Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Systematik (Biologie)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Systematik in der Biologie (auch: Biosystematik) ist ein Fachgebiet, das sich hauptsächlich mit der Bestimmung und Benennung der Lebewesen (Taxonomie) befasst. Carl von Linné führte 1735 das System der Taxonomie zur Einteilung der Lebewesen ein. Dabei werden Hauptkategorien jeweils in Unterkategorien unterteilt. Auch in der Evolutionstheorie spielt die Systematik eine Rolle.

Historisch entstand zunächst folgende Einteilung, die sich an den Hauptfunktionen orientierte:

Entsprechend entwickelten sich zunächst eine Zoologische und eine Botanische Systematik, die sich hauptsächlich an der Anatomie orientierte.

In neuerer Zeit erfolgte die Unterscheidung nach dem grundlegenden Aufbau der Zellen. Somit werden unterschieden

  • Eukaryoten sind ein- und mehrzellige Organismen, deren Zellen einen echten Kern und zahlreiche weitere Organe wie Mitochondrien und zelluläre Räume haben
  • Archaeen sind einzellige Organismen, die hauptsächlich aus einem DNA-Molekül bestehen, sich aber im Gegensatz zu den Viren alleine vermehren können
  • Bakterien, die sich sowohl von den Eukaryoten als auch von den Archaeen unterscheiden

Eine phylogenetische Systematik auf der Grundlage von Erkenntnissen der Evolutionsbiologie konnte sich bis heute nur teilweise durchsetzen, da z.B. auch noch die Tradition des zuerst vergebenen Namens bei einer Art gilt.

Andere Lexika

Weblinks