Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Hugo Müller-Vogg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ein weblink - und eine passage raus, die weiter unten diskutiert wird.
Positionen: link + pr
Zeile 19: Zeile 19:
==== Positionen ====
==== Positionen ====
* Hugo Müller-Vogg steht für konservative Werte.
* Hugo Müller-Vogg steht für konservative Werte.
* Hugo Müller-Vogg plädierte dafür, [[George W. Bush]] wiederzuwählen.<ref>[http://www.netzeitung.de/spezial/uswahlen2004/310827.html «Bild» nennt zehn Gründe für Bush] - Netzeitung, 27.10.2004</ref> Dies auch unter dem Hintergrund, dass George Busch einen nicht autorisierten Angriffskrieg im Irak begonnen und das [[Gefangenenlager_der_Guantanamo_Bay_Naval_Base|Gefangenlager in Guantanamo]] eingerichtet hat, in dem die amerikanischen Gesetze für Gefangene nicht gelten, die Gefangene völlig ihrer Würde und der Rechtsstaatlichkeit beraubt wurden und Sondergerichte über sie urteilten. Selbst erwiesenermaßen Unschuldige werden auch im Jahre 2012 noch dort festgehalten.<ref>http://www.stern.de/politik/ausland/wikileaks-enthuellungen-hunderte-unschuldig-in-guantanamo-1677990.html</ref>
* Hugo Müller-Vogg plädierte dafür, [[George W. Bush]] wiederzuwählen.<ref>[http://www.netzeitung.de/spezial/uswahlen2004/310827.html «Bild» nennt zehn Gründe für Bush] - Netzeitung, 27.10.2004</ref> Dies auch unter dem Hintergrund, dass George Busch einen nicht autorisierten Angriffskrieg im Irak begonnen und das [[Gefangenenlager_der_Guantanamo_Bay_Naval_Base|Gefangenlager in Guantanamo]] eingerichtet hat, in dem die amerikanischen Gesetze für Gefangene nicht gelten, die Gefangene völlig ihrer Würde und der Rechtsstaatlichkeit beraubt wurden und Sondergerichte über sie urteilten. Selbst erwiesenermaßen Unschuldige werden auch im Jahre 2012 noch dort festgehalten.<ref>http://www.stern.de/politik/ausland/wikileaks-enthuellungen-hunderte-unschuldig-in-guantanamo-1677990.html</ref><ref>http://www.seite3.ch/10+Jahre+in+Guantanamo+Der+traurige+Selbstmord+von+Adnan+Latif+/556955/detail.html</ref>
George Bush hat sich als Präsident der USA nicht gegen Foltern eingesetzt, sondern sie vielmehr in seinem Verantwortungsbereich (Guantanamo) zu verantworten.
George Bush hat sich als Präsident der USA nicht gegen Foltern eingesetzt, sondern sie vielmehr in seinem Verantwortungsbereich (Guantanamo) zu verantworten.
George Bush verdoppelte während seiner Amtszeit die Schulden der USA auf hohem Niveau.
George Bush verdoppelte während seiner Amtszeit die Schulden der USA auf hohem Niveau.
Zeile 26: Zeile 26:
** Zitat: ''"Bei Bush wissen wir, was wir zu erwarten haben"''
** Zitat: ''"Bei Bush wissen wir, was wir zu erwarten haben"''
** Zitat: ''"Gut möglich, daß wir eines Tages auch George W. Bush dankbar sein werden."''
** Zitat: ''"Gut möglich, daß wir eines Tages auch George W. Bush dankbar sein werden."''
* Im Wahlkampf 2005 sprachen für den Kampf [[Angela Merkel]] gegen [[Gerhard Schröder]] andere Gründe für Angela Merkel.<ref>[http://www.sueddeutsche.de/politik/einer-links-auf-den-spuren-des-gerhard-schroeder-1.883733 Einer links - Auf den Spuren des Gerhard Schröder] - SZ, 09.08.2005</ref>
* Auch wenn die gleichen Argumente im Wahlkampf 2005 zwischen [[Angela Merkel]] gegen [[Gerhard Schröder]] hätten genannt werden können, fand Hugo Müller-Vogg seltsamerweise andere Argumente für Angela Merkel.<ref>[http://www.sueddeutsche.de/politik/einer-links-auf-den-spuren-des-gerhard-schroeder-1.883733 Einer links - Auf den Spuren des Gerhard Schröder] - SZ, 09.08.2005</ref> Die umgekehrt wohl gegen George Bush gesprochen häten.
 


=== Ausbildung ===
=== Ausbildung ===

Version vom 16. Oktober 2012, 15:53 Uhr

😃 Profil: Müller-Vogg, Hugo
Beruf deutscher Journalist, Buchautor und Publizist
Persönliche Daten
2. Juni 1947
Mannheim


Hugo Müller-Vogg (* 2. Juni 1947 in Mannheim) ist ein deutscher Journalist, Buchautor und Publizist.

Vita

Privates

Mitgliedschaften

Ehrungen

Positionen

  • Hugo Müller-Vogg steht für konservative Werte.
  • Hugo Müller-Vogg plädierte dafür, George W. Bush wiederzuwählen.[1] Dies auch unter dem Hintergrund, dass George Busch einen nicht autorisierten Angriffskrieg im Irak begonnen und das Gefangenlager in Guantanamo eingerichtet hat, in dem die amerikanischen Gesetze für Gefangene nicht gelten, die Gefangene völlig ihrer Würde und der Rechtsstaatlichkeit beraubt wurden und Sondergerichte über sie urteilten. Selbst erwiesenermaßen Unschuldige werden auch im Jahre 2012 noch dort festgehalten.[2][3]

George Bush hat sich als Präsident der USA nicht gegen Foltern eingesetzt, sondern sie vielmehr in seinem Verantwortungsbereich (Guantanamo) zu verantworten. George Bush verdoppelte während seiner Amtszeit die Schulden der USA auf hohem Niveau.

    • Zitat: "Jede neue amerikanische Regierung macht Fehler;"
    • Zitat: "Bei Bush wissen wir, was wir zu erwarten haben"
    • Zitat: "Gut möglich, daß wir eines Tages auch George W. Bush dankbar sein werden."
  • Auch wenn die gleichen Argumente im Wahlkampf 2005 zwischen Angela Merkel gegen Gerhard Schröder hätten genannt werden können, fand Hugo Müller-Vogg seltsamerweise andere Argumente für Angela Merkel.[4] Die umgekehrt wohl gegen George Bush gesprochen häten.

Ausbildung

Beruflicher Werdegang

  • 2001 erhielt er die Kündigung durch die FAZ, deren Mitherausgeber er war.

Karriere als Autor


Anmerkungen von Affenbarsch

  • "nach Vermutung von Anthoney einen nicht autorisierten Angriffskrieg im Irak begonnen"
    • Ich bin kein Völkerkundler - aber soweit ich weiß war der Einmarsch nicht mit dem Völkergesetz gedeckt.
  • "obwohl der Präsident mittlerweile nicht mehr Bush ist, sondern sein Nachfolger Obama, der ja im Wahlkammpf angekündigt hatte, Guantanamo Bay zu schliessen. Vielleicht hängt das doch nicht mit der christlichen oder konservativen abendländischen Wertvorstellung zusammen"
    • Hier ist zu sehen, dass Obama das durchaus versucht hat - dass ihm aber der Kongress dies verweigert hat. Bush hätte sich darüber wohl hinweggesetzt. Zudem war damals von Obama noch keine Rede. Und nur weil Obama da nicht rauskommt - es war Bush der damit begonnen hat.
  • "dass sich George Bush als Vertreter der USA nicht gegen Foltern eingesetzt hat, sondern nach Vermutung von Anthoney als einziger und erster amerikanischer Präsident sie vielmehr angeordent hat."
    • Der Punkt ist der, dass George Bush was von Menschenrechten faselte, sie aber mit Füssen trat.
  • "Das die Schulden verdoppelt hat sein Nachfolger Obama ebenfalls gemacht, aber der hatte eine Ausrede, die Anthoney glaubt"
    • Ich denke es war weniger - aber man muss hier auch die Zusammenhänge sehen, dass Obama auf Basis der Entscheidungen von Bush weitermachen musste.
  • "Der Blog"
    • Sein Blog ist "Ein Schwarz-Gelb unkritischer und wohlwollender Blog" - Das ist offensichtlich.

Auftritte


Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

Quellen

Literatur


Andere Lexika