PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Frühlingsblüher: Unterschied zwischen den Versionen
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
|- | |- | ||
| style="background-color:#ffffff"| weiß | | style="background-color:#ffffff"| weiß | ||
| [[Schneeglöckchen]]<br />''Galanthus nivalis'' [[Carl von Linne|L.]]<br />Blüte: | | [[Schneeglöckchen]]<br />''Galanthus nivalis'' [[Carl von Linne|L.]]<br />Blüte: Jan-Mrz | ||
| [[Datei:Schneeglöckchen 01.jpg|thumb|150px]] | | [[Datei:Schneeglöckchen 01.jpg|thumb|150px]] | ||
| [[Datei:Schneeglöckchen4.JPG|thumb|150px]] | | [[Datei:Schneeglöckchen4.JPG|thumb|150px]] | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
| | | | ||
* Ausdauernde mehrjährige Zwiebelpflanze. | * Ausdauernde mehrjährige Zwiebelpflanze. | ||
* | * 8 bis 15 cm groß. | ||
* Dreizählige Blüte mit drei freien äußeren und drei inneren, verwachsenen Blütenhüllblättern. | * Dreizählige Blüte mit drei freien äußeren und drei inneren, verwachsenen Blütenhüllblättern. | ||
* Insektenbestäubung | * Insektenbestäubung | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
* Geschützte Pflanze! [[Datei:Naturschutzeule.png]] | * Geschützte Pflanze! [[Datei:Naturschutzeule.png]] | ||
|- | |- | ||
| | | style="background-color:#ffffff"| weiß | ||
| [[Märzenbecher]]<br />''Leucojum vernum'' [[Carl von Linne|L.]]<br />Blüte:Mrz-Apr | |||
| [[Datei:Märzenbecher2012 01.jpg|150px]] | |||
| [[Datei:Märzenbecher2012 02.jpg|150px]] | |||
| | |||
| | |||
* Ausdauernde mehrjährige Zwiebelpflanze. | |||
* 8 bis 30 cm groß. | |||
* 6 gleichlange Blütenblätter mit gelben oder grünen Tupfen, glockenförmige Blüte. | |||
* Insektenbestäubung. | |||
* Kapselfrüchte mit Samen. | |||
* Ameisenverbreitung. | |||
* Geschützte Pflanze! [[Datei:Naturschutzeule.png]] | |||
|- | |||
| style="background-color:#ffffff"| weiß | |||
| [[Buschwindröschen]]<br />''Anemone nemorosa'' [[Carl von Linne|L.]]<br />Blüte: Mrz-Apr | | [[Buschwindröschen]]<br />''Anemone nemorosa'' [[Carl von Linne|L.]]<br />Blüte: Mrz-Apr | ||
| [[Datei:Buschwind1.jpg|thumb|150px]] | | [[Datei:Buschwind1.jpg|thumb|150px]] | ||
Zeile 272: | Zeile 286: | ||
| style="background-color:#00bfff"| blau | | style="background-color:#00bfff"| blau | ||
| [[Leberblümchen]]<br />''Anemone hepatica'' [[Carl von Linne|L.]]<br />Blüte: Mrz-Apr | | [[Leberblümchen]]<br />''Anemone hepatica'' [[Carl von Linne|L.]]<br />Blüte: Mrz-Apr | ||
| | | [[Datei:Leberblümchen Habitus2.jpg|thumb|150px]] | ||
| [[Datei:Leberblümchen4.jpg|thumb|150px]] | | [[Datei:Leberblümchen4.jpg|thumb|150px]] | ||
| | | [[Datei:Leberblümchen2012 01.jpg|thumb|150px]] | ||
| | | | ||
* Geschützte Pflanze! [[Datei:Naturschutzeule.png]] | * Geschützte Pflanze! [[Datei:Naturschutzeule.png]] |
Aktuelle Version vom 22. April 2012, 14:59 Uhr
Frühlingsblüher, Frühblüher, Frühjahrsblumen ist keine botanische Kategorie, sondern bezeichnet allgemein Blütenpflanzen, die ab März, teilweise bereits davor, spätestens jedoch bis Ende Mai, aufblühen.
Die Ursachen für das zeitige Aufblühen dieser Pflanzen vor Beginn der eigentlichen Vegetationsperiode sind unterschiedlich.
Arten mit weißen Blüten
Arten mit gelben Blüten
Arten mit rötlichen Blüten
Blütenfarbe | Art | Habitus | Blüte | Frucht/Samen | Information |
---|---|---|---|---|---|
rot | Gewöhnlicher Reiherschnabel Erodium cicutarium L'Her Blüte: Mrz-Okt |
| |||
rot | Ruprechtskraut Geranium robertianum L. Blüte: |
|
Arten mit blauen, lila oder violetten Blüten
Blütenfarbe | Art | Habitus | Blüte | Frucht/Samen | Information |
---|---|---|---|---|---|
blau | Zweiblättriger Blaustern Scilla bifolia L. Blüte: Mrz-Apr |
||||
blau | Gundelrebe Glechoma hederacea L. Blüte: Mrz-Mai |
| |||
blau | Immergrün Vinca ssp. L. Blüte: Apr-Mai |
| |||
Blütenfarbe | Art | Habitus | Blüte | Frucht/Samen | Information |
blau | Leberblümchen Anemone hepatica L. Blüte: Mrz-Apr |
||||
blau | Traubenhyazinthen ssp. Muscari MILL. Blüte: Apr-Mai |
| |||
Blütenfarbe | Art | Habitus | Blüte | Frucht/Samen | Information |