PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Nutzpflanze: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Nutzpflanze''' bezeichnet eine Pflanze, das vom Menschen wirtschaftlich genutzt wird. Es kann sich sowohl um wild wachsende Pflanzen als auch Kult…“ |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Nutzpflanze''' bezeichnet eine [[Pflanze]], | '''Nutzpflanze''' bezeichnet eine [[Pflanze]], die vom [[Mensch]]en wirtschaftlich genutzt wird. Es kann sich sowohl um wild wachsende Pflanzen als auch [[Kulturpflanze]]n handeln. | ||
Laut Statistik der [[Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen]] (FAO) wurden 2017 etwa 9,164 Milliarden Tonnen Nutzpflanzen geerntet. Die gesamte Liste der FAO enthält 161 verschiedene Nutzpflanzen. Von den 20 wichtigsten Nutzpflanzen wurden dabei insgesamt etwa 7,3 Milliarden Tonnen erzeugt.<ref name="fao">[http://www.fao.org/faostat/en/#data/QC ''Produktionsstatistik der FAO 2017''] ''(Crops)'', fao.org, aufgerufen am 6. Januar 2019.</ref> | Laut Statistik der [[Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen]] (FAO) wurden 2017 etwa 9,164 Milliarden Tonnen Nutzpflanzen geerntet. Die gesamte Liste der FAO enthält 161 verschiedene Nutzpflanzen. Von den 20 wichtigsten Nutzpflanzen wurden dabei insgesamt etwa 7,3 Milliarden Tonnen erzeugt.<ref name="fao">[http://www.fao.org/faostat/en/#data/QC ''Produktionsstatistik der FAO 2017''] ''(Crops)'', fao.org, aufgerufen am 6. Januar 2019.</ref> Die meisten sind als [[Nahrungsmittel]] verwendbar. | ||
{| class="wikitable zebra" style="text-align:right" | {| class="wikitable zebra" style="text-align:right" | ||
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
| 2||style="text-align:left" | [[Mais]] || 1.134.746.667 || 12 || style="text-align:left" | [[Wassermelone]]n || 118.413.465 | | 2||style="text-align:left" | [[Mais]] || 1.134.746.667 || 12 || style="text-align:left" | [[Wassermelone]]n || 118.413.465 | ||
|- | |- | ||
| 3 || style="text-align:left" | [[Weizen]] || |771.718.579 || 13 || style="text-align:left" | [[ | | 3 || style="text-align:left" | [[Weizen]] || |771.718.579 || 13 || style="text-align:left" | [[Bananen]] || 113.918.763 | ||
|- | |- | ||
| 4 || style="text-align:left" | [[Reis]] || |769.657.791 || 14 || style="text-align:left" | [[Süßkartoffel]]n || 112.835.316 | | 4 || style="text-align:left" | [[Reis]] || |769.657.791 || 14 || style="text-align:left" | [[Süßkartoffel]]n || 112.835.316 | ||
| Zeile 23: | Zeile 23: | ||
| 5 || style="text-align:left" | [[Kartoffeln]] || |388.190.674 || 15 || style="text-align:left" | [[Zwiebeln]] und [[Schalotten]] || 97.862.928 | | 5 || style="text-align:left" | [[Kartoffeln]] || |388.190.674 || 15 || style="text-align:left" | [[Zwiebeln]] und [[Schalotten]] || 97.862.928 | ||
|- | |- | ||
| 6 || style="text-align:left" | [[ | | 6 || style="text-align:left" | [[Soja]]bohnen || |352.643.548|| 16 || style="text-align:left" | [[Hirse]] ([[Sorghum]] + Millet) || 86.060.608 | ||
|- | |- | ||
| 7 || style="text-align:left" | [[Ölpalme|Ölpalmfrucht]] || |317.571.421 || 17 || style="text-align:left" | [[Gurke]]n und [[Gewürzgurken]] || 83.753.861 | | 7 || style="text-align:left" | [[Ölpalme|Ölpalmfrucht]] || |317.571.421 || 17 || style="text-align:left" | [[Gurke]]n und [[Gewürzgurken]] || 83.753.861 | ||
| Zeile 31: | Zeile 31: | ||
| 9 || style="text-align:left" | [[Maniok|Maniok/Cassava]] || |291.992.646 || 19 || style="text-align:left" | [[Raps]] || 76.238.340 | | 9 || style="text-align:left" | [[Maniok|Maniok/Cassava]] || |291.992.646 || 19 || style="text-align:left" | [[Raps]] || 76.238.340 | ||
|- | |- | ||
| 10 || style="text-align:left" | [[Tomate]]n || |182.301.395 || 20 || style="text-align:left" | [[Baumwollsamen]] || 74.352.809 | | 10 || style="text-align:left" | [[Tomate]]n || |182.301.395 || 20 || style="text-align:left" | [[Baumwolle|Baumwollsamen]] || 74.352.809 | ||
|- | |- | ||
| colspan=7 | ''Summe'' = 7.345.346.481 | |||
|} | |} | ||
{{PPA-Silber}} | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Botanik]] | [[Kategorie:Botanik]] | ||
[[Kategorie:Nutzpflanze| ]] | [[Kategorie:Nutzpflanze| ]] | ||
Aktuelle Version vom 30. November 2019, 13:47 Uhr
Nutzpflanze bezeichnet eine Pflanze, die vom Menschen wirtschaftlich genutzt wird. Es kann sich sowohl um wild wachsende Pflanzen als auch Kulturpflanzen handeln.
Laut Statistik der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) wurden 2017 etwa 9,164 Milliarden Tonnen Nutzpflanzen geerntet. Die gesamte Liste der FAO enthält 161 verschiedene Nutzpflanzen. Von den 20 wichtigsten Nutzpflanzen wurden dabei insgesamt etwa 7,3 Milliarden Tonnen erzeugt.[1] Die meisten sind als Nahrungsmittel verwendbar.
| Rang | Frucht | Menge (in t) |
Rang | Frucht | Menge (in t) | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Zuckerrohr | 1.841.528.386 | 11 | Gerste | 147.404.262 | |
| 2 | Mais | 1.134.746.667 | 12 | Wassermelonen | 118.413.465 | |
| 3 | Weizen | 771.718.579 | 13 | Bananen | 113.918.763 | |
| 4 | Reis | 769.657.791 | 14 | Süßkartoffeln | 112.835.316 | |
| 5 | Kartoffeln | 388.190.674 | 15 | Zwiebeln und Schalotten | 97.862.928 | |
| 6 | Sojabohnen | 352.643.548 | 16 | Hirse (Sorghum + Millet) | 86.060.608 | |
| 7 | Ölpalmfrucht | 317.571.421 | 17 | Gurken und Gewürzgurken | 83.753.861 | |
| 8 | Zuckerrübe | 301.015.696 | 18 | Äpfel | 83.139.326 | |
| 9 | Maniok/Cassava | 291.992.646 | 19 | Raps | 76.238.340 | |
| 10 | Tomaten | 182.301.395 | 20 | Baumwollsamen | 74.352.809 | |
| Summe = 7.345.346.481 | ||||||
Vergleich zu Wikipedia
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Produktionsstatistik der FAO 2017 (Crops), fao.org, aufgerufen am 6. Januar 2019.