PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Spurre

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Die Spurre (Holosteum umbellatum) ist eine recht unscheinbare, früh blühende Vertreterin der Nelkengewächse (Caryophyllaceae).

Beschreibung

Die einjährige Pflanze entspringt ähnlich dem Hungerblümchen einer grundständigen Blattrosette, aus der ein unverästelter Stängel erwächst. Blätter und Stängel sind bläulich-grün. Die Blätter der grundständigen Blattrosette sind länglich-lanzettlich, die oberen Blattpaare hingegen sitzend eiförmig.

Der Stängel trägt zwei voneinander entfernte Blattpaare, am oberen Ende des Stängels bilden die kleinen weißen Blüten eine Dolde auf relativ langen Blütenstielen. Die Blütenstiele biegen sich nach dem Verblühen bogenlampenartig nach unten, richten sich jedoch mit der Samenreife wieder auf.

Wuchshöhe der Pflanze 5 bis 20 cm, Hauptblütezeit von März bis Mai.

Vorkommen

Verbreitet auf Äckern, an Wegen und Waldrändern in Europa, dem gemäßigten Asien bis zum Himalaja und in Nordafrika.

Ähnliche Arten

Das Hungerblümchen (Erophila verna) entspringt ebenfalls einer grundständigen Blattrosette, blüht ebenfalls weiß und in etwa zur gleichen Zeit, ist vergleichbar klein wie die Spurre und tritt auch an den gleichen oder ähnlichen Standorten, wie die Spurre auf. Das Hungerblümchen unterscheidet sich von der Spurre durch die Blüten und hat im Gegensatz zur Spurre einen unbelaubten Blütenstiel, während die Spurre Blattpaare ausbildet.

Andere Namen

  • : Jagged Chickweed.

Weblinks

Einzelnachweise