PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Hugo Müller-Vogg: Unterschied zwischen den Versionen
Pfitzi (Diskussion | Beiträge) Sprachlich geändert: Direkt die Arbeitslosenzahl hochgefahren, z.B. durch Entlassungen, hat Obama ja nicht ... das war doch eher indirekte Wirkung seiner Wirtschaftspolitik ... |
|||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
=== Weblinks === | === Weblinks === | ||
* | * [http://www.hugo-mueller-vogg.de/ Der Blog von Hugo Müller-Vogg] | ||
** [http://www.hugo-mueller-vogg.de/3531-0-20120126-cicero.html Verfassungsschutz beobachtet die Linke zu Recht] | ** [http://www.hugo-mueller-vogg.de/3531-0-20120126-cicero.html Verfassungsschutz beobachtet die Linke zu Recht] | ||
** [http://www.hugo-mueller-vogg.de/3529-0-20120124-Kanzlerin-ist-der-Star-in-Davos.html Kanzlerin ist der Star in Davos] | ** [http://www.hugo-mueller-vogg.de/3529-0-20120124-Kanzlerin-ist-der-Star-in-Davos.html Kanzlerin ist der Star in Davos] |
Version vom 30. April 2012, 07:37 Uhr
😃 Profil: Müller-Vogg, Hugo | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Journalist, Buchautor und Publizist | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 2. Juni 1947 | |
Geburtsort | Mannheim |
Hugo Müller-Vogg (* 2. Juni 1947 in Mannheim) ist ein deutscher Journalist, Buchautor und Publizist.
Vita
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Positionen
- Hugo Müller-Vogg steht für konservative Werte.
- Hugo Müller-Vogg plädierte trotz oder vielleicht auch grade wegen seiner christlichen abendländischen Werte George W. Bush wiederzuwählen.[1]
- Dies auch unter dem Hintergrund oder auch vor dem Vordergrund,
- dass George Busch einen nicht autorisierten Angriffskrieg im Irak begonnen hat
- dass George Bush das Gefangenlager in Guantanamo eingerichtet hat, in dem die amerikanischen Gesetze für Gefangene nicht gelten, die Gefangene völlig ihrer Würde und der Rechtsstaatlichkeit beraubt wurden und Sondergerichte über sie urteilen. Selbst erwiesenermaßen Unschuldige werden auch im Jahre 2012 noch dort festgehalten.
- dass sich George Bush als Vertreter der USA nicht gegen Foltern eingesetzt hat, sondern sie vielmehr angeordent hat.
- dass George Bush die Schulden der USA auf hohem Niveau fast verdoppelte.
- Zitat: "Jede neue amerikanische Regierung macht Fehler;"
- Zitat: "Bei Bush wissen wir, was wir zu erwarten haben"
- Zitat: "Gut möglich, daß wir eines Tages auch George W. Bush dankbar sein werden."
- Dies auch unter dem Hintergrund oder auch vor dem Vordergrund,
- Im Wahlkampf 2005 sprachen für den Kampf Angela Merkel gegen Gerhard Schröder andere Gründe für Angela Merkel.[2]
Obama schloss dann allerdings Guantanamo Bay auch nicht. Obama erhöhte ebenfalls die Schulden der USA und unter ihm stiegen die Arbeitslosenzahlen. Das konnte Müller-Vogg jedoch trotz seiner christlichen abendländischen Werte nicht voraussehen.
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
- 2001 erhielt er die Kündigung durch die FAZ, deren Mitherausgeber er war.
Karriere als Autor
- Er veröffentlichete diverse Bücher und erhielt den Hessischen Verdienstorden.
- Anfang März 2009: Volksrepublik Deutschland. ‚Drehbuch‘ für die Rot-Rot-Grüne Wende“ einen fiktionalen Vorausblick auf die Bundestagswahl 2009 und ihre Folgen.
- 1999 Unsere Unsoziale Marktwirtschaft. Vom guten Modell zur traurigen Praxis
Auftritte
- Am 15.04.2012 waren Birgit Kelle, Bascha Mika, Hugo Müller-Vogg und Uwe Vorkötter Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Frauen an den Herd oder an die Macht?".[3]
- Am 08.03.2012 waren Ulrich Battis, Jürgen Koppelin, Hugo Müller-Vogg und Ines Pohl Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Zapfenstreich – Eine Frage der Ehre?". [4]
- Am 15.12.2011 waren Hugo Müller-Vogg, Tissy Bruns, Rainer Erlinger, Gerhart Baum und Georg Mascolo Gäste in der Fernsehsendung Beckmann. Das Thema der Sendung lautete "Die Berliner Republik in Aufruhr – Bundespräsident Wulff in Misskredit". [5]
- Am 14.12.2011 waren Jürgen Dittberner, Jürgen Koppelin, Hugo Müller-Vogg und Gero Neugebauer Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Lindners Rücktritt - Ist die FDP am Ende?". [6]
- Am 01.12.2011 waren Hugo Müller-Vogg, Heinrich Pachl, Stefan Müller (CSU) und Ulrich Sollmann Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Guttenbergs Comeback - Vorerst gescheitert?". [7]
- Am 19.02.2011 waren Hugo Müller-Vogg, Ines Pohl, Heribert Prantl und Christoph Schwennicke Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Der Nächste, bitte! - Was kommt nach Wulff?".[8]
- Am 02.10.2011 waren Margaret Heckel, Claudia Kade, Rolf-Dieter Krause und Hugo Müller-Vogg Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Merkels meckernde Männer - Wie geht’s weiter mit Europa?".[9]
- Am 24.07.2011 waren Gisela Friedrichsen, Hans-Ulrich Jörges, Hugo Müller-Vogg und Gina Thomas Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Der englische Skandal - Macht, Moral und Machenschaften der Boulevard-Blätter".[10]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ «Bild» nennt zehn Gründe für Bush - Netzeitung, 27.10.2004
- ↑ Einer links - Auf den Spuren des Gerhard Schröder - SZ, 09.08.2005
- ↑ Frauen an den Herd oder an die Macht? - WDR, 15. April 2012
- ↑ Zapfenstreich – Eine Frage der Ehre? - Phoenix, 08. März 2012
- ↑ Die Berliner Republik in Aufruhr – Bundespräsident Wulff in Misskredit - ARD, 15. Dezember 2011
- ↑ Lindners Rücktritt - Ist die FDP am Ende? - Phoenix, 14. Dezember 2011
- ↑ Guttenbergs Comeback - Vorerst gescheitert? - Phoenix, 1. Dezember 2011
- ↑ Der Nächste, bitte! - Was kommt nach Wulff? - WDR, 19. Februar 2012
- ↑ Merkels meckernde Männer - Wie geht’s weiter mit Europa? - WDR, 02.10.2011
- ↑ Der englische Skandal - Macht, Moral und Machenschaften der Boulevard-Blätter - WDR, 24.07.2011
Quellen
Literatur
Andere Lexika