PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Stefan Mappus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
aktualisiert
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
altes Navi raus
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Stefan Mappus''' (* [[4. April]] [[1966]] in [[Pforzheim]]) ist ein deutscher Politiker der [[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]].  
'''Stefan Mappus''' (* 4. April [[1966]] in [[Pforzheim]]) ist ein deutscher Politiker der [[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]]. 2010 bis 2011 war er [[Ministerpräsident]] des Landes [[Baden-Württemberg]] und fast zeitgleich auch Landesvorsitzender seiner Partei.  


== Werdegang ==
== Werdegang ==
* Am [[27. März]] [[2011]] ging die Landtagswahl für die schwarzgelbe Regierung in Baden-Württemberg verloren.
* Vom 10. Februar 2010 bis 12. Mai 2011 war Stefan Mappus Ministerpräsiden von Baden-Württemberg.
* Vom 10. Februar 2010 bis 12. Mai 2011 war Stefan Mappus [[Ministerpräsident]] von [[Baden-Württemberg]]
* Seit dem 20. November 2009 war er Landesvorsitzender der [[CDU Baden-Württemberg]].
* Seit dem 20. November 2009 ist er Landesvorsitzender der [[CDU Baden-Württemberg]].
 
* Von 1988 bis 1993 studierte Mappus [[Wirtschaftswissenschaft|Wirtschafts-]] und Sozialwissenschaften an der [[Universität Hohenheim]] und erlangte den Abschluss [[Diplom-Ökonom]].
* Von 1988 bis 1993 studierte Mappus [[Wirtschaftswissenschaft|Wirtschafts-]] und Sozialwissenschaften an der [[Universität Hohenheim]] und erlangte den Abschluss [[Diplom-Ökonom]].
* 1987 leistete er seinen [[Grundwehrdienst]] beim [[Raketenartilleriebataillon]] 122 in [[Philippsburg]] ab
* 1987 leistete er seinen [[Grundwehrdienst]] beim [[Raketenartilleriebataillon]] 122 in [[Philippsburg]] ab
Zeile 21: Zeile 19:
*** Benedikt (* [[2004]])
*** Benedikt (* [[2004]])
** Er und seine Familie lebt in Pforzheim.<ref>[http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/2253789_0_9223_-stefan-mappus-haudrauf-muss-harmonie-stiften.html Haudrauf muss Harmonie stiften, Suttgarter Zeitung vom 27. Oktober 2009 (abgerufen am 10. Februar 2010)]</ref><ref>[http://www.stern.de/politik/deutschland/oettingers-nachfolger-stefan-mappus-das-rechte-cdu-schwergewicht-1542341.html Stefan Mappus – das rechte CDU-Schwergewicht, Stern vom 10. Februar 2010 (abgerufen am 10. Februar 2010)]</ref>
** Er und seine Familie lebt in Pforzheim.<ref>[http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/2253789_0_9223_-stefan-mappus-haudrauf-muss-harmonie-stiften.html Haudrauf muss Harmonie stiften, Suttgarter Zeitung vom 27. Oktober 2009 (abgerufen am 10. Februar 2010)]</ref><ref>[http://www.stern.de/politik/deutschland/oettingers-nachfolger-stefan-mappus-das-rechte-cdu-schwergewicht-1542341.html Stefan Mappus – das rechte CDU-Schwergewicht, Stern vom 10. Februar 2010 (abgerufen am 10. Februar 2010)]</ref>
* Mappus stammt aus einer [[Schuhmacher]]<nowiki/>familie in Mühlacker-Enzberg ab.<ref>[http://www.pz-news.de/Home/Nachrichten/Pforzheim/Enzberger-zu-Stefan-Mappus-Immer-noch-einer-von-uns-_arid,174691_puid,1_pageid,17.html Enzberger zu Stefan Mappus: "Immer noch einer von uns" Pforzheimer Zeitung 8. Februar 2010 (abgerufen am 10. Februar 2010)]</ref>
* Mappus stammt aus einer [[Schuhmacher]]<nowiki/>familie in Mühlacker-Enzberg.<ref>[http://www.pz-news.de/Home/Nachrichten/Pforzheim/Enzberger-zu-Stefan-Mappus-Immer-noch-einer-von-uns-_arid,174691_puid,1_pageid,17.html Enzberger zu Stefan Mappus: "Immer noch einer von uns" Pforzheimer Zeitung 8. Februar 2010 (abgerufen am 10. Februar 2010)]</ref>


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Liste der Ministerpräsidenten der deutschen Länder]]
* [[Stuttgart 21]]
* [[Stuttgart 21]]


Zeile 61: Zeile 58:
{{NaviBlock
{{NaviBlock
|Navigationsleiste Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg
|Navigationsleiste Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg
|Navigationsleiste CDU-Landesvorsitzende
|Navigationsleiste Landesvorsitzende der CDU Baden-Württemberg
|Navigationsleiste Umweltminister von Baden-Württemberg
|Navigationsleiste Umweltminister von Baden-Württemberg
|Navigationsleiste Vorsitzende der CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
|Navigationsleiste Vorsitzende der CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg

Aktuelle Version vom 27. Januar 2024, 19:52 Uhr

Stefan Mappus (* 4. April 1966 in Pforzheim) ist ein deutscher Politiker der CDU. 2010 bis 2011 war er Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg und fast zeitgleich auch Landesvorsitzender seiner Partei.

Werdegang

Privates

Siehe auch

Einzelnachweise und Anmerkungen

Weblinks

Zum Thema S21


Navigationsleiste Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg