PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Alice Weidel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
keine Wissenschaftlerin
Prophetenfreund (Diskussion | Beiträge)
ohne gender-dreck. die AfD ist keine Melonenpartei
 
(32 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
|NAME=Weidel, Alice
|NAME=Weidel, Alice
|ALTERNATIVNAMEN=Weidel, Alice Elisabeth
|ALTERNATIVNAMEN=Weidel, Alice Elisabeth
|KURZBESCHREIBUNG=[[Ökonom]] und Politikerin
|KURZBESCHREIBUNG=[[Ökonom]] und Politiker
|GEBURTSDATUM=6. Februar 1979
|GEBURTSDATUM=6. Februar 1979
|GEBURTSORT=Gütersloh
|GEBURTSORT=Gütersloh
Zeile 8: Zeile 8:
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}
'''Alice Elisabeth Weidel''' (* [[1979]] in [[Gütersloh]]) ist eine deutsche [[Politiker]]in ([[AfD (Partei)|AfD]]). Sie ist Beisitzerin im Bundesvorstand der AfD und war eine der beiden Spitzenkandidaten ihrer Partei bei der [[Bundestagswahl 2017]]. Seit September 2017 gehört sie zum Vorstand der AfD-Bundestagsfraktion und zu den Oppositionsführerinnen im Deutschen [[Bundestag]].
'''Alice Elisabeth Weidel''' (* [[1979]] in [[Gütersloh]]) ist eine deutsche [[Politiker]]in ([[AfD (Partei)|AfD]]). Seit Juni 2022 ist sie zusammen mit [[Tino Chrupalla]] Bundessprecherin der AfD und war eine der beiden Spitzenkandidaten ihrer Partei bei der [[Bundestagswahl 2021]]. Seit September 2017 ist sie zudem eine der beiden Vorsitzenden der [[Fraktion (Politik)|Fraktion]] ihrer Partei im Deutschen [[Bundestag]].


[[Datei:Dr. Alice Weidel.jpg|thumb|240px|Alice Weidel bei einem Vortrag im August 2016 in Wismar]]
[[Datei:Dr. Alice Weidel.jpg|thumb|240px|Alice Weidel bei einem Vortrag im August 2016 in Wismar]]
Zeile 17: Zeile 17:


=== Mitgliedschaften ===
=== Mitgliedschaften ===
Weidel trat im Oktober 2013 in die AfD. Sie war bis Januar 2021 Mitglied der [[Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft]].<ref>[https://www.welt.de/politik/deutschland/article225497211/Streit-ueber-AfDler-in-der-Hayek-Gesellschaft-Alice-Weidel-zieht-sich-zurueck.html ''Alice Weidel zieht sich aus Hayek-Gesellschaft zurück'']. In: ''welt.de''. 1. Februar 2022.</ref>
=== Ehrungen ===
=== Ehrungen ===
=== Zitate ===
 
=== Politik/Politische Positionen ===
Alice Weidel schrieb in einem Gastbeitrag in der „Jungen Freiheit” vom Oktober 2016:<ref name="rpwolf">http://www.rp-online.de/politik/deutschland/portraet-der-afd-spitzenkandidatin-alice-weidel-wolf-im-hosenanzug-aid-1.6775138</ref> „Das muslimische Gemeinwesen ist einzig und allein auf die Errichtung eines Gottesstaates ausgerichtet. Ob es nun Minarette, Moscheen, Muezzinrufe, die Kleidungsordnung von Muslimen, die Einforderung von Geschlechtertrennung, das Einklagen von Kopftüchern im öffentlichen Dienst sind, ob Friedensrichter, Schariagerichtsbarkeit, Parallelgesellschaften, Ehrenmorde, Zwangsverheiratungen und die Akzeptanz von Kinderehen – all dies zielt nur auf eines: auf die Islamisierung unserer Gesellschaft.”
Alice Weidel schrieb in einem Gastbeitrag in der „Jungen Freiheit” vom Oktober 2016:<ref name="rpwolf">http://www.rp-online.de/politik/deutschland/portraet-der-afd-spitzenkandidatin-alice-weidel-wolf-im-hosenanzug-aid-1.6775138</ref> „Das muslimische Gemeinwesen ist einzig und allein auf die Errichtung eines Gottesstaates ausgerichtet. Ob es nun Minarette, Moscheen, Muezzinrufe, die Kleidungsordnung von Muslimen, die Einforderung von Geschlechtertrennung, das Einklagen von Kopftüchern im öffentlichen Dienst sind, ob Friedensrichter, Schariagerichtsbarkeit, Parallelgesellschaften, Ehrenmorde, Zwangsverheiratungen und die Akzeptanz von Kinderehen – all dies zielt nur auf eines: auf die Islamisierung unserer Gesellschaft.”


Auf dem Parteitag 2017 in [[Köln]] forderte Alice Weidel in ihrer Rede, die "politische Korrektheit" gehöre auf "den Müllhaufen der Geschichte". Der Moderator [[Christian Ehring]] kommentierte dies mit den Worten: "Jawoll, Schluss mit der politischen Korrektheit! Lasst uns alle unkorrekt sein, da hat die Nazi-Schlampe doch recht. War das unkorrekt genug? Ich hoffe!" Das ist Satire <ref>[http://www.focus.de/politik/deutschland/alice-weidel-nazi-schlampe-afd-spitzenkandidatin-verliert-gegen-extra-3_id_7144793.html Focus]</ref>
Auf dem Parteitag 2017 in [[Köln]] forderte Alice Weidel in ihrer Rede, die "politische Korrektheit" gehöre auf "den Müllhaufen der Geschichte". Der Moderator [[Christian Ehring]] kommentierte dies mit den Worten: "Jawoll, Schluss mit der politischen Korrektheit! Lasst uns alle unkorrekt sein, da hat die Nazi-Schlampe doch recht. War das unkorrekt genug? Ich hoffe!"<ref>[http://www.focus.de/politik/deutschland/alice-weidel-nazi-schlampe-afd-spitzenkandidatin-verliert-gegen-extra-3_id_7144793.html Focus]</ref> Alice Weidel durfte in diesem Kontext ''Nazischlampe'' genannt werden, weil die Aussage klar als [[Satire]] zu erkennen war.<ref>https://www.tagesspiegel.de/medien/alice-weidel-verliert-gegen-extra3-vor-gericht-nazi-schlampe-ist-okay-weil-satire/19816018.html</ref><ref>https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2017-05/alice-weidel-extra-3-nazi-schlampe-landgericht-hamburg</ref>


Alice Weidel durfte in diesem Kontext '''Nazischlampe''' genannt werden, weil die Aussage klar als Satire zu erkennen war.<ref>https://www.tagesspiegel.de/medien/alice-weidel-verliert-gegen-extra3-vor-gericht-nazi-schlampe-ist-okay-weil-satire/19816018.html</ref><ref>https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2017-05/alice-weidel-extra-3-nazi-schlampe-landgericht-hamburg</ref>''
Weidel sah die Lösung der [[Flüchtlingskrise in Deutschland ab 2015]] als vordringlichste Aufgabe. Sie befürwortet eine zügige [[Abschiebung (Recht)|Abschiebung]] abgelehnter [[Asylbewerber]]. Sie gilt auch  als [[Euro]]-Kritikerin. Im Februar 2016 lancierte sie die bundesweite Kampagne „Bargeld lacht!“, die sie mit der damaligen Parteivorsitzenden der AfD [[Frauke Petry]] in Berlin vorstellte.<ref>[http://www.bargeld-lacht.org Kampagne Bargeld lacht!]</ref>


: ''Die umstrittene Äußerung beziehe sich mit den Begriffen „Nazi“ und „Schlampe“ in satirischer Weise auf ihre Forderung, dass politische Korrektheit auf den Müllhaufen der Geschichte gehöre, stellte die Pressekammer fest. Erkennbar gehe es nicht darum, heißt es einer Mitteilung des Gerichts, dass Alice Weidel hinter dem Leitbild des Nationalsozialismus stehen würde oder sie Anlass für die Bezeichnung "Schlampe" gegeben hätte. Der Zuschauer von "extra 3" begreife den Begriff "Nazi" als grobe Übertreibung, die an Weidels Wahl zur Spitzenkandidatin der AfD anknüpfe, nehme deswegen aber nicht an, dass Alice Weidel Anhängerin der Nazi-Ideologie sei. Der Bezug zu „Nazi“ besteht laut Beschluss darin, dass Weidels Partei „in weiten Teilen der Öffentlichkeit eher als Partei des rechten, teilweise auch sehr rechten Spektrums wahrgenommen wird“.''<ref>https://www.tagesspiegel.de/medien/alice-weidel-verliert-gegen-extra3-vor-gericht-nazi-schlampe-ist-okay-weil-satire/19816018.html</ref>
Am 7. Dezember 2016 gab sie in einer Talksendung [[Angela Merkel]] die Mitschuld an dem Tod (Sexualverbrechen) der [[Maria Ladenburger]], einer 19-jährigen Medizinstudentin, in Freiburg<ref>http://www.focus.de/kultur/kino_tv/sandra-maischberger-fluechtlingspolitik-afd-politikerin-gibt-merkel-mitschuld-am-mord-in-freiburg_id_6311082.html</ref> Merkel und die Bundesregierung seien verantwortlich für den Kurs, Flüchtlinge unkontrolliert einreisen zu lassen. Daher sei jeder Mord, der durch einen „sogenannten Flüchtling“ begangen wird, unnötig und zuviel: „Und die Bundeskanzlerin trägt dafür indirekt mit die Verantwortung. Selbstverständlich tut sie das.
 
=== Politik/Politische Positionen ===
Weidel sieht die Lösung der Zuwanderungskrise als vordringlichste Aufgabe. Sie befürwortet eine zügige [[Abschiebung (Recht)|Abschiebung]] abgelehnter [[Asylbewerber]]. Sie gilt auch  als [[Euro]]-Kritikerin. Im Februar 2016 lancierte sie die bundesweite Kampagne „Bargeld lacht!“, die sie mit der Parteivorsitzenden der AfD [[Frauke Petry]] in Berlin vorstellte.<ref>[http://www.bargeld-lacht.org Kampagne Bargeld lacht!]</ref>


Am 7. Dezember 2016 gab sie in einer Talksendung [[Angela Merkel]] die Mitschuld an dem Tod (Sexualverbrechen) der [[Maria Ladenburger]], einer 19-jährigen Medizinstudentin, in Freiburg:<ref>http://www.focus.de/kultur/kino_tv/sandra-maischberger-fluechtlingspolitik-afd-politikerin-gibt-merkel-mitschuld-am-mord-in-freiburg_id_6311082.html</ref> „Selbstverständlich ist sie das, indirekt, mit“, so die 37-Jährige. Merkel und die Bundesregierung seien verantwortlich für den Kurs, Flüchtlinge unkontrolliert einreisen zu lassen. Daher sei jeder Mord, der durch einen „sogenannten Flüchtling“ begangen wird, unnötig und zuviel. „Und die Bundeskanzlerin trägt dafür indirekt mit die Verantwortung. Selbstverständlich tut sie das“, sagte sie.
Sie wird islamfeindlich eingestuft.<ref>https://correctiv.org/recherchen/neue-rechte/artikel/2017/04/24/afd-alice-weidel-portraet/</ref><ref>http://www.sueddeutsche.de/politik/alice-weidel-weltgewandte-oekonomin-und-ko-spitzenkandidatin-der-afd-1.3476609</ref> In einem Gastbeitrag für die "Junge Freiheit" schreibt Weidel im Oktober 2016: Es dürfe "keine prinzipielle Religionsfreiheit" für den Islam geben, weil es ein "vollständiger Lebens- und Gesellschaftsentwurf" sei.<ref name="rpwolf"/>


Sie wird islamfeindilch eingestuft. <ref>https://correctiv.org/recherchen/neue-rechte/artikel/2017/04/24/afd-alice-weidel-portraet/</ref><ref>http://www.sueddeutsche.de/politik/alice-weidel-weltgewandte-oekonomin-und-ko-spitzenkandidatin-der-afd-1.3476609</ref> In einem Gastbeitrag für die "Junge Freiheit" schreibt Weidel im Oktober 2016: Es dürfe "keine prinzipielle Religionsfreiheit" für den Islam geben, weil es ein "vollständiger Lebens- und Gesellschaftsentwurf" sei. <ref name="rpwolf"/>
Am 11. September 2019 warf Weidel der Bundesregierung unter [[Angela Merkel]] in der [[Haushaltsdebatte]] des [[Bundestag]]es vor, diese habe [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]] aus der [[EU]] getrieben.<ref>Rede als Fraktionsvorsitzende: [https://www.youtube.com/watch?v=FPOUa8Xlvi0 online] auf [[Youtube]]</ref>


Sie ist bekannt für ihr [[Mimimi]] <ref>https://meedia.de/2017/09/29/storchen-schlumpf-und-opferrollen-schlumpf-und-erika-steinbach-als-joker-das-lustige-afd-lied-von-extra-3/</ref> <ref>https://www.hamburg-zwei.de/Hamburg/Nachrichten/Bundestagswahl-2017/weidelleavingthings-Das-Netz-amuesiert-sich-ueber-Alice-Weidels-Talkshowabgang</ref>
Nach einem Messerangriff in Siegen 2024 sagte sie: „Sind das Straftäter, sind das Terroristen, sind das Terroristen vom IS? Offensichtlich ja, die haben wir jetzt ja hier auf den Straßen: der Bus in Siegen, dann Mannheim möglicherweise auch, dann Solingen.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=uMbWqsD1NHI&t=2293s ab Minute 38 im Video] auf [[Youtube]]</ref>


=== Ausbildung ===
=== Ausbildung und Beruf ===
Das CJD-Gymnasium in Versmold schloss Alice Weidel im Jahr 1998 mit Abitur ab. Anschließend studierte sie [[Volkswirtschaftslehre|Volks-]] und [[Betriebswirtschaftslehre]] an der Universität [[Bayreuth]].  
Das Jugenddorf-Christophorus-Gymnasium in [[Versmold]] schloss Alice Weidel im Jahr 1998 mit [[Abitur]] ab. Anschließend studierte sie bis 2004 [[Volkswirtschaftslehre|Volks-]] und [[Betriebswirtschaftslehre]] an der Universität [[Bayreuth]]. Von Juli 2005 bis Juni 2006 arbeitete sie als [[Finanzanalyst|Analystin]] im Bereich [[Vermögensverwaltung]] bei [[Goldman Sachs]] in [[Frankfurt am Main]].<ref name="WAMS">Martin Lutz, Uwe Müller: ''Zu viel des Guten.'' In: ''[[Welt am Sonntag]].'' Nr. 21 vom 21. Mai 2017, S.&nbsp;8 ([https://www.welt.de/politik/deutschland/article164763372/Alice-Weidel-und-viele-Fragen-zu-ihrem-Lebenslauf.html Online, kostenpflichtig])</ref>


Es folgte mehrjähriger Aufenthalt in der [[Volksrepublik China]]. Im Jahr 2011 promovierte sie mittels Förderung eines Begabtenstipendium der [[Konrad-Adenauer-Stiftung]] zur Doktorin der Politikwissenschaften (Dr. rer. pol.). Der Titel ihrer Dissertation lautete: „Das Rentensystem der Volkrepublik China. Reformoptionen aus ordnungstheoretischer Sicht zur Erhöhung der Risikoresistenz.“<ref>[http://d-nb.info/1012488152 Nachweis] im Verzeichnis der [[Deutsche Nationalbibliothek|Deutschen Nationalbibliothek]]</ref>  
Es folgte ein mehrjähriger Aufenthalt in der [[Volksrepublik China]]. Im Jahr 2011 promovierte sie mittels Förderung eines Begabtenstipendium der [[Konrad-Adenauer-Stiftung]] zur Doktorin der Politikwissenschaften (Dr. rer. pol.); der Titel ihrer Dissertation lautete: „Das Rentensystem der Volkrepublik China. Reformoptionen aus ordnungstheoretischer Sicht zur Erhöhung der Risikoresistenz.“<ref>[http://d-nb.info/1012488152 Nachweis] im Verzeichnis der [[Deutsche Nationalbibliothek|Deutschen Nationalbibliothek]]</ref>


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
* ''Das Rentensystem der Volksrepublik China. Reformoptionen aus ordnungstheoretischer Sicht zur Erhöhung der Risikoresistenz'' (= ''Schriften zur Nationalökonomie''. Band 60). Verlag PCO, Bayreuth 2011, ISBN 978-3-941678-25-5.<ref>[http://www.gbv.de/dms/zbw/662175514.pdf Inhaltsverzeichnis als PDF</ref>
* ''Das Rentensystem der Volksrepublik China. Reformoptionen aus ordnungstheoretischer Sicht zur Erhöhung der Risikoresistenz'' (= ''Schriften zur Nationalökonomie''. Band 60). Verlag PCO, Bayreuth 2011, ISBN 978-3-941678-25-5.<ref>[http://www.gbv.de/dms/zbw/662175514.pdf Inhaltsverzeichnis als PDF</ref>


== Auftritte ==
== Auftritte (Auswahl) ==
Am 5. September 2017 trat Weidel in der [[ZDF]]-Talkshow ''Wie geht's, Deutschland?'' von [[Marietta Slomka]] auf. Dort forderte sie die Vertreter der anderen Parteien auf, zu den Äußerungen ihrer Parteikollegen [[Alexander Gauland]] und [[Björn Höcke]] Stellung zu beziehen. Weidel entzog sich später der Diskussion, indem sie unter Protest die Diskussionsrunde verließ.<ref>http://www.spiegel.de/politik/deutschland/alice-weidel-afd-politikerin-verlaesst-zdf-sendung-wie-geht-s-deutschland-a-1166289.html</ref>
*Am 5. September 2017 trat Weidel in der [[ZDF]]-Talkshow ''Wie geht's, Deutschland?'' von [[Marietta Slomka]] auf. Dort forderte sie die Vertreter der anderen Parteien auf, zu den Äußerungen ihrer Parteikollegen [[Alexander Gauland]] und [[Björn Höcke]] Stellung zu beziehen. Weidel entzog sich später der Diskussion, indem sie unter Protest die Diskussionsrunde verließ.<ref>http://www.spiegel.de/politik/deutschland/alice-weidel-afd-politikerin-verlaesst-zdf-sendung-wie-geht-s-deutschland-a-1166289.html</ref>


==Sprachkenntnisse==
==Sprachkenntnisse==
Weidel spricht Chinesisch.
Weidel ist eine der wenigen Bundestagsabgeordneten, die [[Mandarin (Sprache)|Mandarin]] sprechen.<ref>Friederike Haupt: ''[https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/welche-bundestagsabgeordneten-chinesisch-sprechen-16547837.html Wer spricht schon Chinesisch?]'' In: ''FAZ.net.'' 24. Dezember 2019, abgerufen am 24. April 2024.</ref><ref>Thomas Gutschker, Friederike Haupt:: ''[https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/afd-mitarbeiter-als-spion-die-auffallende-china-naehe-des-maximilian-krah-19673803.html Die auffallende China-Nähe des Maximilian Krah.]'' In: ''FAZ.net.'' 23. April 2019, abgerufen am 24. April 2024.</ref>


== Karriere in der AfD ==
== Karriere in der AfD ==
Alice Weidel trat im Jahr 2013 der AfD bei und ist Beisitzerin im Bundesvorstand.<ref>https://www.alternativefuer.de/partei/bundesvorstand</ref> Sie leitet den ''Bundesfachausschuss Euro und Währung'' und wurde zur Vorsitzenden der Bundesprogrammkommission der Partei ernannt. Im November 2015 nominierte sie der Kreisverband [[Bodenseekreis]] als Landtagskandidatin für [[Baden-Württemberg]].<ref>[http://alice-weidel.de Webseite] von Alice Weidel</ref> Auf dem 6. Bundesparteitag der AfD in Köln wurde sie neben [[Alexander Gauland]] zur Spitzenkandidatin der AfD für die Bundestagswahl 2017 gewählt.
Alice Weidel war zunächst Beisitzerin im Bundesvorstand.<ref>https://www.alternativefuer.de/partei/bundesvorstand</ref> Sie leitet den ''Bundesfachausschuss Euro und Währung'' und wurde zur Vorsitzenden der Bundesprogrammkommission der Partei ernannt. Im November 2015 nominierte sie der Kreisverband [[Bodenseekreis]] als Landtagskandidatin für [[Baden-Württemberg]].<ref>[http://alice-weidel.de Webseite] von Alice Weidel</ref> Auf dem 6. Bundesparteitag der AfD in Köln wurde sie neben [[Alexander Gauland]] zur Spitzenkandidatin der AfD für die Bundestagswahl 2017 gewählt.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 68: Zeile 68:
[[Kategorie:Politiker (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Politiker (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:AfD-Mitglied]]
[[Kategorie:AfD-Mitglied]]
[[Kategorie:Unternehmensberater]]
[[Kategorie:Parteifunktionär (Deutschland)]]
[[Kategorie:Parteifunktionär (Deutschland)]]
[[Kategorie:Gast bei Menschen bei Maischberger]]
[[Kategorie:Gast bei Menschen bei Maischberger]]

Aktuelle Version vom 30. Oktober 2024, 20:21 Uhr

😃 Profil: Weidel, Alice
Namen Weidel, Alice Elisabeth
Beruf Ökonom und Politiker
Persönliche Daten
6. Februar 1979
Gütersloh


Alice Elisabeth Weidel (* 1979 in Gütersloh) ist eine deutsche Politikerin (AfD). Seit Juni 2022 ist sie zusammen mit Tino Chrupalla Bundessprecherin der AfD und war eine der beiden Spitzenkandidaten ihrer Partei bei der Bundestagswahl 2021. Seit September 2017 ist sie zudem eine der beiden Vorsitzenden der Fraktion ihrer Partei im Deutschen Bundestag.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Alice Weidel bei einem Vortrag im August 2016 in Wismar

Vita

Privates

Weidel hat eine Lebenspartnerin, mit der sie zwei Kinder gemeinsam erzieht.[1] Die Familie lebt in Überlingen am Bodensee und hat einen Zweitwohnsitz im schweizerischen Biel.[2] Biologische Mutter der Kinder ist die Lebenspartnerin.

Mitgliedschaften

Weidel trat im Oktober 2013 in die AfD. Sie war bis Januar 2021 Mitglied der Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft.[3]

Ehrungen

Politik/Politische Positionen

Alice Weidel schrieb in einem Gastbeitrag in der „Jungen Freiheit” vom Oktober 2016:[4] „Das muslimische Gemeinwesen ist einzig und allein auf die Errichtung eines Gottesstaates ausgerichtet. Ob es nun Minarette, Moscheen, Muezzinrufe, die Kleidungsordnung von Muslimen, die Einforderung von Geschlechtertrennung, das Einklagen von Kopftüchern im öffentlichen Dienst sind, ob Friedensrichter, Schariagerichtsbarkeit, Parallelgesellschaften, Ehrenmorde, Zwangsverheiratungen und die Akzeptanz von Kinderehen – all dies zielt nur auf eines: auf die Islamisierung unserer Gesellschaft.”

Auf dem Parteitag 2017 in Köln forderte Alice Weidel in ihrer Rede, die "politische Korrektheit" gehöre auf "den Müllhaufen der Geschichte". Der Moderator Christian Ehring kommentierte dies mit den Worten: "Jawoll, Schluss mit der politischen Korrektheit! Lasst uns alle unkorrekt sein, da hat die Nazi-Schlampe doch recht. War das unkorrekt genug? Ich hoffe!"[5] Alice Weidel durfte in diesem Kontext Nazischlampe genannt werden, weil die Aussage klar als Satire zu erkennen war.[6][7]

Weidel sah die Lösung der Flüchtlingskrise in Deutschland ab 2015 als vordringlichste Aufgabe. Sie befürwortet eine zügige Abschiebung abgelehnter Asylbewerber. Sie gilt auch als Euro-Kritikerin. Im Februar 2016 lancierte sie die bundesweite Kampagne „Bargeld lacht!“, die sie mit der damaligen Parteivorsitzenden der AfD Frauke Petry in Berlin vorstellte.[8]

Am 7. Dezember 2016 gab sie in einer Talksendung Angela Merkel die Mitschuld an dem Tod (Sexualverbrechen) der Maria Ladenburger, einer 19-jährigen Medizinstudentin, in Freiburg[9] Merkel und die Bundesregierung seien verantwortlich für den Kurs, Flüchtlinge unkontrolliert einreisen zu lassen. Daher sei jeder Mord, der durch einen „sogenannten Flüchtling“ begangen wird, unnötig und zuviel: „Und die Bundeskanzlerin trägt dafür indirekt mit die Verantwortung. Selbstverständlich tut sie das.“

Sie wird islamfeindlich eingestuft.[10][11] In einem Gastbeitrag für die "Junge Freiheit" schreibt Weidel im Oktober 2016: Es dürfe "keine prinzipielle Religionsfreiheit" für den Islam geben, weil es ein "vollständiger Lebens- und Gesellschaftsentwurf" sei.[4]

Am 11. September 2019 warf Weidel der Bundesregierung unter Angela Merkel in der Haushaltsdebatte des Bundestages vor, diese habe Großbritannien aus der EU getrieben.[12]

Nach einem Messerangriff in Siegen 2024 sagte sie: „Sind das Straftäter, sind das Terroristen, sind das Terroristen vom IS? Offensichtlich ja, die haben wir jetzt ja hier auf den Straßen: der Bus in Siegen, dann Mannheim möglicherweise auch, dann Solingen.“[13]

Ausbildung und Beruf

Das Jugenddorf-Christophorus-Gymnasium in Versmold schloss Alice Weidel im Jahr 1998 mit Abitur ab. Anschließend studierte sie bis 2004 Volks- und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth. Von Juli 2005 bis Juni 2006 arbeitete sie als Analystin im Bereich Vermögensverwaltung bei Goldman Sachs in Frankfurt am Main.[14]

Es folgte ein mehrjähriger Aufenthalt in der Volksrepublik China. Im Jahr 2011 promovierte sie mittels Förderung eines Begabtenstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung zur Doktorin der Politikwissenschaften (Dr. rer. pol.); der Titel ihrer Dissertation lautete: „Das Rentensystem der Volkrepublik China. Reformoptionen aus ordnungstheoretischer Sicht zur Erhöhung der Risikoresistenz.“[15]

Veröffentlichungen

  • Das Rentensystem der Volksrepublik China. Reformoptionen aus ordnungstheoretischer Sicht zur Erhöhung der Risikoresistenz (= Schriften zur Nationalökonomie. Band 60). Verlag PCO, Bayreuth 2011, ISBN 978-3-941678-25-5.[16]

Auftritte (Auswahl)

  • Am 5. September 2017 trat Weidel in der ZDF-Talkshow Wie geht's, Deutschland? von Marietta Slomka auf. Dort forderte sie die Vertreter der anderen Parteien auf, zu den Äußerungen ihrer Parteikollegen Alexander Gauland und Björn Höcke Stellung zu beziehen. Weidel entzog sich später der Diskussion, indem sie unter Protest die Diskussionsrunde verließ.[17]

Sprachkenntnisse

Weidel ist eine der wenigen Bundestagsabgeordneten, die Mandarin sprechen.[18][19]

Karriere in der AfD

Alice Weidel war zunächst Beisitzerin im Bundesvorstand.[20] Sie leitet den Bundesfachausschuss Euro und Währung und wurde zur Vorsitzenden der Bundesprogrammkommission der Partei ernannt. Im November 2015 nominierte sie der Kreisverband Bodenseekreis als Landtagskandidatin für Baden-Württemberg.[21] Auf dem 6. Bundesparteitag der AfD in Köln wurde sie neben Alexander Gauland zur Spitzenkandidatin der AfD für die Bundestagswahl 2017 gewählt.

Weblinks

Videos

Einzelnachweise

  1. http://www.badische-zeitung.de/deutschland-1/das-neue-gesicht-der-afd-wer-ist-eigentlich-alice-weidel--135970692.html
  2. Malte Henk: Alternative für Deutschland: Wie ich auszog, die AfD zu verstehen. In: zeit.de. 13. März 2016. Abgerufen am 13. März 2016.
  3. Alice Weidel zieht sich aus Hayek-Gesellschaft zurück. In: welt.de. 1. Februar 2022.
  4. 4,0 4,1 http://www.rp-online.de/politik/deutschland/portraet-der-afd-spitzenkandidatin-alice-weidel-wolf-im-hosenanzug-aid-1.6775138
  5. Focus
  6. https://www.tagesspiegel.de/medien/alice-weidel-verliert-gegen-extra3-vor-gericht-nazi-schlampe-ist-okay-weil-satire/19816018.html
  7. https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2017-05/alice-weidel-extra-3-nazi-schlampe-landgericht-hamburg
  8. Kampagne Bargeld lacht!
  9. http://www.focus.de/kultur/kino_tv/sandra-maischberger-fluechtlingspolitik-afd-politikerin-gibt-merkel-mitschuld-am-mord-in-freiburg_id_6311082.html
  10. https://correctiv.org/recherchen/neue-rechte/artikel/2017/04/24/afd-alice-weidel-portraet/
  11. http://www.sueddeutsche.de/politik/alice-weidel-weltgewandte-oekonomin-und-ko-spitzenkandidatin-der-afd-1.3476609
  12. Rede als Fraktionsvorsitzende: online auf Youtube
  13. ab Minute 38 im Video auf Youtube
  14. Martin Lutz, Uwe Müller: Zu viel des Guten. In: Welt am Sonntag. Nr. 21 vom 21. Mai 2017, S. 8 (Online, kostenpflichtig)
  15. Nachweis im Verzeichnis der Deutschen Nationalbibliothek
  16. [http://www.gbv.de/dms/zbw/662175514.pdf Inhaltsverzeichnis als PDF
  17. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/alice-weidel-afd-politikerin-verlaesst-zdf-sendung-wie-geht-s-deutschland-a-1166289.html
  18. Friederike Haupt: Wer spricht schon Chinesisch? In: FAZ.net. 24. Dezember 2019, abgerufen am 24. April 2024.
  19. Thomas Gutschker, Friederike Haupt:: Die auffallende China-Nähe des Maximilian Krah. In: FAZ.net. 23. April 2019, abgerufen am 24. April 2024.
  20. https://www.alternativefuer.de/partei/bundesvorstand
  21. Webseite von Alice Weidel

Andere Lexika