PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Uhu: Unterschied zwischen den Versionen
2 Bilder, wikis |
Links + 2 Bilder |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Dr Malu Celli mit Uhu.JPG|thumb|Dr. [[Malu Celli]], Animal Events Presenter im [[Wikipedia:Bristol Zoo|Bristol Zoo]], mit Uhu]] | {{Taxobox | ||
[[Datei:Eulen aus Meyers 4 Auflage 1892.jpg|thumb|Verschiedene Eulen, darunter ein Uhu (Nr.4)]] | | Taxon_Name = Uhu | ||
| Taxon_WissName = Bubo bubo | |||
| Taxon_Rang = Art | |||
| Taxon_Autor = ([[Carl von Linné|Linnaeus]], 1758) | |||
| Taxon2_Name = Uhus | |||
| Taxon2_WissName = Bubo | |||
| Taxon2_Rang = Gattung | |||
| Taxon3_Name = Eigentliche Eulen | |||
| Taxon3_WissName = Strigidae | |||
| Taxon3_Rang = Familie | |||
| Taxon4_Name = | |||
| Taxon4_WissName = | |||
| Taxon4_Rang = | |||
| Taxon5_Name = Eulen | |||
| Taxon5_WissName = Strigiformes | |||
| Taxon5_Rang = Ordnung | |||
| Taxon6_Name = Vögel | |||
| Taxon6_WissName = Aves | |||
| Taxon6_Rang = Klasse | |||
| Bild = Albufera 23.JPG | |||
| Bildbeschreibung = Uhu (''Bubo bubo'') | |||
}} | |||
[[Datei:Dr Malu Celli mit Uhu.JPG|thumb|300px|Dr. [[Malu Celli]], Animal Events Presenter im [[Wikipedia:Bristol Zoo|Bristol Zoo]], mit Uhu]] | |||
[[Datei:Eulen aus Meyers 4 Auflage 1892.jpg|thumb|300px|Verschiedene Eulen, darunter ein Uhu (Nr.4)]] | |||
[[Datei:Eule.jpg|thumb|300px|]] | |||
Der '''Uhu''' (auch ''Schuhu, Buhu, Gauf, Bubo maximus'') gehört zu den Ohreulen oder Uhus (Buboninae Gray). Er hat einen großen, breiten, flachen Kopf, einen starken, fast bauchigen [[Schnabel]], dazu große, erektile Ohrbüschel, einen unvollständigen [[Schleier]], schließlich mittellange, stumpfe [[Flügel]] und einen kurzen, fast gerade abgeschnittenen [[Schwanz]]. Er wird 77 cm lang und 176 cm breit, ist auf der Oberseite dunkel rostgelb, schwarz geflammt, an der Kehle gelblichweiß, auf der Unterseite rostgelb mit schwarzen Längsstreifen; die Ohrbüschel sind schwarz, Schwung- und Schwanzfedern braun und gelb gezeichnet, das [[Auge]] ist [[gold]][[gelb]], rötlich gerandet, der Schnabel dunkel blaugrau. | Der '''Uhu''' (auch ''Schuhu, Buhu, Gauf, Bubo maximus'') gehört zu den Ohreulen oder Uhus (Buboninae Gray). Er hat einen großen, breiten, flachen Kopf, einen starken, fast bauchigen [[Schnabel]], dazu große, erektile Ohrbüschel, einen unvollständigen [[Schleier]], schließlich mittellange, stumpfe [[Flügel]] und einen kurzen, fast gerade abgeschnittenen [[Schwanz]]. Er wird 77 cm lang und 176 cm breit, ist auf der Oberseite dunkel rostgelb, schwarz geflammt, an der Kehle gelblichweiß, auf der Unterseite rostgelb mit schwarzen Längsstreifen; die Ohrbüschel sind schwarz, Schwung- und Schwanzfedern braun und gelb gezeichnet, das [[Auge]] ist [[gold]][[gelb]], rötlich gerandet, der Schnabel dunkel blaugrau. | ||
| Zeile 11: | Zeile 35: | ||
*[http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=105320 Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892] | *[http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=105320 Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892] | ||
[[Kategorie:Eulen]] | == Weblinks == | ||
{{Commons|Bubo bubo|Uhu (''Bubo bubo'')}} | |||
{{Wiktionary|Uhu}} | |||
* [http://www.ageulen.de/index.php?id=uhu Arbeitsgemeinschaft zum Schutz bedrohter Eulen (AG Eulen) - Bundesarbeitsgruppe (BAG) Eulenschutz Naturschutzbund Deutschland (NABU)] | |||
* [http://www.egeeulen.de Seite der Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen] | |||
* [http://www.owlpages.com/species/bubo/bubo/Default.htm Uhu auf owlpages.com] | |||
* [http://www.nabu.de/m01/m01_05/02780.html Steckbrief des Nabu Deutschland zum Uhu, dem Vogel des Jahres 2005] | |||
* [http://www.artenschutzbrief.de/index/menuid/23/reporeid/88/ Das Schicksal des Uhus in Deutschland – eine Analyse] | |||
* [http://www.nabu.de/audio/uhu.mp3 Seite des Nabu, auf dem die Balzrufe des Uhus zu hören sind] | |||
* [http://www.fr.ch/mhn/news/aout_2004/home_homepic_bubo.asp?web=mhn&loc=fr Seite über drei Schweizer Junguhus, die mit Telemetrie-Sender ausgestattet sind] | |||
* [http://www2.digitale-schule-bayern.de/dsdaten/214/14.jpg Schädel eines Uhus – mit den röhrenförmigen Augenhöhlen] | |||
* {{IUCN | |||
|Year=2008 | |||
|ID=143220 | |||
|ScientificName=Bubo bubo | |||
|YearAssessed=2004 | |||
|Assessor=BirdLife International | |||
|Download=3. Januar 2009 | |||
}} | |||
* {{IBC|ID=eurasian-eagle-owl-bubo-bubo|Titel=Bubo bubo}} | |||
* [http://webcam.pixtura.de/SWR_UHU/index.php Uhu-Webcam des SWR] | |||
* [http://www.pauldfrost.co.uk/eeagleowl.html Eurasian Eagle Owl] | |||
* [http://www.birdwatching-bliss.com/owl-pictures.html Eurasian Eagle Owl and other owl pictures] | |||
* [http://www.owlpages.com/owls.php?genus=Bubo&species=bubo Eurasian Eagle Owl] Description, photos and calls | |||
* [http://www.birdphoto.fi/lajikuvat/bubbub Pictures and calls] | |||
* [http://www.ibercajalav.net/img/268_EagleOwlBbubo.pdf Ageing and sexing (PDF) by Javier Blasco-Zumeta] | |||
[[Kategorie:Eigentliche Eulen]] | |||
{{Vorlage:LinkWB Init}} | {{Vorlage:LinkWB Init}} | ||
{{Vorlage:LinkWP_PP-Miniartikel}} | {{Vorlage:LinkWP_PP-Miniartikel}} | ||
Version vom 12. September 2011, 08:20 Uhr
| Uhu | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Uhu (Bubo bubo) | ||||||||||
| Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
| Bubo bubo | ||||||||||
| (Linnaeus, 1758) |
Der Uhu (auch Schuhu, Buhu, Gauf, Bubo maximus) gehört zu den Ohreulen oder Uhus (Buboninae Gray). Er hat einen großen, breiten, flachen Kopf, einen starken, fast bauchigen Schnabel, dazu große, erektile Ohrbüschel, einen unvollständigen Schleier, schließlich mittellange, stumpfe Flügel und einen kurzen, fast gerade abgeschnittenen Schwanz. Er wird 77 cm lang und 176 cm breit, ist auf der Oberseite dunkel rostgelb, schwarz geflammt, an der Kehle gelblichweiß, auf der Unterseite rostgelb mit schwarzen Längsstreifen; die Ohrbüschel sind schwarz, Schwung- und Schwanzfedern braun und gelb gezeichnet, das Auge ist goldgelb, rötlich gerandet, der Schnabel dunkel blaugrau.
Der Uhu findet sich in Europa, Nord- und Mittelasien, Nordafrika, in großen Waldungen und Gebirgen, in Deutschland besonders im Nordosten und im bayrischen Hochgebirge, bisweilen auch in der Nähe des Menschen, ist sehr wütend und scheu, sitzt bei Tag regungslos in Höhlungen oder auf hohen Bäumen, jagt nachts Hasen, Enten, Hühnervögel, Gänse, Raben, Krähen, auch Bussarde und Igel, meist aber Ratten, Mäuse sowie Reptilien und Insekten.
Sein dumpfes, weithin hörbares "Buhu" läßt er namentlich in Frühjahrsnächten ertönen. Er nistet im März in Höhlungen, Gebäuden, auf dem flachen Boden, auch im Röhricht, legt 2-3 Eier und pflegt die Jungen mit größter Anhänglichkeit selbst noch in der Gefangenschaft. Er wird von allen Vögeln verfolgt; in der Gefangenschaft hält er mehrere Jahre aus, pflanzt sich auch fort, ist aber sehr schwer zähmbar; man benutzt ihn als Lockvogel auf der Jagd.
Quelle
Weblinks
- Arbeitsgemeinschaft zum Schutz bedrohter Eulen (AG Eulen) - Bundesarbeitsgruppe (BAG) Eulenschutz Naturschutzbund Deutschland (NABU)
- Seite der Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen
- Uhu auf owlpages.com
- Steckbrief des Nabu Deutschland zum Uhu, dem Vogel des Jahres 2005
- Das Schicksal des Uhus in Deutschland – eine Analyse
- Seite des Nabu, auf dem die Balzrufe des Uhus zu hören sind
- Seite über drei Schweizer Junguhus, die mit Telemetrie-Sender ausgestattet sind
- Schädel eines Uhus – mit den röhrenförmigen Augenhöhlen
- Bubo bubo in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2008. Eingestellt von: BirdLife International, 2004. Abgerufen am 3. Januar 2009
- Videos, Fotos und Tonaufnahmen zu Bubo bubo in der Internet Bird Collection
- Uhu-Webcam des SWR
- Eurasian Eagle Owl
- Eurasian Eagle Owl and other owl pictures
- Eurasian Eagle Owl Description, photos and calls
- Pictures and calls
- Ageing and sexing (PDF) by Javier Blasco-Zumeta
Init-Quelle
Dieser Artikel entstammt aus der ehemaligen Enzyklopädie WikiBay. Die Seite leitet zwischendurch auf NewsPush um. Mittlerweile steht sie zum Verkauf oder wurde verkauft.
- Die ursprüngliche Quelle bei WikiBay lautete: http://wikibay.org/Uhu (Uhu)
- Die ursprünglichen Autoren können der Versionsgeschichte entnommen werden. (Autorenliste)
- Der Artikel wurde unter: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported veröffentlicht.