PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Google Street View: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
weiteres
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
EN ans Ende
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Google Street View''' ist eine Zusatzanwendung von [[Google Maps]] im [[World Wide Web]]. Bestimmte Großstädte können nach dem Prinzip von [[Virtual Reality]] hierbei durch die Perspektive eines Autos betrachtet werden. Entsprechende Fahrzeuge mit Kameras fahren im Auftrag von [[Google]] zur Erstellung der Bilder durch die Straßen der Großstädte und filmen die Umgebung ab. Die Kameras befinden sich in ca. 2 m Höhe auf dem Dach des Fahrzeugs. Autokennzeichen, Gesichter von Passanten auf den Street-View-Aufnahmen werden in der Regel verpixelt.<ref>[http://www.netzwelt.de/news/75729-google-street-view-stadtrundfahrt-bildschirm.html Google Street View: Stadtrundfahrt am Bildschirm (Netzwelt.de)]</ref><ref>[http://maps.google.com/intl/de/help/maps/streetview/faq.html FAQ zu Google Street View] bei Maps.Google.de</ref> Der Dienst wurde im Mai 2007 mit ausgesuchten, lediglich in den [[USA]] verfügbaren Ansichten erstmals vorgestellt.<ref name="heise_neu">{{cite news |url=https://www.heise.de/ix/meldung/Neuer-Google-Dienst-Street-View-133610.html |title=Neuer Google-Dienst Street-View |publisher=[[iX – Magazin für professionelle Informationstechnik]] |author=Arno Puder und Jürgen Seeger |date=2007-05-30 |accessdate=2010-11-20}}</ref> In der Folgezeit wurde das Angebot international ausgeweitet. Die Bilder können aber jeweils mehrere Jahre alt sein,<ref>In [[Erfurt]] zum Beispiel wurden Anfang August 2025 noch Bilder vom September 2018 angezeigt</ref> und es werden nicht alle befahrbaren Straßen erfasst.<ref>Dies gilt vor allem für [[Sackgasse]]n, [[Fußgängerzone]]n und [[Einbahnstraße]]n, in [[Düsseldorf]] wurde zum Beispiel die Goltsteinstraße, eine Seitenstraße der Jacobistraße, nicht befahren.</ref>
'''Google Street View''' ist eine Zusatzanwendung von [[Google Maps]] im [[World Wide Web]]. Viele Großstädte und Hauptverkehrsstraßen können nach dem Prinzip von [[Virtual Reality]] hierbei durch die Perspektive eines Autos betrachtet werden. Entsprechende Fahrzeuge mit Kameras fahren im Auftrag von [[Google]] zur Erstellung der Bilder durch die Straßen der Großstädte und filmen die Umgebung ab. Die Kameras befinden sich in ca. 2 m Höhe auf dem Dach des Fahrzeugs. Autokennzeichen, Gesichter von Passanten auf den Street-View-Aufnahmen werden in der Regel verpixelt.<ref>[http://www.netzwelt.de/news/75729-google-street-view-stadtrundfahrt-bildschirm.html Google Street View: Stadtrundfahrt am Bildschirm (Netzwelt.de)]</ref><ref>[http://maps.google.com/intl/de/help/maps/streetview/faq.html FAQ zu Google Street View] bei Maps.Google.de</ref> Der Dienst wurde im Mai 2007 mit ausgesuchten, lediglich in den [[USA]] verfügbaren Ansichten erstmals vorgestellt.<ref name="heise_neu">{{cite news |url=https://www.heise.de/ix/meldung/Neuer-Google-Dienst-Street-View-133610.html |title=Neuer Google-Dienst Street-View |publisher=[[iX – Magazin für professionelle Informationstechnik]] |author=Arno Puder und Jürgen Seeger |date=2007-05-30 |accessdate=2010-11-20}}</ref> In der Folgezeit wurde das Angebot international ausgeweitet. Die Bilder können aber jeweils mehrere Jahre alt sein,<ref>In [[Erfurt]] zum Beispiel wurden Anfang August 2025 noch Bilder vom September 2018 angezeigt</ref> und es werden nicht alle befahrbaren Straßen erfasst.<ref>Dies gilt vor allem für [[Sackgasse]]n, [[Fußgängerzone]]n und [[Einbahnstraße]]n; in [[Düsseldorf]] wurde zum Beispiel die Goltsteinstraße, eine Seitenstraße der Jacobistraße, und in [[Bremen]] ein Teil der Hamburger Straße nicht befahren.</ref> Das Angebot wurde bis 2017 auf 87 Länder ausgeweitet und deckte 16 Millionen Kilometer Straßenzüge virtuell ab.<ref>{{Internetquelle |url=https://blog.google/products/maps/cheers-street-views-10th-birthday/ |titel=Cheers to Street View’s 10th birthday! |datum=2017-05-30 |zugriff=2022-02-23 |sprache=en-US}}</ref> Teilweise werden auch Bilderserien von vergangenen Befahrungen angeboten.<ref>so für [[Pretoria]] die Jahre 2009 und 2017</ref>


==Kritik==
==Kritik==
Zeile 13: Zeile 13:
*Ein Foto auf Google Street View machte besonders Furore. Nachdem sich ein [[Screenshot]] der Geschäftstelle der in Frankfurt gelisteten Gesellschaft ''AsiaPac Capital Services'' in [[Toronto]] im Internet verbreitete, verabschiedeten sich viele Anleger. Daraufhin stürzte der Kurs der [[Aktie]] in den [[Penny-Stocks]]-Bereich.<ref>[http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_422098 Börse kurios: Wie ein Foto Furore machte] bei Börse.Ard.de</ref><ref>[http://ard.gedif.de/ard/kurse_einzelkurs_uebersicht.htm?portal=ard&s=A0M6QP&b=2&l=276&n=ASIAPAC%20CAPITAL... Kurs der Aktie: AsiaPac Capital Services] bei Börse.Ard.de</ref>
*Ein Foto auf Google Street View machte besonders Furore. Nachdem sich ein [[Screenshot]] der Geschäftstelle der in Frankfurt gelisteten Gesellschaft ''AsiaPac Capital Services'' in [[Toronto]] im Internet verbreitete, verabschiedeten sich viele Anleger. Daraufhin stürzte der Kurs der [[Aktie]] in den [[Penny-Stocks]]-Bereich.<ref>[http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_422098 Börse kurios: Wie ein Foto Furore machte] bei Börse.Ard.de</ref><ref>[http://ard.gedif.de/ard/kurse_einzelkurs_uebersicht.htm?portal=ard&s=A0M6QP&b=2&l=276&n=ASIAPAC%20CAPITAL... Kurs der Aktie: AsiaPac Capital Services] bei Börse.Ard.de</ref>
* In [[Oldenburg]] haben unbekannte Täter ein Fahrzeug beschädigt, das offenbar im Auftrag von Google fuhr, indem sie die Verkabelungen getrennt und die Luft aus den Reifen gelassen haben.<ref>[http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/68440/1585610/polizeiinspektion_oldenburg_stadt_ammerland POL-OL: ++ Kameraanlage auf Autodach beschädigt]presseportal.de</ref>
* In [[Oldenburg]] haben unbekannte Täter ein Fahrzeug beschädigt, das offenbar im Auftrag von Google fuhr, indem sie die Verkabelungen getrennt und die Luft aus den Reifen gelassen haben.<ref>[http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/68440/1585610/polizeiinspektion_oldenburg_stadt_ammerland POL-OL: ++ Kameraanlage auf Autodach beschädigt]presseportal.de</ref>
== Einzelnachweise und Anmerkungen ==
<references/>


==Weblinks==
==Weblinks==
Zeile 23: Zeile 20:


{{PPA-Silber}}
{{PPA-Silber}}
== Einzelnachweise und Anmerkungen ==
<references/>


[[Kategorie:Kartografisches Werk]]
[[Kategorie:Kartografisches Werk]]
[[Kategorie:Geoanwendung]]
[[Kategorie:Geoanwendung]]
[[Kategorie:Google Street View| ]]
[[Kategorie:Google Street View| ]]

Aktuelle Version vom 10. August 2025, 17:51 Uhr

Google Street View ist eine Zusatzanwendung von Google Maps im World Wide Web. Viele Großstädte und Hauptverkehrsstraßen können nach dem Prinzip von Virtual Reality hierbei durch die Perspektive eines Autos betrachtet werden. Entsprechende Fahrzeuge mit Kameras fahren im Auftrag von Google zur Erstellung der Bilder durch die Straßen der Großstädte und filmen die Umgebung ab. Die Kameras befinden sich in ca. 2 m Höhe auf dem Dach des Fahrzeugs. Autokennzeichen, Gesichter von Passanten auf den Street-View-Aufnahmen werden in der Regel verpixelt.[1][2] Der Dienst wurde im Mai 2007 mit ausgesuchten, lediglich in den USA verfügbaren Ansichten erstmals vorgestellt.[3] In der Folgezeit wurde das Angebot international ausgeweitet. Die Bilder können aber jeweils mehrere Jahre alt sein,[4] und es werden nicht alle befahrbaren Straßen erfasst.[5] Das Angebot wurde bis 2017 auf 87 Länder ausgeweitet und deckte 16 Millionen Kilometer Straßenzüge virtuell ab.[6] Teilweise werden auch Bilderserien von vergangenen Befahrungen angeboten.[7]

Kritik

Seit langem wird kritisiert, dass durch die Verwendung von Google Street View in Deutschland die Privatsphäre der Menschen betroffen ist.[8][9][10]

In Deutschland können Hauseigentümer dafür sorgen, dass ihr Gebäude durch gezieltes Verpixeln unkenntlich gemacht wird. Das Gebäude erscheint dann zwar noch auf Google Maps und ist über die Hausnummer in der jeweiligen Straße zu finden, erscheint jedoch dann bei Google Street View hinter einem meist grauen Schleier und ist somit nicht mehr deutlich erkennbar.

Deutsche Datenschutzbehörden haben einen weiteren Kritikpunkt entdeckt: Während der Herstellung der Street-View-Fotos werden systematisch auch WLAN-Netzwerke katalogisiert. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden diese Daten für neue Google-Dienste genutzt, ist die Befürchtung.[11]

Während des Spaziergangs mit dem Hund fuhr Google das Wohngebiet der Britin Wendy Southgate aus Elmswell in Suffolk ab, einen Ort mit rund 2000 Häusern.[12] Da es dort einige Sackgassen gibt, fuhr der Wagen mit den Kameras immer wieder an ihr vorbei. Dadurch fühlte sie sich laut der britischen Boulevardzeitung Sun verfolgt. Sie wurde demnach 43 mal fotografiert.[13]

Sonstiges

  • Ein Foto auf Google Street View machte besonders Furore. Nachdem sich ein Screenshot der Geschäftstelle der in Frankfurt gelisteten Gesellschaft AsiaPac Capital Services in Toronto im Internet verbreitete, verabschiedeten sich viele Anleger. Daraufhin stürzte der Kurs der Aktie in den Penny-Stocks-Bereich.[14][15]
  • In Oldenburg haben unbekannte Täter ein Fahrzeug beschädigt, das offenbar im Auftrag von Google fuhr, indem sie die Verkabelungen getrennt und die Luft aus den Reifen gelassen haben.[16]

Weblinks

Vergleich zu Wikipedia




Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Google Street View: Stadtrundfahrt am Bildschirm (Netzwelt.de)
  2. FAQ zu Google Street View bei Maps.Google.de
  3. Arno Puder und Jürgen Seeger: Neuer Google-Dienst Street-View. , iX – Magazin für professionelle Informationstechnik, 30. Mai 2007. Abgerufen am 20. November 2010. 
  4. In Erfurt zum Beispiel wurden Anfang August 2025 noch Bilder vom September 2018 angezeigt
  5. Dies gilt vor allem für Sackgassen, Fußgängerzonen und Einbahnstraßen; in Düsseldorf wurde zum Beispiel die Goltsteinstraße, eine Seitenstraße der Jacobistraße, und in Bremen ein Teil der Hamburger Straße nicht befahren.
  6. Cheers to Street View’s 10th birthday!. 2017-05-30. Abgerufen am 23. Februar 2022. (en-US)
  7. so für Pretoria die Jahre 2009 und 2017
  8. Google Street View: "Millionenfache Verletzung der Privatsphäre" (Netzwelt.de)
  9. Verbraucherministerin rügt Google Street View (Heise.de)
  10. Brüllen gegen Google (Spiegel.de)
  11. Datenschützer: Street-View-Autos scannen private Funknetze [Update] heise.de
  12. https://en.wikipedia.org/wiki/Elmswell
  13. Google-Street-View-Weltrekord: Wendy, die 43-fache Spiegel.de
  14. Börse kurios: Wie ein Foto Furore machte bei Börse.Ard.de
  15. Kurs der Aktie: AsiaPac Capital Services bei Börse.Ard.de
  16. POL-OL: ++ Kameraanlage auf Autodach beschädigtpresseportal.de