (Diskussion | Beiträge)
Auftritte: Anne Will
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}
'''Serdar Somuncu''' (* [[3. Juni]] [[1968]] in [[Istanbul]], [[Türkei]]) ist ein [[Schriftsteller]], [[Regisseur]], [[Schauspieler]] und [[Kabarett|Kabarettist]].<ref>{{Internetquelle | autor =Erol M. Boran | hrsg =The Ohio State University | url =http://www.ohiolink.edu/etd/send-pdf.cgi/Boran%20Erol%20M.pdf?osu1095620178 | format =pdf | sprache =englisch/deutsch | titel =a History of Turkish-German Theater and Kabarett | seiten =269, eig. 258 | datum =2004 | zugriff =4. August 2009}}</ref>   
'''Serdar Somuncu''' (* [[3. Juni]] [[1968]] in [[Istanbul]], [[Türkei]]) ist ein deutscher [[Schriftsteller]], [[Regisseur]], [[Schauspieler]] und [[Kabarett|Kabarettist]] türkischer Herkunft.<ref>{{Internetquelle | autor =Erol M. Boran | hrsg =The Ohio State University | url =http://www.ohiolink.edu/etd/send-pdf.cgi/Boran%20Erol%20M.pdf?osu1095620178 | format =pdf | sprache =englisch/deutsch | titel =a History of Turkish-German Theater and Kabarett | seiten =269, eig. 258 | datum =2004 | zugriff =4. August 2009}}</ref>   





Version vom 4. Oktober 2015, 19:38 Uhr

😃 Profil: Somuncu, Serdar
Beruf deutscher Kabarettist, Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur
Persönliche Daten
3. Juni 1968
Istanbul


Serdar Somuncu (* 3. Juni 1968 in Istanbul, Türkei) ist ein deutscher Schriftsteller, Regisseur, Schauspieler und Kabarettist türkischer Herkunft.[1]


Werdegang

Privates

  • Bis zum Jahr 2002 war Somuncu türkischer und deutscher Staatsbürger. Inzwischen besitzt er einzig die deutsche Staatsbürgerschaft.
  • Bei seinen kabarettistischen Auftritten bezeichnet er sich selbst als „eingedeutschter Kanake“.

Auftritte


Auszeichnungen

Veröffentlichungen

Bücher
  •  Nachlass eines Massenmörders. Lübbe Belletristik, 2002, ISBN 3-4046-0513-6.
  •  Getrennte Rechnungen. Lübbe Belletristik, 2004, ISBN 3-7857-2162-5.
  •  Die Türkei und das deutsche Verständnis. Aufbau Verlag, 2005, ISBN 3-351-02591-2 (Essay).
  •  Kernspaltung. Knaur Belletristik, 2005, ISBN 3-426-77797-5 (Kurzgeschichte).
  •  Der Antitürke. Rowohlt Sachbuch, 2009, ISBN 3-4996-2510-5.
  •  Auf Lesereise mit Adolf. edel, 2009, ISBN 978-3941378407.
  •  Karneval in Mio. edel, 2010, ISBN 978-3841900173.
Deutsche Hörbücher
  •  Serdar Somuncu liest aus dem Tagebuch eines Massenmörders „Mein Kampf“. 2000, ISBN 978-3785711255 (Hörbuch).
  •  Diese Stunde der Idiotie, Serdar Somuncu liest Joseph Goebbels. 2004, ISBN 3-7857-1355-X (Hörbuch).
  •  Serdar Somuncu liest E. A. Poe: Das verräterische Herz, Grube und Pendel. 2003, ISBN 3785712545 (Hörbuch).
Weitere Veröffentlichungen
  •  Wollt ihr den totalen Beat. Sony BMG, 2005.
  •  Hitler Kebab. Sony BMG, 2006 (Hörbuch).
  •  Diary Of A Massmurderer, Serdar Somuncu reads „Mein Kampf“. Sony BMG, 2007 (Hörbuch engl.).
  •  Der Hassprediger liest BILD. WortartBMG, 2009 (DVD).

Siehe auch

Einzelnachweise

Weblinks

Andere Lexika