PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Igel
Der Igel ist ein stacheltragendes Säugetier. Er ernährt sich von Mäusen und Insekten. Er ist ein häufiges Opfer des motorisierten Verkehrs auf den Straßen.
Verbreitungsgebiete
Das Verbreitungsgebiet des Igels erstreckt sich nicht bloß über ganz Europa, mit Ausnahme der kältesten Länder, sondern auch über den größten Teil von Nordasien. Er findet sich sowohl in flachen wie in bergigen Gegenden, in Wäldern, Auen, Feldern sowie Gärten und ist in ganz Deutschland verbreitet. Weit zahlreicher tritt er allerdings in Russland auf, wo seine Hauptfeinde Fuchs und Uhu so viel andere Nahrung haben, dass sie ihm weniger nachstellen. [1]
Lebensräume
Laubholz mit dichtem Gebüsch oder faule, an der Wurzel ausgehöhlte Bäume, Hecken in Gärten, Misthaufen und Laub, Löcher in Umhegungsmauern, also Orte, welche im Schlupfwinkel gewähren, schätzt der Igel. Hier darf man mit ziemlicher Sicherheit damit rechnen, ihn jahraus jahrein zu finden. [2]